es geht um den Laststromanschluss des "Aussenlagers B", was früher mal des Schwiegeropas Bootsgarage war, und auf dem Weg ist, meine Schrauberbude zu werden. Wenn ich den ganzen angesammelten Müll endlich mal entsorgt hab

Um mein WIG-Schweißgerät zu befeuern fordert der Gerätehersteller 2x380V 35A träge. Um das anständig und zukunftssicher zu erledigen überlege ich folgende Möglichkeiten:
Gleich 3 Phasen Erdkabel von den Nebenhallen rüber zu graben. Asphalt aufschneiden und wieder zubatzeln auf etwa 10-15m Länge, vorher und nachher Inhausverlegung. Wo der Verteiler ist, weiß ich noch nicht, da kämen dann evtl noch etwa 20-30m Kabel dazu, Gesamtstrecke vom Verteiler zur Dose also ca. 50m.
Alternative um die Erdverlegung zu sparen: ca.30m 3x10mm² Gummikabel besorgen, und bei jedem Einsatz ins Nebengebäude verlegen. Dort noch eine passend verdrahtete und abgesicherte Dose montieren. Wozu wahrscheinlich auch erstmal ein längeres Stück Kabel dickeren Querschnitts verlegt werden muss, denn im Nebengebäude hab ich bisher nur 16A-CEE-Dosen gefunden.
Frage: Wo find ich Unterlagen über die nötigen Kabelquerschnitte? 32A über mehr als vielleicht 20 Sekunden werden mit Sicherheit äußerst selten fließen, (Zülinderkopfaufschweißereien) andererseits soll der Spannungsabfall nicht zu groß sein, das merkt man sonst schon beim Schweißen.
Alternative: Altmodisches WIG verkaufen (erzielt in dem Zustand mit Glück etwa €1500-2000.-), nochmal 2000.- drauflegen und modernen AC/DC Inverter kaufen.
Ääh, nein, das ist keine Alternative

Merci erstmal
Hans