Breather - Entlüftung BSA - sabbert wie JRs Ölquellen

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Beitragvon Oelbrenner » Mi 15 Aug, 2007 06:12

Wie schaut`s denn mit dem Oelstand aus?
Bei der klassischen Enfield jedenfalls liegt das Optimum so ca. in der Mitte zwischen Min. und Max. Füllt man das Motoröl bis zur maximalen Füllhöhe des Messstabes auf rotzt es gar mächtig in die Botanik :roll:

Anratung: Fahr mal eine gewisse Zeit und beobachte mal das Geschehen!

Gruss vom Oleid
Indogermanischer Rapsölmafiosi


Dieselnutzkrad
Benutzeravatar
Oelbrenner
Wenigschreiber
 
Beiträge: 788
Registriert: Mi 17 Jan, 2007 10:01
Wohnort: Lieboch bei Graz

Beitragvon fleisspelz » Mi 15 Aug, 2007 12:30

Oelbrenner hat geschrieben:Wie schaut`s denn mit dem Oelstand aus?
Bei der klassischen Enfield jedenfalls liegt das Optimum so ca. in der Mitte zwischen Min. und Max. Füllt man das Motoröl bis zur maximalen Füllhöhe des Messstabes auf rotzt es gar mächtig in die Botanik ...

Das kenne ich von der EVO Sportster. Habe schon mal einen Motor deshalb geöffnet....
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26432
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Oelbrenner » Mi 15 Aug, 2007 13:13

Britische Ladies waren ausserdem noch nie stubenrein.
Haben was maskulines.
Die haben ihr Revier oft schon im Schaufenster markiert :-D
Wenn`s nicht zu arg ist wyrde ich mir keine grösseren Gedanken drum machen, nicht zu viel Oel rein (wird ungenutzt `rausgeworfen 8)) und nicht diese seltsame Syntetik- Leichtlaufplörre, die gräbt sich durch sämtliche Ritzen :twisted:, ein olles 20W50 ist genau das richtige, da freut sich die alte Engländerin!


VielSpass damit
Oelbrenner
Indogermanischer Rapsölmafiosi


Dieselnutzkrad
Benutzeravatar
Oelbrenner
Wenigschreiber
 
Beiträge: 788
Registriert: Mi 17 Jan, 2007 10:01
Wohnort: Lieboch bei Graz

Beitragvon junakreiter » Mi 15 Aug, 2007 13:23

Atisgrub hat geschrieben:
Soll halt auch net recht patschert ausschau'n



asoo es geht um die optik...

ich kenn dein eisen nicht, aber oft is halt schon der verschleiss
die ursache fuer das gesabbere.

alex.
unbedingte Vertrautheit mit dem Motor!
Benutzeravatar
junakreiter
Inschenör
 
Beiträge: 1605
Registriert: Mo 13 Jun, 2005 21:09

Beitragvon AIAndy » Mi 15 Aug, 2007 13:52

Hallo Bubens!

Also Ölstand -hab ich schon bemerkt- ist yberall eher am Minimum. Verwendet wird SAE50 mineralisch. Ich werd mir nochmals die "Entlyftungstechnik" an die Pupille fyhren. Das was rauskommt ist relativ sauberes Öl. Drum die Yberlegung - back to the roots.
Mit der Optik meine ich was echt "Unästhetisches" sollte vermieden werden. :wink:
Dass die ehrwyrdige Britin nicht ganz stubenrein wird, is mir schon klar. Aber das ist doch etwas zuviel des Guten. Könnt natyrlich auch sein, dass da aus dem Kurbelgehäuse, mangels einer intakten Dichtung, Öl ins Steuerungskämmerlein ybertritt. Da sind ja doch noch einige orischinole Filzdichtungen verbaut....
Trotzdem möcht ich nicht deswegen eine Komplettzerlegung ins Auge fassen. Die Inselprinzessin geht nämlich saugut :-D
Werd mir mal den Öltank genauer anschau'n ob ich da irgendwo reinzapfen kann. Dann wäre ja der Kreislauf wieder geschlossen. Bei den Folgemodellen (Goldstar) gibt's eine Kupferleitung die wieder in den Öltank gefyhrt wird.
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Beitragvon Christoph » Mi 15 Aug, 2007 13:58

Wenn das wirklich Öl ist wyrde ich die BSA M21-Variante wählen. Vorsycht mit den Simmerringen der BSA, meinem Gevattern seine ist durch undichte Solche den Herztod gestorben :schulstunde:

Christopher
Christoph
 

Beitragvon AIAndy » Mi 15 Aug, 2007 14:05

Christoph, die M21 entlyftet auch ins Freie......die Leitung die man auf Nannos Bild sieht, kommt vom Öltank und liefert an den Morl. Drunter sieht man ein kurzes Röhrchen, direkt unter dem Schalthebel. Goldstar-Modelle habe eine Leitung vom unteren Gehäuseanschluss und mynden irgendwo oben in den Öltank. Und eben sowas in der Art werd ich mal nachbauen versuchen....

Schau'n ma mal....
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Beitragvon lallemang » Mi 15 Aug, 2007 16:10

Wenn die Gute nie modernes HD Öl genossen hat, auch nix modernes rein.
Bei den alten nicht High Detergent Ölen setzt sich der Dreck ab und wird
dann vom Designersaft in Umlauf gebracht, auch mal mit fatalen Folgen.

Der kritische Punkt Dichtring ist einmal die FIBRE WASHER zw Ölpumpe und
innerem Steuergehäuse (links) und der "Simmerring" das gro§e runde Ding
zw ebendiesem Gehäuse und dem KW Stumpf.


Gry§e Peter

(der das Träumen von Herrn Nortons M19 nicht lassen kann :oops: )



Bild
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18090
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Beitragvon Christoph » Mi 15 Aug, 2007 16:43

Ach dorten :shock: Gartenschlauch :-D
Christoph
 

Beitragvon Falcone » Mi 15 Aug, 2007 20:54

Hab den Fred eben erst gelesen. Ich hab ja auch so eine B31. Die ist aber so gut wie sauber an dem Entlüftungsröhrchen. Ich tippe daher, wie schon mal geschrieben, auch auf etwas Verschleiß im Zylinder, so dass sich etwas zu viel Druck im Motor aufbaut.
50er Einbreichsöl ist richtig.

Grüße
falcone
carpe diem
Benutzeravatar
Falcone
Wenigschreiber
 
Beiträge: 165
Registriert: Sa 05 Mai, 2007 19:40
Wohnort: Ebsdorfergrund in Hessen

Beitragvon AIAndy » Fr 17 Aug, 2007 16:39

War heute beim Old-Briten-Dealer. Den mal befragt und der meinte möglich sind 3 Ursachen:

1) gynstigste Ursache - 2 Gummistopfen für die Wellen
2) 2tgynstigste Ursache - Dichtung der Ölpumpe (oben zum Gehäuse)
3) Wellenschnecken im A.....

Tjo, werd mich da mal empirisch euphorisch dran machen. :roll: Material fyr gynstigste Variante gleich mitgenommen.

Öl sollte da unten eigentlich nix rauskommen. Nur Luft.... :shock:
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Beitragvon Robert » Fr 17 Aug, 2007 16:59

Atisgrub hat geschrieben:

Öl sollte da unten eigentlich nix rauskommen. Nur Luft.... :shock:


das meinte ich mit du bekämpfst das Symptom... :wink:
Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
Benutzeravatar
Robert
Unimog
 
Beiträge: 2157
Registriert: Di 20 Jun, 2006 07:34
Wohnort: Korneuburg

Vorherige

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder