Neuaufbau MZ TS 250/1 A (NVA)

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Beitragvon Riege » Fr 16 Mär, 2007 22:25

Schön gemacht! Respekt!
Hier könnte Ihre Werbung stehen
Benutzeravatar
Riege
Vielschreiber
 
Beiträge: 2590
Registriert: Di 14 Jun, 2005 09:38
Wohnort: ...dort wo sich Fuchs und Hase gemeinsam niederlöten...

Beitragvon fleisspelz » Fr 16 Mär, 2007 22:28

Hast Du Lust, mir das beizubringen?
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26434
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Christoph » Fr 16 Mär, 2007 22:29

Ich könnte Dyr ein paar Räder leihen - so zum Aufmöbeln :-D

Christopher
Christoph
 

Beitragvon kahlgryndiger » Fr 16 Mär, 2007 22:30

Christoph hat geschrieben:Sag mal Kahlgryndiger, weißt Du welche Übersetzung die NVA-TS standard hatte? 16/47?


Ich weiß es leider nicht ... drinnen war ein 20er Ritzel (TS 250/1 Solo - Serie). Ob und wie die NVA kürzer übersetzt war kann ich nicht sagen.

Ich werde auf jeden Fall das 20er rausnehmen, mal mit einem 18er anfangen und dann mal den Popometer sprechen lassen.

Beschleunigung und Durchzug ist mir wichtiger als Vmax ... schließlich nenne ich das Baby den *Black Ducati Killer* :shock:

:-D :-D :-D
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18104
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon kahlgryndiger » Fr 16 Mär, 2007 22:33

fleisspelz hat geschrieben:Hast Du Lust, mir das beizubringen?


Gerne ... allerdings ... ich bin da selbst noch Anfänger. Ist erst mein zweites Rad :shock:

Das Einspeichen ist easy ... aufs zentrieren kommt es an ... und da bin ich noch ziemlich unbeleckt.
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18104
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon Riege » Fr 16 Mär, 2007 22:34

...wenn Du vorher die Motoren austauscht könnte das sogar funktionieren... :D
Hier könnte Ihre Werbung stehen
Benutzeravatar
Riege
Vielschreiber
 
Beiträge: 2590
Registriert: Di 14 Jun, 2005 09:38
Wohnort: ...dort wo sich Fuchs und Hase gemeinsam niederlöten...

Beitragvon fleisspelz » Fr 16 Mär, 2007 22:34

Na vielleicht können wir anhand einiger noch zu fertigender Räder gemeinsam lernen....
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26434
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Blechroller » Fr 16 Mär, 2007 22:50

Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:Das Einspeichen ist easy ... aufs zentrieren kommt es an ... und da bin ich noch ziemlich unbeleckt.


Fang mal optisch an: Alle Nippel so, dass die Speichen gleich weit drin sind (von der Felgenaußenseite schauen). Wenn die Speichen eine gaaaaanz leichte Spannung haben, immer gleichmäßig rundrum 1/2 später nur 1/4 Umdrehung anziehen.
Bloß nicht bei zu viel Spannung mit den 1/2 Umdrehungen anfangen. Wenns halbwegs fest ist, mal kontrollieren, ob kein grober Schlag drin ist. Weitermachen, bis Spannung passt. Nach dem Zentrieren, die Felge mal heftig seitlich auf den Boden drücken. Kannst gleich noch mal Zentrieren :-D Muss so sein, da sich die Felge setzt.

Zentrieren: Erst Höhenschlag raus, dann Seitenschlag.
Immer gegenläufig arbeiten; wenn auf einer Seite was raus muss, Gegenseite zuvor lockern. Die genau gegenüberliegende (seitlich oder radial ja nachdem ob Höhen- oder Seitenschlag) Speiche ne halbe Umdrehung auf, die jeweils daneben ne 1/4 Umdrehung und genau entsprechend auf der anderen Seite anziehen.
Bei üblen Schlägen auch 5 statt 3 Speichen beackern. Kleine Schritte machen! Immer wieder die Felge "dehnen".
Der Witz liegt darin überall wirklich gleiche Spannung zu erreichen. Wenn du das im Hinterkopf behälst, wirds auch was. Rund werden die Räder auch ohne gleiche Spannung, nur sie halten nicht lange :shock:

Nach 100km mal kontrollieren.

Viel Erfolg!

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon motorang » Sa 17 Mär, 2007 06:11

Blechroller hat geschrieben:Nach dem Zentrieren, die Felge mal heftig seitlich auf den Boden drücken.


Ein Gezielter Hammerschlag (TM) auf jeden Speichennippel (von der Felgenseite her) hilft dass die Dinger richtig gut in der Felge sitzen.

Ernsthaft!

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon kahlgryndiger » Sa 17 Mär, 2007 09:39

fleisspelz hat geschrieben:Na vielleicht können wir anhand einiger noch zu fertigender Räder gemeinsam lernen....


Das wäre sicher spaßig ... im Laufe des Jahres stehen mir noch ein paar Räder bevor.

Schaun mer mal ob was geht ...


Gruß
Andreas, der kahlgryndige
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18104
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon fleisspelz » Sa 17 Mär, 2007 10:24

Bei mir sind es auch noch mindestens zwei
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26434
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon kahlgryndiger » Sa 17 Mär, 2007 11:00

Vielleicht schaffe ich es heute nacht, die gestern eingespeichten Räder zu zentrieren. Bin momentan im Büro ... meine beiden Jobs zerfleischen mich gerade ...

Nacher baue ich mir erst einmal eine Vorrichtung zum Zentrieren und dann schaun wir mal weiter.

Grüsse
Andreas, der kahlgryndige
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18104
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon fleisspelz » Sa 17 Mär, 2007 11:10

Ich wollte mir da schon mal was aus einer alten Schwinge und ein paar Vierkanteisen zusammenbraten....
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26434
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon kahlgryndiger » Sa 17 Mär, 2007 11:13

hatte ich auch schon drüber nachgedacht ... aber, ich arbeite beim Messebau und nutze die Möglichkeiten der Schreinerwerkstatt :shock:
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18104
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon fleisspelz » Sa 17 Mär, 2007 11:38

...ach messebau *träum* ...das würde ich auch gerne mal wieder machen... Meroknoten schubsen und durch engste Gängelchen mit hoffnungslos überdimensionierten LKWs rangieren... :wink:
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26434
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder

cron