Hi,
eine baldige Auflösung ist zwar nicht zu erwarten aber es darf geraten werden (zuerst muss das SR-Gespann auf die Straße und Zweitgarage hab ich nicht).
Ich hab vorgestern meine MZ (Fünfgangmotor TS250/1) fürs Pickerl fertig gemacht. Fuhr gestern ein paar Kilometer in die Arbeit und heim, zum Pickerl und zurück, alles fein.
Heute früh klebte die Kupplung ziemlich. Beim Einlegen des Ganges ging der Motor mit einem mechanischen Geräusch a la "Kracks" aus. Nach Neustart macht er im Leerlauf ganz leise ein reibendes/polterndes Geräusch, das unter Last (also beim Beschleunigen) lauter wird. Geht man vom Gas ist es weg. Kuppelt man aus ist es weg.
Das Geräusch ist ähnlich dem wenn sich eine Mutter von einer Welle geschraubt hat und innen an einem Deckel schabt.
Das Geräusch kommt eher vom Motorblock, es ist nicht der Kettentrieb (schon gar nicht der Kettenkasten).
Es ist immer da, wie beschrieben halt lauter oder leiser.
Warmfahren ändert nichts (bin ein paar km so gefahren weil ich einen Termin wahrzunehmen hatte).
Sonst alles wie immer. Leistung ist da, Zündung und Anspringen schön.
Ich war an der Zündung (Polrad der Powerdyname demontiert und nach Reinigung der Kontakte wieder montiert).
Ich war an der Kette (wegen Hinterrad/Kettenkastensanierung).
Ich habe die Kettenspannung neu eingestellt.
Sonst habe ich am Motor nix gemacht. Die Kupplungsseite ist ungeöffnet.
Ideen:
Unteres Pleuellager, aber das geht eher schlagartig fest.
Oberes Pleuellager, aber das hört man auch im Standgas und das klopft eher als dass es reibt/poltert.
Zahnausfall im Getriebe, aber es reixelt auch bei stehendem Motor und ganz regelmäßig - klingt nicht so als ob einzelne Zähne fehlen würden.
Polradschraube gelockert (Powerdynamozündung). Möglich, aber das Polrad sitzt sicher fest, weil sonst die Zündung unsauber wäre. Außerdem war ich da sehr sorgfältig mit einspuren und festziehen.
Kupplungsschraube gelockert. Die Kupplung sitzt fest am Konus, weil kupplungsmäßig alles gut funktioniert. Warum sollte sich gerade jetzt die Mutter losschrauben (ist so eine mit Schnecke für den Drehzahlmesser, der aber nicht montiert ist).
Ausrückmechanik teilzerbröselt beim Einkupplungsruck?
Eigentlich gibt es anhand der Symptome Argumente gegen jede einzelne dieser angedachten Ursachen.
Am ehesten tippe ich auf ein kaputtes Abtriebslager infolge strammerer Kette (nicht ZU stramm, ich hab das Mopped seit 23 Jahren ...). Dann hat die Abtriebswelle Spiel, und die Zahnräder der Antriebswelle machen Geräusche wenn sie leer mitlaufen. Und lautere unter Last.
Oder?
Gryße!
Andreas, der motorang