Aufbau eines XS1100 EML GT2 Gespannes

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Beitragvon Nanno » Mi 18 Jul, 2007 22:00

So fertig!

Bis auf...

1) eine Soffite für das Begrenzungslicht vorn (einzige in anderer Größe)
2) Blinker hinten rechts am Moped (muss noch weg)
3) zwei M5 Schrauben vorn um den Kotflügel dort zu halten wo er hingehört
4) die Feder vom Bremslichtschalter hinten nachzubiegen, damit hinten auch wieder das Bremslicht auslöst.

Erkenntnisse von heute:

1) Ich hab einen 2,2 Ohm Widerstand und eine 3A-Diode genommen... ist fast zu viel, vorallem weil der Widerstand statt der angegebenen 2,2 Ohm 2,9 produziert

-> ich werds später mal mit einem 1,0 bzw. 1,5 Ohm Widerstand versuchen...

2) Heisskleber heisst so, weil er HEISS ist, wenn er über den Zeigefinger läuft. :-D

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20515
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon lallemang » Mi 18 Jul, 2007 22:26

Hallo Greg,

bist doch voll in der Wertung! :-D

Gry§e Peter
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18090
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Beitragvon fleisspelz » Mi 18 Jul, 2007 23:15

Nanno hat geschrieben:...

2) Heisskleber heisst so, weil er HEISS ist, wenn er über den Zeigefinger läuft. :-D...

Bitte, bitte finde nicht heraus, weshalb der Sekundenkleber seinen Namen trägt :-D
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26434
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Blechroller » Mi 18 Jul, 2007 23:28

Kleber?

Schrauben oder Schweißen! :-D

Das liest sich hier nach vielen langen Nächten in der Garage...

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Nanno » Do 19 Jul, 2007 06:24

Blechroller hat geschrieben:Kleber?
Schrauben oder Schweißen! :-D
Das liest sich hier nach vielen langen Nächten in der Garage...


Jop.. Kleber um die Stecker von hinten zu vergiessen bzw. meinen Lastwiderstand vibrationssicher zu machen.

Ja es waren sehr viele Naechte... und ich gestehe... bis nach dem Urlaub wird mal ein bisserl weniger gebastelt und geschraubt (da bin ich naemlich nicht zu Hause :-D )

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20515
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Christoph » Do 19 Jul, 2007 09:27

fleisspelz hat geschrieben:Bitte, bitte finde nicht heraus, weshalb der Sekundenkleber seinen Namen trägt :-D


Und man soll den niemals mit Gleitgel verwechseln :-D (American Pie 2)

Christopher
Christoph
 

XS lein verkabeln...

Beitragvon schraubär » Fr 20 Jul, 2007 12:46

Hi Greg,

Das Blinkrelais ein meist kleines rundes Aludöslein, hat 3 Kabelanschlüsse
braun/weiß geht an den Blinkerschalter
gelb/grün kommt aus der Blinkerabschaltautomatik
braun aus dem Sicherungskasten

Hat du eigentlich den Notabschalter abgeklemmt?
Der sitzt unterm Tank ist ein viereckiges ähnlich einem Relaiskastl´meist Stahlblechfarben, manchmal auch schwarz. Diese N. ist ein Neigungsschalter,der beim umfallen des Esel´s den Zündstrom unterbricht und bei rasantem Gespannbetrieb auch schon mal die Zündung aus und wieder Einschaltet.... Der Effekt kommt gut bei Regen :wink: Hat ein Schwarzes und ein Schwarzweißes Kabel abziehen, isolieren und gut ist...

Grüße Schraubär
schraubär
Ganz neu
 
Beiträge: 63
Registriert: Mo 16 Okt, 2006 21:55
Wohnort: Südpfalz

Beitragvon Nanno » Fr 20 Jul, 2007 16:13

Servus Marc!

Nein Notabschalter ist nicht abgeklemmt...

und jetzt sag bloß, du weisst wie ein Std. elektron. Blinkerrelais mit diesem Teufelsding von automat. Blinkerabschalter funktionieren soll ?

Edit: Tatsachenbericht der Überprüfung kommt später. Nur soviel, der Prüfer war recht angetan... ich phasenweise nimmer, mir war er schon fast ein wenig zu übermütig. :-D

Danke,
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20515
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Nanno » Di 24 Jul, 2007 12:47

So.

Die Landesregierung in Linz verlangt eine mechan. Feststellbremse, weil eine hydraulische nicht ausreichend betriebssicher sei... *grml* :evil:

@Knepta: Gabs nicht bei der Ente mal so eine mechanische Scheibenbremse sprich koennte man dann so eine Zange entsprechend adaptieren und wie schaut sowas aus ?

Danke
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20515
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon AIAndy » Di 24 Jul, 2007 12:49

Nimm an Auflaufkeil von einem Anhänger..........
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Beitragvon kahlgryndiger » Di 24 Jul, 2007 12:51

Nanno hat geschrieben:... so eine mechanische Scheibenbremse ...


Schraubzwinge ? 8)
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18104
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon Nanno » Di 24 Jul, 2007 13:02

Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:
Nanno hat geschrieben:... so eine mechanische Scheibenbremse ...


Schraubzwinge ? 8)


Mein Sachverstaendiger schlug schon eine Gripzange vor...

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20515
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Riege » Di 24 Jul, 2007 13:32

Nanno hat geschrieben:Die Landesregierung in Linz verlangt eine mechan. Feststellbremse, weil eine hydraulische nicht ausreichend betriebssicher sei... *grml* :evil:


...willkommen in Östristan... :bash:
Hier könnte Ihre Werbung stehen
Benutzeravatar
Riege
Vielschreiber
 
Beiträge: 2590
Registriert: Di 14 Jun, 2005 09:38
Wohnort: ...dort wo sich Fuchs und Hase gemeinsam niederlöten...

Beitragvon Nanno » Di 24 Jul, 2007 13:39

Riege hat geschrieben:
Nanno hat geschrieben:Die Landesregierung in Linz verlangt eine mechan. Feststellbremse, weil eine hydraulische nicht ausreichend betriebssicher sei... *grml* :evil:


...willkommen in Östristan... :bash:


Wir waeren ned in Oestristan, wenns ned evt. einen Weg geben wuerd' falls dem so ist, wird der zu gegebener Zeit am heimeligen Feuer kundgetan.

So wie es jetzt ausschaut, wenns gar keinen anderen Weg gibt, werd ich eine mechanische Bremszange vom Mountainbike montieren.

Grysze
Greg
P.S.: Uebrigens ist die mech. Feststellbremse per se nur noch in Oe vorgeschrieben, in allen anderen Laendern der EU unterliegt das dem Ermessen des Pruefers bzw. ist ueberhaupt nicht zwingend vorgeschrieben.
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20515
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon AIAndy » Di 24 Jul, 2007 13:43

Des mit dem Auflaufkeil war ka Schmäh! Der müsste meines Wissens genügen! Hab da mal vor Kurzem mit jemandem darüber gequatscht......(wahr so a Fahrzeugtechnikmensch...)

Ansonsten - in a ordentliches Boot gehört eh a Anker :wink:
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder