
Alter Schwede!
Ich hab die Jawa jetzt fertig, also Kolbenreiber leicht überfeilt, ein bisserl Kantenbrechen hier, ein wenig Porting da, und - dem Tip von einem alten Jawaspezialisten aus der Slowakei zufolge - auf die Kopfdichtung gepfiffen, Topf und Deckel mit Ventilpasta aufeinander eingeschliffen, schön sachte aber unnachgiebig festgezogen, alle Gewinde mit Keramikpasta abgedichtet, und nebstbei noch auf 1:40 Vollsynth umgestellt.
Und: Die alte Dame marschiert! Aber wie! also, 120 warens sicher, vielleicht auch mehr - der Tacho macht solche Spassetln halt nimmer mit.
Bei der Puchernen ist es halt ungleich schwerer, Kopf und Zylinder aufeinander einzuschleifen, geb ich zu.
grysse
stefan
Panik und Panflöte haben den selben Ursprung. Das kann man an gegebener Stelle einmal fallen lassen.