hiha hat geschrieben:Vor der Eröffnung des FJS-Flughafens befand sich im Freisinger Moos westlich von Pulling der Segelflugplatz auf dem ich die Wochenenden meiner ersten 14 Lebensjahre verbrachte. Da dommelten sie auch so rum, dazu großer Brachvogel, Kiebitz, uvm. Damals war das kein Naturschutzgebiet, und alles voller Vögel. Heute alles super naturgeschützt, aber die Großflugzeuge kommen halt in 50m Höhe rein...
Gruß und Glückwunsch zum Treffer,
Hans
Im Pullinger Moos vögelt es immer noch recht viel; insbesondere Gr. Brachvogel und Kiebitz. Rohrdommeln hat es wohl auch noch, aber nur noch sehr, sehr selten. Die großen Vögel in 50m Höhe sind wohl weniger das Problem. Immerhin ist die größte Brachvolgekolonie in Südbayern auf dem Gelände des FJS, aber diese verdammten Maisäcker usw...
@Wolfgang: Ja mit Tele; umgerechnet 1200er und dann noch ein Ausschnitt. Canona HS 50.
@Boscho: Am Inarisee hatte ich auch einen Unglückshäher. Zuerst beim Piesel etwas weiter südlich ein Vogel, der mitr unbekannt war, aber lustig um mich rumhüpfte. Vogelbestimmungsbuch lag natürlich wieder ganz unten im Koffer und bei der Kamera war der Akku leer. Abends dann mal den Vogel bestimmt, mich über den leeren Akku geärgert und diesen wieder geladen. Zwei Tage später an diesem Aussichtspunkt über dem Inarisee ist er mir dann vor die Linse gehüpft. Muss das Bild mal suchen...
OllY