High,
zum Verschleissbild:
die Kante ist vorne und hinten (in Fahrtrichtung) gefühlt gleich, nach rechts und links gibts keinen fühlbaren Absatz. Der Verschleiss ist praktisch nur im Bereich des oberen Totpunktes des obersten Kolbenrings. Mehr kann ich nicht sagen, weil ich den Motor nicht weiter auseinander hatte.
Der Zahnkranz war schon ein rechtes Abenteuer:
Seit vielen Jahren schon haben wir den eckigen Perfekt nur noch angeschleppt weil der Zahnkranz so kaputt ist. Das wollten wir jetzt mal ändern ...
Der Nachgefertigte sollte Ende März lieferbar sein, bestellt, paar Tage später- nicht mehr lieferbar. Bei Schaper angefragt, die hat versucht sich umzuhöhren, nichts. Der Nächste, ihm schwante schon was, es gibt ja auch eckige Perfekte mit gängigeren Zahnkränzen, nachgekuckt auch nix.Wir haben schon angefangen uns zu überlegen wie man sowas selber machen könnte, wenns mit Umdrehen nicht mehr hinzukriegen ist. Dann per e-mail in Holland angefragt, Antwort: gebraucht 100€, vorsichtshalber noch mal telephoniert, "wie, den schmalen, nein, da müsst er erst mal nachkucken" Und dann ein paar Stunden später: Er hat noch einen neuen original Hanomag für 150€ + . Das war Montag - und jetzt ist er in echt und hier und billiger als der Nachgebaute gewesen wäre

Christoph