bernis Enfield und Zündungen

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Freu-Fred

Beitragvon kahlgryndiger » So 12 Jun, 2016 15:23

Es gibt Enfieldianer die haben die 4 probiert und berichten immer noch von den selben Problemen.
Die VAPE soll das nicht haben
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18100
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: Freu-Fred

Beitragvon berni » So 12 Jun, 2016 15:27

Also ich hatte mit der IV massive Probleme, aber ob das Spannungsgründe hatte - ich weiss es nicht.
Benutzeravatar
berni
Wenigschreiber
 
Beiträge: 581
Registriert: Fr 02 Okt, 2009 20:29
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges

Re: Freu-Fred

Beitragvon kahlgryndiger » So 12 Jun, 2016 15:47

Die Kontaktzündung der Bullet ist extrem verschleißarm. Vielfahrer schauen höchsten einmal im Jahr danach.
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18100
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: Freu-Fred

Beitragvon Etzitus » Mi 15 Jun, 2016 07:48

berni hat geschrieben:OK, danke. Ich dachte, ab der MK III wärs besser - aber dann besser nicht. Fahr ich erst einmal kontaktgesteuert weiter.

Hallo Bernie,

Kontaktgesteuert ist das eine, Vape kenn ich mich nicht aus. Aber das Problem mit der Batteriespannung wie bei der Boyer hast du mit der hier http://www.pazon.com/ignition-system/enfield-bullet nicht. Ich habe die sure-fire von denen in meiner BSA B44 und bin damit zufrieden.

Schöne Jrüße

Rainer
Etzitus
Wenigschreiber
 
Beiträge: 252
Registriert: Do 05 Jan, 2012 10:13
Wohnort: Bonn

Re: Freu-Fred

Beitragvon kahlgryndiger » Mi 15 Jun, 2016 08:07

Etzitus hat geschrieben:Kontaktgesteuert ist das eine, Vape kenn ich mich nicht aus. Aber das Problem mit der Batteriespannung wie bei der Boyer hast du mit der hier http://www.pazon.com/ignition-system/enfield-bullet nicht. Ich habe die sure-fire von denen in meiner BSA B44 und bin damit zufrieden.

Interessante Zündung. Danke für den Link. Aber in der Bullet dient eine E-Zündung tatsächlich nur der Befriedigung des Basteltriebs. Mit gut gelagerter Welle des Verstellers ist die kwasi fast Wartungsfrei.

Gruß
Andreas, der Kahlgryndige
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18100
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: Freu-Fred

Beitragvon berni » Sa 18 Jun, 2016 19:18

Etzitus hat geschrieben:
berni hat geschrieben:OK, danke. Ich dachte, ab der MK III wärs besser - aber dann besser nicht. Fahr ich erst einmal kontaktgesteuert weiter.

Hallo Bernie,

Kontaktgesteuert ist das eine, Vape kenn ich mich nicht aus. Aber das Problem mit der Batteriespannung wie bei der Boyer hast du mit der hier http://www.pazon.com/ignition-system/enfield-bullet nicht. Ich habe die sure-fire von denen in meiner BSA B44 und bin damit zufrieden.

Schöne Jrüße

Rainer


Danke für den Tipp, Rainer. Die Pazon kannte ich noch nicht. Wenn der Kahlgryndige die Vape testet, werde ich mal mein Glück mit neuseeländischer Elektronik versuchen. Weiss jemand, wie es bei Direktkauf mit dem Zoll aussieht?

Berni
Benutzeravatar
berni
Wenigschreiber
 
Beiträge: 581
Registriert: Fr 02 Okt, 2009 20:29
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges

Re: Freu-Fred

Beitragvon Straßenschrauber » Sa 18 Jun, 2016 21:35

Wurde ignitech schon erwähnt?
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8357
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Freu-Fred

Beitragvon fleisspelz » Sa 18 Jun, 2016 22:04

berni hat geschrieben:
Etzitus hat geschrieben:Weiss jemand, wie es bei Direktkauf mit dem Zoll aussieht?

Berni

19% Einfuhrumsatzsteuer auf Kaufpreis und Frachtkosten, direkt im nächstgelegenen lokalen Zollamt zu entrichten, wohin die Post das Paket ausliefert
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26404
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Freu-Fred

Beitragvon Straßenschrauber » Sa 18 Jun, 2016 22:07

Ich hab mal was aus den USA mit UPS bekommen, die haben den Zoll erledigt (Einfuhrumsatzsteuer wie Justus beschrieben hat), das Paket kam zu mir nach Hause.
Der Verkäufer hatte "etwas" Papierkram :-D
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8357
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Freu-Fred

Beitragvon Etzitus » Sa 18 Jun, 2016 23:27

Weiss jemand, wie es bei Direktkauf mit dem Zoll aussieht?

Hm, mit dem Zoll ist das so eine Sache. Ich weiß jetzt nicht wie sich das mit dem Zoll im allgemeinen verhält, aber ich habe schon Sachen aus Übersee "einfach so" gekriegt, für andere musste ich zum Zoll. Unter anderem mal für Flachrundkopfkupfernieten (gibbet hier so nicht mehr) aus San Francisco. Das Paket klapperte so und die Bedienstete beim Zoll fragte mich, was denn da drin sei. Na, Nieten eben. Stünde doch auch drauf: rivets. Dazu die Dame: Ach so, aber Englisch gehöre nicht zur Amtssprache. Beim Zoll. Boing.
Ach ja, die pazon. Die ging damals "so" durch.

Schöne Jrüße

Rainer
Etzitus
Wenigschreiber
 
Beiträge: 252
Registriert: Do 05 Jan, 2012 10:13
Wohnort: Bonn

Re: bernis Enfield und Zündungen

Beitragvon berni » So 19 Jun, 2016 07:44

Danke für eure zolltechnischen Infos. Ich denke, das sollte ich mal probieren.

Grüße

Berni
Benutzeravatar
berni
Wenigschreiber
 
Beiträge: 581
Registriert: Fr 02 Okt, 2009 20:29
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges

Re: bernis Enfield und Zündungen

Beitragvon mike58 » So 19 Jun, 2016 12:31

Was zum

überlegen wäre, meines Wissens lag das mit dem ungenauen Zündfunken bei den alten ersten Indern an der Lagerung des ganzen Systems, der Egli FRitz hat sich auch hier dem Problem liebevoll angenommen und hat einen ganzen Katalog mit excellenten Vorschlagslösungen parat, da ist mit Sicherheit adequates dabei. Eine Idee XT helps Bullet oder unter Einzylindern muß man sich helfen, für die XT gibt's bei KEDO eine Kontaktlose Lösung anstatt Unterbrecher ne Schranke kombiniert mit einer freiprogrammbierbaren Zündung vielleicht eine gute Lösung muß man halt baulich anpassen, zum anpassen auf dem Leistungsprüfstand stell ich mich gern zur Verfügung als Entwicklungshilfe.

Gruß

Mike
mike58
Vielschreiber
 
Beiträge: 2008
Registriert: So 10 Jan, 2016 11:56
Wohnort: Oberndorf 10b Pfaffing an der Attel

Re: bernis Enfield und Zündungen

Beitragvon kahlgryndiger » So 19 Jun, 2016 12:43

Moin,
das haben die Inder dann irgendwann einmal ab Werk schon verbessert und auf Kugllager umgebaut. Wenn man da mal ran muss könnte man noch qulitativ hochwertige Kugellager nehmen und Ruhe ist zumindest auf der Front :-D
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18100
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: bernis Enfield und Zündungen

Beitragvon Nanno » So 19 Jun, 2016 12:47

@Mike: Wie wäre es mit so einer HKZ101-Schranke, wie letzthin im Mz-Teile-Fred? Dann könnte man Fliehkraftversteller etc. einfach Serienmäßig lassen und hätte das recht locker-flockig auf kontaktlos umgebaut?

LG,
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20498
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: bernis Enfield und Zündungen

Beitragvon kahlgryndiger » So 19 Jun, 2016 13:28

Was alle käuflichen kontaktlosen Zyndungen für die Enfield gemeinsam haben sollen ist, dass der (das?) Amperemeter nicht mehr als Kickindikatior verwendet werden kann weil er eben nicht mehr ausschlägt. Warum weiß ich aber nicht. Ich habe das bei einem sehr versierten Enfieldianer gelesen.
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18100
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder

cron