Jessas...da Russ kummt

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Beitragvon Nanno » Fr 17 Mär, 2006 10:24

KNEPTA hat geschrieben:?? Ich hab seit 30000 km Inlandskolben drin, außer einigen notwendigen feilereien sind die schon ok.
Tut nicht immer über die Inlandsteile schimpfen, ihr Schlimmen.
Meine original Inlandshardyscheibe hat 10000 km gehalten.


Naja... aber du HAST NACHGEFEILT... und damit einen weiter hoeheren Qualitaetsstandard erreicht als im Export jemals moeglich...

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20506
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon KNEPTA » Fr 17 Mär, 2006 13:16

Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:
KNEPTA hat geschrieben:War aber angeblich ein Einbaufehler von mir...


Was kann man da falsch machen ?


Eben. War eine Moosgummi-Hardyscheibe :-D
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18756
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon AIAndy » Sa 18 Mär, 2006 22:40

Hallo Gemoinde!
Heute haben der Nanno, Killian :-D und ich mal meiner Russin (Katiusha - Катюша) massiv herumgeschraubt. Bremsen hinten und vorne mal begutachtet und gesäubert. Neuen Bremszug vorne eingezogen. Synchronbremsstangerl für die Duplex eingebaut. War überall a bissl a Schleiferei bis alles reingepasst hat. Endantrieb, Hinterrad und Vorderrad sind jetzt ok. Alle Hohlräume der Guten mit verschiedenen feinen orientalischen Ölen gefyllt. Aus dem Satz in der Ölwanne konnte ich schön die Zukunft lesen und fremdländische Schiftzeichen gedankenverloren auf den Garagenboden schrei.......naja das kenn ihr ja.
Als nächstes wird der Tank sauber gemacht und Benzinhahn erneuert. Werde eine Tankversiegelung versuchen (POR15). Wurde im Ural-Forum und anderen Oldtimerforen als gut bewertet. Naja, schau'n ma mal......(no risc no fun :-D ).
Warte jetzt noch auf die Vergaser und Kabelbaum (des wird ja noch spannend :roll: ). dann noch neuen einteiligen Gaszug einbauen. Naja danach werden wir die Stalinorgel mal anorgeln.... :-D versuchen....
Dann muss das Boot noch a bissl überarbeitet werden. Beiwagenbremse einbauen. Wird noch eine nette Bastelaufgabe.(Uralmaschine - Dneprbeiwagen)

Fortsetzung und Foto folgt.

(Ural)Andy 8)
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Beitragvon Blechroller » Sa 18 Mär, 2006 23:27

Jojo, die gute Bastelstunde am Russenzeuschs :-D

Yber den Kabelbaum würde ich mir keinen Kopf machen. Wenn der nicht mehr taugt oder du nur das Gefyhl hast, dass dem so sei, rupf das Ding ganz raus und baus mit tatsächlich kupferhaltigem Gekabel nach. So viele Kabel sind es ja nicht und dann hast du DIE Fehlerquelle ein für alle Male erledigt.

Noch was zu POR 15: das http://www.korrosionsschutz-depot.de sagt in seiner Bibel (Katalog; s. auch Seite) nix dazu, dass das Gezeugs für den Tank taugt. Kann man testen, aber wenn es nicht taugt, hast du ein Riesenproblem. Schau mal auf deren Seite; die haben einiges Gezeugs fyr in den Tank hinein.

BTW: ich hätte heute fast Unsinn gemacht: Es tropfte aus dem Tank an einer "Totöffnung" unten. Kurz bevor ich das Kaltmetall angeryhrt hätte, hab ich noch mal nachgefragt. Es war die Tankentlyftung :shock: . Randvollgetankt bei Minusgraden, Karre steht heute in der Sonne...
Könnte fast so ein, wie POR 15-Teile im Benzinhuhn :-D

Weiterhin viel Vergnygen :-D

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Nanno » So 19 Mär, 2006 10:52

Hab' mich gestern am abend dann auch noch über meine Schepper hergemacht...

Fazit: die neue Bremshebelkonsole ist super... nur der Bremshebel ist an der Nippelaufnahme wie Glas zersprungen.

Apropos Andies Kabelbaum: Da wird ein fertiger zu Erprobungszwecken hergenommen, erste Startversuche und die erste Solofahrt sollten bei Einhaltung des Zeitplanes in 2-3 Wochen erwarten zu sein.

Grysze
Greg - Zerstörer der Feilen und Bremshebel...
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20506
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon AIAndy » Di 28 Mär, 2006 06:29

Hallo, hallöchen!

Habe gestern meinen URALski Tank auf Vordermann gebracht. eben mit diesem POR15 Tank Seal Kit. War dann doch von 16-23 in der Garage..... :shock: I geh nur schnell mal den Tank sauber machen..... :roll:

Also hab dann mal mit Nagel und Isolierband die Röhrchen zugepickt und mit einem südsteirischen Weinkorken das Benzinhahngewinde zuagstöplt. Dann mal ordentlich ausgewaschen gespült....dann mit Phosphorsäure behandelt.....mit Heissluftpischtole getrocknet....mit dem Tankversiegelungslack innen ausgekleistert. (da kommt man so schwer mit der Malerrolle rein - i sog eichs....... :-D )

Die Herumdrehereischwenkereischaukelei war a super Fitnesstraining 8) Weil der URALski Tank ist nicht einer von der leichten Sorte...
Naja, wenn die Farbe im Tank so gut hält wie auf meinen Händen, dann sollt's was Gutes sein.

Natürlich auch das Benzinhähnchen zerlegt - Boah eh - bist du Chello - da war vielleicht was drinnen im Absetzgefäß!!!!! Hat ausgschaut wie Streugut für'n Winter - Unmengen! Alles schön saubergemacht - wieder zusammengebaut - Oh mein Gott, wie g'hört denn des wieder zusammen. Weil die Beschriftung Offen/Zu is in Russki und in der Anleitung schaut das Ding überhaupt ganz aunders aus....Hey Nanno, hast du das schon mal zerlegt gehabt?

Auf jeden Fall zum Einbau muss ich mir dann vom Inschtallatör an Gewindehanf besorgen. Weil die Gewinde schaun aus wia auf am Installationsröhrl :-D

Andy
(es geht weiter...)
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Beitragvon KNEPTA » Di 28 Mär, 2006 07:16

Nach der Zündspule war der 2Wege-Benzinhahn das erste Trumm, das ich von der Knepta abgebaut habe. Schwer zu öffnen und zu schließen, undicht, und keine Reserve.... Hab dann mit einem Adapterstück einen normalen Benzinhahn, EINEN Benzinfilter und ein T-Verzweigungsstück eingebaut.
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18756
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon Nanno » Di 28 Mär, 2006 07:37

Atisgrub hat geschrieben: Oh mein Gott, wie g'hört denn des wieder zusammen. Weil die Beschriftung Offen/Zu is in Russki und in der Anleitung schaut das Ding überhaupt ganz aunders aus....Hey Nanno, hast du das schon mal zerlegt gehabt?

Auf jeden Fall zum Einbau muss ich mir dann vom Inschtallatör an Gewindehanf besorgen. Weil die Gewinde schaun aus wia auf am Installationsröhrl :-D


Also, den Benzinhahn von der Dnepr hab ich noch nicht offen gehabt, aber bei der Mz hab ich den ersten Benzinhahn mehr als einmal zerlegt... auf meiner Dnepr ist ein westlicher Benzinhahn oben...

Naja, das schaut aus wie ein installationsroehrl, weils eins is...

Apropos: was fuer ein Mass hat denn dein grosser Inbus-Schluessel bei dir zu Hause, ich muss naemlich mal da an einen ran, der... hmm... an der Dnepr haengengeblieben ist. :oops:

Grysze
Greg - auf MT11
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20506
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon motorang » Di 28 Mär, 2006 08:46

Große Innensechskanter hab ich einige hier rumliegen. Welche Größe brauchst denn?

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Nanno » Di 28 Mär, 2006 09:02

motorang hat geschrieben:Große Innensechskanter hab ich einige hier rumliegen. Welche Größe brauchst denn?

Gryße!
Andreas, der motorang


Ich mess es heut' am Abend aus... ist bei einer Wasserleitung 12 oder 14mm bzw. das zoellige Derivat davon.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20506
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon AIAndy » Di 28 Mär, 2006 10:48

Mhm - so auswendig.... :roll:

Ist für die Gabelverschlusskappe bei der 82er XT. Irgend a 30er. Hab aber auch kleinere zuhause herumliegen. Einfach mal Maß bekanntgeben, dann schau'n ma scho!

Andy
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Beitragvon Nanno » Di 28 Mär, 2006 11:09

Wird gemacht & gemessen!

Danke
Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20506
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon AIAndy » Do 30 Mär, 2006 16:46

:evil: So a Sch..ß...Nu immer nix do..... :evil:

Andy
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Beitragvon AIAndy » Do 06 Apr, 2006 09:42

(Rumhüpfmodus an) :smt026

Es sind jede Menge Pakete aus Mütterchen Russland angekommen! :-D

(Rumhüpfmodus aus) :smt026

Werd mal die Sachen sichten und :-) dokumentieren....Hab aber derzeit soviel um die Ohren, dass ich ganz verzagt bin, wann ich wieder mal für "5 Minuten" in die Garage entschwinden kann. Könnte derzeit 24 Stunden in der Arbeit verbringen und 24 Stunden im Lehrwesen für den Rettungsdienst (Lehrmeinungsänderung in der Wiederbelebung - Bundesweit...) :smt049
Und in den restlichen Stunden mach ich dann die (Katiusha - Катюша) fertig :twisted:

Unsere Post mit Postverzollung hat mir auch wieder riesige Freude gemacht :evil: Die Säcke schlagen ganz heimlich still und leise noch ca. 7 EUR drauf - fyr ihre Bemyhungen der Verzollung..... :dance: Ybrigens 22,00 EUR ist der Zollfreigrenzwert - nur zur Ynfo..(die Versandkosten werden dazugerechnet)

Naja schaun ma mal - dann sehn ma scho

Andy
(demderzeitdertagzukurzist)
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Beitragvon Nanno » Do 06 Apr, 2006 10:39

Joooo fesch fesch...

hat er neues Spielzeug gekriegt! :twisted:

Gyrsze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20506
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder