Gestern mit der Kuh meine Saisonabschlußfahrt gemacht. 320km in Erzgebirge und zurück. Leider war mein Handy-Speicherplatz voll, daher nur ein Foto:
Die Straßen waren größtenteils trocken, es war sehr wenig los, eine gelungene Runde!
Heute mal das Kettenmonster ausgeführt, das Wetter war wieder gut und ich wollte mal eine deutlich längere Strecke am Stück zurücklegen.
Der SW war schon bissel leicht, also nochmal 5l aus dem Reservekanister eingefüllt und los. Bis nach Tschechien sind genau 100km, das wird ja wohl klappen.

Der Rotor vom Windrad lag ewig (mehrere Jahre) davor, endlich haben sie es mal montiert. Aber fertig ist es wohl nicht, ich sehe keine Antriebswelle...
Burgruine und Schloss Frauenstein:
Tja, und der Sprit?
Ich fahre über die Grenze, ich kenne eine Tankstelle ca. 5km von der Grenze entfernt, nach etwa 2km spuckt der Motor ein paar Mal und ist aus. Mitten im Nirgendwo.
Jetzt weiß ich, dass mein Hoppertank funktioniert, beide Tanks sind leergeputzt und der Motor hat bis zum Schluß keine Anzeichen von zu wenig Sprit gezeigt. Sehr gut!
Googel behauptet, direkt an der Grenze sei eine Tankstelle, allein, ich hab keine gesehen. Mein Navi behauptet das aber auch, also gehe ich das Risiko ein.
Da ich seit der Grenze nur bergauf gefahren bin, muss ich nur das Mopped rumdrehen (einer der Zylinder fand für das Manöver noch ein paar Tropfen Sprit) und mit dem Schwung konnte ich dann bis zur Tankstelle durchrollen.
Perfekt! Die Tankstelle konnte man von Deutschland kommend nicht sehen, es gab auch kein Hinweisschild, aber war ja am Ende egal.
Eigentlich war es sogar gut, denn nun weiß ich, dass in den Haupttank genau 48,5l Sprit reingehen:
Laut Fahrzeugschein gehen nur 47l rein.
Ich weiß jetzt auch, dass mein Tankdeckel endlich dicht ist.
Und ich weiß jetzt auch, dass der O-Ring im Tankdeckel des zeckentfremdeten China-Öltanks nicht für Benzin geeignet ist und zu lang geworden ist.
Ich hatte den Deckel abgenommen, um zu schauen, ob bei angehobenem Beiwagen noch ein wenig Sprit kommt (nein) und nach dem Tanken bemerkte ich den Spritgeruch. Ich hab daraufhin mehrfach versucht, die Dichtung wieder richtig reinzusetzen und dann schlußendlich den O-Ring ganz weggelassen, in der Hoffnung, dass das Gewinde vom Deckel/Stutzen lang genug ist.
War es nicht, das Benzin sprudelte nur so heraus, was ich erst merkte, als ich keinerlei Bremswirkung mehr am Hinterrad hatte.
Nun weiß ich also auch, dass ich benzingekühlte Bremsen in einer bergigen Gegend nicht so geil finde. Gequalmt hat es schön, leider hab ich nicht die Geistesgegenwart besessen, um ein Foto zu machen. Sorry!
Ich hab also den O-Ring wieder reingefuddelt und ganz vorsichtig den Deckel zugeschraubt und dann blieb er auch dicht für den Rest des Tages.
Ich kenne jetzt endlich auch den Verbrauch des Monsters, es sind ziemlich exakt 10l. Bissel viel, aber das bekomme ich schon noch besser hin.
Neue Straßen hab ich auch gefunden:
Und Wassertürme:
Nach rund 370km bin ich dann daheim glücklich angekommen. Das Mopped hat bis auf den China-O-Ring gut durchgehalten, aber ich möchte doch wieder einen gut gehenden 1000er drinhaben, gerade im Gebirge macht sich das schon stark bemerkbar, dass der 800er eine Luftpumpe ist.
