Nach der letzten Wintertour (in diesem Fall Eisarsch 2015, Mitte Februar) stellt man den Hobel in die Ecke mit dem Vorsatz, sich in ein paar Wochen drum zu kümmern, ihn wieder für den nächsten Winter fitzumachen.
Nachdem man kräftig prokrastiniert (bald fang ich an, ist ja grad mal Juni. Ich mach schnell noch den Endantrieb hier, ist ja grad mal September, danach gehts aber echt los) und das Mopped in einem Haufen Gerümpel verschwinden lässt, stellt man Mitte November entsetzt fest, dass ja schon Mitte November ist.

Das zerlegte Triebwerk blockiert seit Mitte Februar die Werkbank, man hat irgendwie drumrumgearbeitet, man bestellt ja bald die Teile und dann baut man es mal fix zusammen. Mitte November sieht man es noch nichtmal mehr unter dem Haufen an Werkzeug und anderen Teilen.

Immerhin ist hoffentlich ein Ersatztriebwerk auf dem Weg zu mir.



Immerhin kann man noch sehen, was es mal war...

Nach wegräumen des Gerümpels: Oh Gott, die Elektrik, da war ja noch was...


Der Schwingenbolzen ist seit knapp 9 Monaten mit einem Wagenheber belastet.

Wie, Rost? Kann doch garnicht sein!

Igitt, wasn das?

Bissel kurbeln und der Bolzen kommt ruckweise raus. Immerhin was...
Ja, nun in diesem Thread gibts den Wiederaufbau des Haufens zu sehen/lesen, vielleicht auch ein bissel als Motivation für den Färthard, damit mal seine Renntaxen wieder fit werden...

Was muss ich tun:
- Zerlegen
- Rahmenteile strahlen,Aluflammspritzen und Pulvern lassen. Dafür muss gemacht werden:
- SW-Anschlüsse demontieren und evtl. abdichten, damit die Gewinde nicht mit beschichtet werden.
- Rahmen (Öltank) abdichten
- Rahmen schweißen lassen (Nur eine Motorhaltelasche)
- Schwingenbuchsen vorne/hinten entfernen und Ersatz besorgen
- Bremse vorne reinigen
- SW-Bremse zerlegen & Reinigen
- Beleuchtung SW verbessern
- Befestigung/Verschluss SW-Plane verbessern
- Elektrik komplett neu machen, wasserdicht und weitestgehend Steckerlos.
- neues Schutzblech Hinterrad (breiter)
- neues Nummerntaferl (das Alte zerbröselte)
- neuen Schwingenbolzen
- Kettenöler verbessern
- neues Triebwerk verbauen/ einstellen

Gleich am Anfang zwei Fragen:
1. Wo bekommt man solche Gummibuchsen her, wie sie z.b. in der Motek-Schwinge verbaut sind?
2. Ich brauch ein 16 Zoll Hinterradschutzblech in gefälliger Form (also kein Anhängerblech) ca. 150mm breit in nicht extravagant teuer. Tipps?
Grüße,
Richard