Winterzweirad - gehts hinten ohne Kette?

Alle Fragen rund um Österreichs zentrales Motorrad-Wintertreffen

Beitragvon Oelbrenner » Mo 17 Jan, 2011 11:29

Vielleicht nicht nur für den Soloenfieldtreibenden Koarrl ein Tipp:
Die Solomopetten werden meist recht weich federnd über Land getroben. Bei Bekettung empfiehlt es sich auf jeden Fall, die Federvorspannung hinten härter zu stellen. Je nach dem, welche Federbeine da drin sind taucht das Rad recht tief in`s Schutzblech (vor allem bei der Enfield), darin verläuft aber recht ungeschytzt die Kabelage... 8)
Indogermanischer Rapsölmafiosi


Dieselnutzkrad
Benutzeravatar
Oelbrenner
Wenigschreiber
 
Beiträge: 788
Registriert: Mi 17 Jan, 2007 10:01
Wohnort: Lieboch bei Graz

Hinterteil-Betrachtungen

Beitragvon koarrl » Sa 22 Jan, 2011 10:23

@ oelbrenner: hab deine Schwinge eingebaut - sie schwingt !

:-)

Zwegns Eintauchtiefe/Kabelabfräsen: danke für den Tip!
Ich hab aber hinten eh Hybrid-Gentech-JawaCZfield Stoßdämpfer.
Die sind etwas härter und vor allem entspannt ca. 20mm länger als die okinalen.

In diesem Sinne - guten Mutes.

griaß di,

k.
Benutzeravatar
koarrl
Vielschreiber
 
Beiträge: 1563
Registriert: Di 21 Jun, 2005 11:52

Schlußwort zum Schwingen-Ketten-Thema nach Praxistest

Beitragvon koarrl » Do 03 Feb, 2011 15:37

Also (merken fürs TT 2012):

Ohne Kette hinten hat die Soloenfield keine Changse, egal, welcher Reifen drauf ist.
Breite Schwinge ist also Pflicht. Oelbrenners Teil hält brav.
Kette vorne ("X-"-Muster) zwecks Verbesserung des Seitlich-Wegrutschens wär auch gut.
Die Electra braucht somit vorne den schmalsten möglichen Stoppelreifen und einen Acerbis-Kothflygl sowieso. Hinterreifen: irgendwas, nie wieder Speedway.
Die Lamellenreifen sind net wirklich sinnvoll im Verkehr.
Runter gehts _etwas_ einfacher als rauf, Spaziergang isses aber keiner. Anstrengend.

k.
Benutzeravatar
koarrl
Vielschreiber
 
Beiträge: 1563
Registriert: Di 21 Jun, 2005 11:52

Re: Schlußwort zum Schwingen-Ketten-Thema nach Praxistest

Beitragvon Werner » Do 03 Feb, 2011 16:14

koarrl hat geschrieben:Kette vorne ("X-"-Muster) zwecks Verbesserung des Seitlich-Wegrutschens wär auch gut.


Moin,

man unterscheidet tatsächlich zwischen Spur- und Antriebsketten, wobei Erstere weniger X-Muster als vielmehr Längsmuster haben.

Gruß m
Bild
Werner
vormals mimose
 
Beiträge: 1498
Registriert: Mo 16 Mär, 2009 23:16

Beitragvon motorang » Do 03 Feb, 2011 16:41

Beim Winterzweirad braucht es vorne aber beides weil man vorne bremsen kann und muss wenn man hinten die Füße am Boden hat ...

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon fleisspelz » Mo 24 Okt, 2011 20:22

Ich hab richtig wenig Platz am Hinterrad. Seitlich passt zwischen Reifenflanke und Schwinge kein kleiner Finger. Rad zur anderen Seite versetzen geht nicht. Die Schwinge ist eine Zweiarmige und das Rad ein 15" mit Smartreifen.
Ich habe auf allen drei Rädern neue und höchstmoderne Lamellen Winterreifen.

Was tun?
So probieren?
Smartreifen verimmlern?
Schneekettenspray?
Sonst ne Idee?
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26344
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Therion » Mo 24 Okt, 2011 20:39

Schleuderkette ?
Never fast, always last.
Benutzeravatar
Therion
Vielschreiber
 
Beiträge: 5126
Registriert: Do 17 Nov, 2005 11:01
Wohnort: Freie Republik Heanzenland

Beitragvon ragman » Mo 24 Okt, 2011 20:41

So probieren und im Bedarfsfall einen Strick herumwickeln?
Das beste Werkzeug ist ein Tand in eines tumben Toren Hand.
(D. Düsentrieb)
Benutzeravatar
ragman
Vielschreiber
 
Beiträge: 3165
Registriert: Di 18 Jul, 2006 11:59
Wohnort: Kärnten

Beitragvon KNEPTA » Mo 24 Okt, 2011 21:00

Therion hat geschrieben:Schleuderkette ?


Danke, würde ich auch sagen.
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18652
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon fleisspelz » Mo 24 Okt, 2011 21:02

Wo bekommt man die her?
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26344
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Nanno » Mo 24 Okt, 2011 21:07

Selber bauen!

Aber mal ernsthaft, wenn jetzt nicht meterdickes Eis ist und du dein Gewicht schön aufs Hinterrad bekommst, dann solltest du (fast) überall raufkommen.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20450
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Achim » Mo 24 Okt, 2011 21:28

An meinem SR-Gespann ist auch ein 135/70 15 montiert, das Rad läuft in einer Kastenschwinge.
Sicher ist deshalb etwas mehr Platz. Nur die Bremsmomentabstützung war im Weg , habe ich mit einer Distanzbuche ca. 14 mm nach außen verlegt (an beiden Seiten). Die Kette ist vom Pkw (Fiat Panda) lag noch rum und wurde passend gemacht. Die Spannkette fädele ich immer von einer zur anderen Kettenseite, damit alles weit genug von der Antriebskette bleibt.

Gruß Achim
Benutzeravatar
Achim
Wenigschreiber
 
Beiträge: 573
Registriert: Mo 04 Okt, 2010 21:18
Wohnort: Rheingau

Beitragvon dirk » Di 25 Okt, 2011 08:55

fleisspelz hat geschrieben:Ich hab richtig wenig Platz am Hinterrad. Seitlich passt zwischen Reifenflanke und Schwinge kein kleiner Finger. Rad zur anderen Seite versetzen geht nicht. Die Schwinge ist eine Zweiarmige und das Rad ein 15" mit Smartreifen.
Ich habe auf allen drei Rädern neue und höchstmoderne Lamellen Winterreifen.

Was tun?
So probieren?
Smartreifen verimmlern?
Schneekettenspray?
Sonst ne Idee?

Erinnerst Dich an Justus als Beifahrer auf dem Waschkrad? Das war auch ohne Kette unterwegs.
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6108
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Beitragvon motorang » Di 25 Okt, 2011 10:17

Hi
Schleuderkette funktioniert nicht gleich, da braucht es sicher eine Evolution und ausgiebige Schnee-Testfahrten. Ich hab sicher schon 3x mehr kaputte Systeme gesehen als funktionierende, und fertig gibt es da maximal was aus dem Nutzfahrzeugbereich - geht auch nur während der Fahrt auf Steigungen beispielsweise und nicht wenn man sich festgefahren hat weil die Schleuderkette Platz vor dem Reifen braucht um sich reinzuschleudern.

Was ich ein wenig schade finde ist dass Du bereits breite Winterreifen hast auf die jetzt keine Kette draufpasst. Also entweder auf eine breitere Schwinge umbauen oder auf einen schmäleren Reifen, wenn Du eine Kette fahren magst. Eine Alternative wüsste ich nicht. Bei meinem 120er Reifen geht sich nach Verlegung der Bremsstrebe eine Staudacherkette aus, aber bei einem 135er ???

Eventuell einen 125er Entenwintermichelin noch irgendwo ergattern?

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon dirk » Di 25 Okt, 2011 10:40

Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6108
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

VorherigeNächste

Zurück zu Tauerntreffen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder