
hiha hat geschrieben:Ha, hab grad eine Propan-Kleinflasche mit 425g ...
Für die Rennstrecke nur zur Not geeignet.
Maybach hat geschrieben:Für die Rennstrecke nur zur Not geeignet.
Ich wusste eh nicht, dass man mit den Flaschen Rennen fährt ...![]()
Maybach
Maybach hat geschrieben:Ich wusste eh nicht, dass man mit den Flaschen Rennen fährt ...![]()
hiha hat geschrieben:Maybach hat geschrieben:Ich wusste eh nicht, dass man mit den Flaschen Rennen fährt ...![]()
Psst, da ist Lachgas drin...
hiha hat geschrieben:hiha hat geschrieben:Ha, hab grad eine Propan-Kleinflasche mit 425g ...
Und grad bei die Schützen hat mich ein Schlosser angequatscht, dass er mir drei Stück schenken könnte. Naja,
Wer eine braucht: Für 25.- Plus Porto....
Gruß
Hans
motorang hat geschrieben:Die haben auch eine Druckprüfung zu bestehen nehm ich an (damit man sie füllen lassen kann) - und die ist wohl abgelaufen oder warum schenkt der Schlosser die her?
Was mich an den käuflichen Kleinlötsets stört, ist ,dass die Düsen nur sehr feines Arbeiten zulassen, aber nicht beispielsweise das Erzitzen eines ordentlichen Rundstahlstabes zwengs Biegung.Hast Du deswegen die Düsen aufgebohrt? Wie kritisch ist das, gibt es Erfahrungswerte?
Ich hatte mich für die Werkstatt mal für Druckluftbrenner interessiert, also Propan plus Druckluft (nicht Sauerstoff) - das müsste ja wesentlich mehr Joule daherbringen als so eine atmosphärische Flamme und dabei deutlichst billiger sein als alles was ne Sauerstoffflasche braucht. Warum gibt es das nicht als Set in bezahlbar?
Zurück zu Alteisentreiberisches
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder