Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Di 26 Apr, 2016 22:16

Färt hat geschrieben:
Maybach hat geschrieben:@Fleisspelz

und alles was sich reimt ist gut


Das ist ein Pumuckl-Zitat - und von daher kann das nur richtig sein! :-D

Maybach


DANKE Wolfgang :smt058

Jaaa.

Und frohes Frühstyck dann, C. & C.

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Di 26 Apr, 2016 23:17

Dem im Fahrtwind wehenden Haar nach geht er jetzt gute 120 :smt023


weil da wieder einer den Anschlag von der Einspritzpumpn abgflext hat. Nicht das dem so wär das ich den Großteil meiner Jugend auf solchen Bulldogs vergeudet hätte ;)

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Mi 27 Apr, 2016 09:18

Christoph hat geschrieben: Gerne alle 4 zum Frühstück ;-)

Gerne. Geht los!

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

So 08 Mai, 2016 16:24

High,
Bild
nachdem wir unsere Kühe mit Magneten gefüttert haben werden wir wohl vermehrt mit gestrandeten Polarforschern rechnen müssen...
Irgend Sonn Tag ist ja immer
Bild
und jetzt kann Sölk werden
Christoph

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Mo 09 Mai, 2016 22:01

etwas, das nich alle Tage passiert

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Bilder kommen leider bei weitem nicht an den visuellen Eindruck heran

Christoph

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Di 10 Mai, 2016 05:04

dein tischtennisball ist dreckig und auf wen schiesst du da?


da hast du ja ein mächtiges gerät!

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Di 10 Mai, 2016 06:18

Is ja krass, wie klein der Merkur doch ist!

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Di 10 Mai, 2016 06:32

Im Vergleich sind Sonnenflecken echt riesig, wie man sieht.
Danke für die Impressionen, ich war nicht entsprechend ausgerüstet, und hab deshalb nix gesehen :-)

Hans

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Di 10 Mai, 2016 10:56

Bild


Höllengeräẗ :super:

und klasse Bild :smt049

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Di 10 Mai, 2016 12:06

Wow, Danke fürs Teilhaben lassen!
Was ist das denn für ein Schiefspiegler? Ein Eigenbau? Seeehr fein...

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Di 10 Mai, 2016 12:51

High,
ist ein Kutter-Schiefspiegler (https://de.wikipedia.org/wiki/Kutter-Schiefspiegler) mit 125mm Öffnung. Die Spiegel hab ich dereinst von Lichtenknecker gekauft.
Ohne Sonnenschtz sieht mans etwas besser:
Bild

Christoph

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Di 10 Mai, 2016 13:04

Lackiert in einem dezenten Racingpetrol :smt023

Gruß
Hans

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Mo 16 Mai, 2016 11:47

High,
Hanomag-Blau.
High,
da es am Sölk angeschnitten wurde, will ich mal soweit ich das überhaupt versteh etwas zu dem Schiefspiegler sagen:
Vom Prinzip her ähnelt er einem Cassegreinsysthem. Das heißt, er besteht aus 2 optischen Elementen, dem Primärspiegel als „Sammelspiegel“ und einem „Zerstreuungsspiegel“, der ähnlich wie das Barlowelement eines Telekonverters die zusammenlaufenden Strahlen wieder etwas streckt und somit brennweitenverlängernd wirkt. Konstruktionsbedingt sitzt der Sekundärspiegel beim Cassegrein etwa auf Hälfte zum Brennpunkt des Primärspiegels so dass er größer sein muß als der Fangspiegel beim Newton-Teleskops. Dementsprechend werden auch die Bildverschlechternden Eigenschaften (in erste Linie wohl Kontrastverlust) durch Lichtbrechung an den Kanten (Lochkamera) größer.
Beim Schiefspiegler wird nun dieser Nachteil vermieden indem man den Hauptspiegel etwas schräg stellt und so der Sekundärspiegel nicht innerhalb der ankommenden Lichtstrahlen liegt. Dadurch entstehen aber 2 Abbildungsfehler: Koma und Astigmatismus. Durch entsprechendes Schrägstellen des Sekundärspiegels kann man dem entgegenwirken, allerdings nur jeweils einen Fehler komplett kompensieren. Beim Anastigmatischen Schiefspiegler wird der Astigmatismus komplett kompensiert und das verbleibende Koma durch entsprechend großes Öffnungsverhältnis ( Brennweite geteilt durch Öffnungsdurchmesser – Kehrwert des Blendenwertes beim Photoapparat) so klein gehalten, dass es unterhalb des Öffnungsbedingten Auflösungsvermögens bleibt (Je größer der Durchmesser eines Fernrohres ist, je mehr licht kommt rein- klar, aber auch die Fähigkeit zwei dicht beeinander liegende Punkte voneinander zu trennen steigt- hängt auch mit der Kantenbrechung des Lichts am Rand des Spiegel/Linse zusammen). Somit störts nicht weiter. Auf diese Weise funktioniert meiner. (Brennweite 3500mm Öffnung 125mm Öffnungsverhätnis 1/28 entspricht also Blende 28 beim Photoapparat)
Da mit größeren Öffnungen die Bildfehlerproblematik überproportional steigt (der Kippwinkel um den Fangspiegel außerhalb der ankommenden Lichtstrahlen zu halten muß größer werden, gleichzeitig müssen aufgrund des größeren Auflösungsvermögens die Restfehler kleiner bleiben) würde das Öffnungsverhältnis unpraktikabel groß. Deshalb hat der Anton Kutter dann das Koma komplett auskorrigiert und den verbleibenden Astigmatismus mit einer zusätzlichen Linse korrigiert. Den prinzipiellen Nachteil von Linsen, dass unterschidliche Lichtfarben unterschiedliche Brennpunkte haben hat er durch sehr lange Brennweite und keilförmige Gestaltung der Linse so klein gehalten, dass er nicht von Bedeutung ist.
Grundsätzlich sind Spiegel trotz ihrer höheren Anforderung an die Genauigkeit der Oberfläche wesentlich leichter selbst herzustellen als Linsen. Da beim Kutter-Schiefspiegler Primär und Sekundärspiegel gleiche Krümmungsradien haben können, entsteht quasi beim schleifen des Primärspiegels gleichzeitig der Sekundärspiegel. Bei der anschließenden Politur kann der ansonsten schlecht zu überprüfende zersteuende Sekundärspiegel gegen den Hauptspiegel geprüft werden.
Das Selberschleifen von Spiegeln habe ich mir und vor allem aber meiner Familie (noch ;-) ) nicht angetan.
Nebenbei: Daß ich mich dereinst wieder verstärkt mit Photografie und dann auch Optik befasst habe war eigentlich ein Selbstterapieversuch nachdem mir mein Auge kaputtgegangen ist. Ich war da anfangs dermaßen damit beschäftigt nirgendwo vor zu laufen und keine Leute umzurennen, daß ich ansonsten nichts mehr gesehen hab.
Christoph

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Mo 16 Mai, 2016 12:15

Ganz meine Meinung. :D

Nein, mal ernsthaft und ehrlich: ich steige bei deinem Fachvortrag irgendwo im ersten Absatz aus. Ab da bräuchte ich vermutlich nicht nur ein Fremdwörterbuch sondern auch noch ein Fachlexikon mit optischer Grundausrichtung. :roll:

Bitte nicht falsch verstehen: ich bewundere Leute wie dich, die sich derart in Fachthemen reinknien können. Mir ist das irgendwie nicht gegeben. :smt023

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Mo 16 Mai, 2016 13:54

WOW :shock:
Ist mir schon länger nicht mehr so gegangen, dass ich wirklich gar nix verstanden hab und es auch nicht geschafft habe, den kompletten Beitrag zu lesen :oops:
Ich geh mal davon aus, dass die Bewunderung die ich empfinde rechtens ist. :D
Antwort erstellen