ÖAMTC Pickerlgeschichte (wahr)

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

ÖAMTC Pickerlgeschichte (wahr)

Beitragvon motorang » Fr 27 Jul, 2007 09:47

Argl ...

gestern schickte ich Tochter mit 50ccm-Roller zum Pickerl (TÜV).

Sie kam wenig später zurück - durchgefallen.

Einen Punkt konnte ich nachvollziehen (Radlager), den Rest nicht.
Da stand:
  • Lenkkopflager
  • Bremshydraulik/Bremskraftverstärker: mangelhaft. Bremsflüssigkeit tauschen! Siedepunkt 180°

Hmmmm

  • Das Lenkkopflager ist spielfrei und leichtgängig
  • Die Mopette hat zwei seilzugbetätigte Trommelbremsen ...
    Nix Hydraulik, nix Verstärker ...
    Wo hat der gute Mann den Siedepunkt gemessen?

Ich rief heute an und fragte ihn wegen Siedepunkt und so. Weils doch keine Hydraulik hat ...

A: Ja, bei den Rollern, da schreibt er des immer eini, weil des bei olle so is. Dass des Mopped koa Scheibenbremse hat, hätt er nicht gesehen.

Ich: "Aber dann passt das Gutachten doch nicht wirklich, oder?"

A: Aber die anderen Punkte schon!

Ich: "Das sollte eigentlich ein Gutachten sein - wenn das offensichtlich nicht zum Fahrzeug passt, ist es nur ein Zettel Papier. Und dann frage ich mich wofür meine Tochter 11 Euro bezahlt hat? Des kanns nicht sein, oder?

A: "Ääääh ... na gut, dann kommens halt vorbei, und wir machen noch eine Überprüfung, und für die müssens ausnahmsweise nichts zahlen ..."

Argl - und so was schimpft sich Mechaniker! Vielleicht lernt ers noch, Töchterlein schätzte ihn auf Anfang zwanzig ...
In einer Werkstatt würd aus dem schnell was werden: "Ja, und die Bremsflüssigkeit haben wir tauschen müssen, und den Bremskraftverstärker auch gleich ..."

Ich könnt mich schon wieder aufregen ...

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Christoph » Fr 27 Jul, 2007 10:02

Ja dort gibt es auch solche und andere, bzw. ist das von der Filiale abhängig.

Ich hatte ja das Lenkkopflagertheater bei der Transalp. Der freundliche HH meinte ja das wäre hinüber, wie auch das hintere Radlager. Ich hab dann bei der §57a Prüfung beim ÖAMTC extra noch die Dinge nachgefragt "...und die haben nix?" und die Purchen haben dann extra zu zweien geschaut. "Nö, is nix."

Ich war in Eggenberg, wo war Töchterlein?

Christopher
Christoph
 

Beitragvon Riege » Fr 27 Jul, 2007 10:12

@Andreas: glaub ich Dir, das mit dem Aufregen... manche Fachleute könnte man stundenlang in den Arsch treten... wie den Mechanikus, der an meiner FZX den Kupplungszug tauschen wollte. 'ne FZX hat ne hydraulische Kupplungsbetätigung... :roll:

...aber alles Toben hilft nix. Werkstatt wechseln und nicht mehr hingehen.
Mittlerweile hab ich eine gefunden, von der der Knülch hat wenigstens Ahnung von Moppeds, auch wenn er gelegentlich ein wenig schusselig ist... aber fürs Pickerl machen isser gut geeignet... :D

Gryße!
Riege
Hier könnte Ihre Werbung stehen
Benutzeravatar
Riege
Vielschreiber
 
Beiträge: 2590
Registriert: Di 14 Jun, 2005 09:38
Wohnort: ...dort wo sich Fuchs und Hase gemeinsam niederlöten...

Beitragvon Nanno » Fr 27 Jul, 2007 10:16

Guten Landmaschinenmechaniker suchen, der ein Faible fuer alte Mopeds hat... Gelegentlich kleinere Arbeiten dort machen lassen bzw. wen anderen dort hinempfehlen und schon passt das und alle sind gluecklich.

Aber naja... hauptsache der Roller hat jetzt Pickerl, oder ?

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20514
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon motorang » Fr 27 Jul, 2007 10:26

Nanno hat geschrieben:Aber naja... hauptsache der Roller hat jetzt Pickerl, oder ?

Grysze
Greg


Hat er ja nicht.

Gryße ...
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Blechroller » Fr 27 Jul, 2007 10:26

Bei solchen Geschichten könnt ich immer wieder ein Fass aufmachen. Manchmal mach ich das dann auch :-D
Ist halt immer nur ein großer Aufwand und außer Amüsement kommt nix bei rüber. Ist es aber hin und wieder wert.


Ich hab ja immer noch die Hoffnung, dass sich solcher Art Dienstleistung ausmendelt.

Greg: Mit nem Föhnroller zu einem Liebhaber von alteisigem Gerät :shock: ...

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Robert » Fr 27 Jul, 2007 10:36

Ist doch ganz eiiiinfach.

Am Pickerl ist nix zu verdienen, an den Reparaturen schon.
Und für manche ist das schon so zur Gewohnheit geworden irgendeinen teueren Schaden anzukreuzen daß sie die Sachen vorher nicht mal mehr anschauen...

Wozu auch. Ein Negativgutachten in der zentralen Pickerdatenbank ist doch ein herrliches Druckmittel - Bezahl Schutzgeld oder du gehst zu Fuß...
Weil egal wo Du dann hingehst, jeder wird Dir dann sagen daß du die Bremsflüssigkeit bei dem Roller tauschen mußt. Frag mal was das kostet...

In anderen Branchen würde derartige Praktiken - z.B. der beliebte Ölwechsel mit 15 Litern Öl als Betrug geahndet, Werkstätten dürfen das offensichtlich straffrei. Welche Hausfrau weiß schließlich schon, wieviel da reinghört.

Mag sein daß nicht alle Mechaniker so sind, am Land gibts vielleicht noch ein paar Ehrliche.

Aber der Großteil der Branche ist zutiefst unehrlich und zudem noch völlig unfähig. Ich wage zu behaupten daß viele Hobbyschrauber mittlerweile über ein gleichwertiges oder sogar besseres Fachwissen verfügen als die meisten Mechanikergesellen. Die können mittlerweile nicht mal mehr die simplesten Sachen feststellen, geschweige denn beheben. Glaubst Du, da kann überhaupt einer noch korrekt Ventile einstellen, oder einen Vergaser von mehreren ganz zu schweigen?

Und die zentrale Pickerldatenbank würde in jeder anderen Branche als unerlaubte Kartellbildung mit hohen Strafen geahndet werden. Wo bitte gibts denn das sonst noch, daß derartige Daten von den Firmen selbst verwaltet und von niemandem überwacht werden. Außerdem wird mittlerweile derartig gepfuscht, daß es für die Kunden teilweise wirklich schon lebensgefährlich wird. Da werden LKW Bremsen mit ungeeigneten und zu kleinen Belägen "saniert", Sicherungsbleche bei Bremsscheiben nicht montiert, die Spur völlig verstellt usw. usf.

Ich war nie ein Fan des überheblichen ÖAMTC (wahrscheinlich weil ich einige von denen privat kenne und da natürlich auch erzählt wird, was bei ihnen so für Fehler passieren).

Aber gegen das was seit einigen Jahren in den Werkstätten abläuft sind das die reinsten Engel...

der Unimog

Ach ja und als PS:
War mit dem Rover mittlerweile in einer anderen Werkstatt in Wien. Er stellte ein Negativgutachten aus und erklärte sich außerstande die Bremsscheiben zu tauschen oder die Spurstangenköpfe! Auf die Frage, wer mir das machen würde empfahl er mir ausgerechnet die Werkstatt wo ich zuerst durchgefallen bin. Für das Negativgutachten kassierte er 48 Euro, der Text - vor allem die Freitextpassagen - stimmen Wort für Wort mit der ersten Werkstatt überein.

Ich bin mir absolut sicher - das Auto war nicht mal auf der Hebebühne, weil sonst hätt er die defekte Manschette sehen müssen. Die ist aber in keinem der Gutachten drinnen...
Zuletzt geändert von Robert am Fr 27 Jul, 2007 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Beitragvon Nanno » Fr 27 Jul, 2007 10:41

Blechroller hat geschrieben:Greg: Mit nem Föhnroller zu einem Liebhaber von alteisigem Gerät :shock: ...


Naja... der Mann is recht liberal, nicht nur bei der Begutachtung!

@Andreas: oh oh. Ordentlich die Hoelle heiss machen, was der Schmorrn soll, oder ?

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20514
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Christoph » Fr 27 Jul, 2007 10:52

Bei der ÖAMTC Obrigkeit über den KnYlch beschweren. Ich bin zwar generell kein Fan von solchen Bösartigkeiten, aber das mit der Bremse geht zu weit.

Allerdings muß man den Automobilclubs zugutehalten, daß sie (soferne der Prüfer älter ist und noch sein Handwerk gelernt hat) objektiv begutachten, da sie ja an den anfallenden Reparaturen nix verdienen. Ich hab bei anderen Firmen schon Dinge erlebt (poröse Bremsschläuche bemängelt, ein Jahr alte wohlgemerkt aber dafür gebrochene Federn der Vorderachse übersehen...)

Christopher
Christoph
 

Beitragvon Riege » Fr 27 Jul, 2007 12:23

mhm... oder nagelneue BT45, noch nicht mal gscheid die Stoppeln vom Rand gefahren, die vom Prüfer (ARBÖ) als "offensichtlich mindestens 10 Jahre alt, steinhart und rissig" bezeichnet und als schwerer Mangel klassifiziert wurden...

...oder die Abgaswerte, die lt. Bikestudio Klagenfurt mehr als super wären ("do kummt jo fost nur frische Luft aussa"), aber vom Prüfer (ARBÖ) als schwer überhöht (sogar mit "Meß"werten jenseits von Gut und Böse) ausgewiesen wurden...

Anders gehts auch...
...auch beim ARBÖ: Abgasmessung, Probefahrt, Licht/Tonkontrolle, gut. Geschehen in Wolfsberg, der Prüfer um die 60 Lenze alt...

Trotzdem hab ich mich auf eine kleine private Werkstatt eingeschossen - mit den Leuten kann man reden und die antworten auch vernünftig.

Gryße
Riege
Hier könnte Ihre Werbung stehen
Benutzeravatar
Riege
Vielschreiber
 
Beiträge: 2590
Registriert: Di 14 Jun, 2005 09:38
Wohnort: ...dort wo sich Fuchs und Hase gemeinsam niederlöten...

Beitragvon rayspeed » Fr 03 Aug, 2007 12:30

Ich grüsse auch hier nochmals auf´s Herzlichste und kann Gutes vom ARBÖ in Wien 16 berichten. Der Prüfmeister trägt nebst einem güldenen Motorrad-Flinserl im Ohr ein großes Herz für altes Eisen in seiner Brust und ist laut Clubmagazin "Freie Fahrt" der ARBÖ-Motorradspezi schlechthin.

Mit dem Pickerl hatte ich dort nie Probleme, bei wirklich groben Mängeln (fehlendes Vorderrad oä) ist dort aber natürlich auch Sendepause.
Benutzeravatar
rayspeed
Wenigschreiber
 
Beiträge: 244
Registriert: Fr 03 Aug, 2007 12:04
Wohnort: Wien 16

Beitragvon fleisspelz » Fr 03 Aug, 2007 13:19

rayspeed hat geschrieben:...bei wirklich groben Mängeln (fehlendes Vorderrad oä)....

Das ist doch kein ernsthafter Mangel bei beherztem Umgang mit dem rechten Handgelenk :-D
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26434
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Robert » Fr 03 Aug, 2007 13:57

rayspeed hat geschrieben:
Mit dem Pickerl hatte ich dort nie Probleme, bei wirklich groben Mängeln (fehlendes Vorderrad oä) ist dort aber natürlich auch Sendepause.


Wieso?

Zu welchem Behufe brauchet er ein Vorderrad?
:-D
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Beitragvon Riege » Sa 04 Aug, 2007 09:05

is hilfreich beim Bremsen...
Hier könnte Ihre Werbung stehen
Benutzeravatar
Riege
Vielschreiber
 
Beiträge: 2590
Registriert: Di 14 Jun, 2005 09:38
Wohnort: ...dort wo sich Fuchs und Hase gemeinsam niederlöten...

Beitragvon fleisspelz » Sa 04 Aug, 2007 10:34

Riege hat geschrieben:is hilfreich beim Bremsen...

:smt018 :angel:
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26434
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Nächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder