Nur lackieren, am besten (wenn zu bekommen) Bleimennige oder Zinkfarbe.
um Himmels Willen keinen Unterbodenschutz, hab das mal bei einem Kumpel beim Mofa gesehen, der Schlauch geht mit dem Knaster eine unlösbare Verbindung ein, da hilft beim Wechsel nur ein scharfes Messer
Viel wichtiger ist aber das Verhindern von eindringender Feuchtigkeit.
An den Reifenflanken kommt nix rein, da wasserdicht an der Felge anliegend.
Wasser wird nur durch die Zentrifugalkraft bei Regenfahrten oder per Hochdruckreiniger über die Ritzen der Speichennippel und deren Verschraubung in die Eingeweiden des Reifens verbracht.
Hier mit Lack oder ähnlichem zu arbeiten ist sinnlos, da beim Nachspannen bzw. bei Belastung im "normalen" Fahrbetrieb Risse entstehen, durch die wiederum Feuchtigkeit eindringt.
Ich mache seit Jahren beste Erfahrungen mit stinknormalem Lederfett, diese versiegeln - von aussen aufgetragen - die Ritzen und Gewinde elastisch.
(Erhitzen bis es ganz flüssig ist, dann mittels Pinsel auftragen)
Rost in den Felgen war bei mir noch nie ein Thema, allerdings ist ein Verzicht der Reinigung der Räder mittels Hochdruckreiniger unumgänglich, auch sollte einmal jährlich ein neues fettiges Update gemacht werden.
Oleid, rostfrei