Färt hat geschrieben:...die selbe Frage hab ich HIER auch schon mal gestellt, sollte machbar sein...
Gryße
Gerhard
Zumindest 2011 wäre es nicht gegangen, da es an der Nordseite (also am Fort Central) eine Schranke gab, die nur von Solos umfahren werden konnte (da war extra ein Weg). Daneben ein "Einfahrt verboten"-Schild mit einer Erläuterung drunter (in mehreren Sprachen) die das Befahren mit Motorrädern und Mountainbikes explizit erlaubte. Auf der Straße selber habe ich aber einige Landis etc. gesehen, aber alle von Süden kommend. Evtl sind die dann kurz vor dem Nordende umgekehrt. Am südlichen Ende gab es kein Verbotsschild und auch keine Schranke.
Die Straße ist stellenweise wirklich sehr ruppig, mit dem Tigerfärt IMHO nicht zu empfehlen, da ist die Rotax die bessere Wahl (naja, die verliert dann halt ein paar mehr Teile als sonst

An manchen Stellen ists auch recht eng, da wird man im Notfall ein wenig rangieren müssen:
Aber alles machbar.
Gruß,
Richard
edit:
Totti hat geschrieben:und wie weit sind so die einzelen möglichen zwischenstops zwecks tanken oder event.übvernachtungs möglichkeiten auseinander??
fragen über fragen....
Ich glaub, Länge war ca. 60km, übernachten halt in Tende (Campingplatz) und sicher auch in La Brique möglich. Aber für mich langsamen Fahrer war das locker an einem Tag zu schaffen.
März hat geschrieben:Ich kenn da noch eine Lösung mit einer Heißklebepisole!
War der Vorbesitzer, da kann ich ausnahmsweise mal nix für...
