Nach langer, laaaaaanger

Zeit heute das Wagenheberrestaurationsprojekt abgeschlossen und dabei bemerkt, dass das Schutzgas alle ist...
Notiz an mich: Zitronensäure ist zum entrosten gut geeignet, NICHT jedoch zum einlagern/einbalsamieren/stehen lassen und vergessen...
Zusammengefasst: bissl reinigen, entrosten, Nieten und Schweißpunkte aufschleifen, richten, strahlen, lacken, vernieten, fetten, mit Schweißpunkt sichern, "schon" fertig.
Geht besser und schöner. Braucht auch kein Mensch, und echten Wert hat die Gschicht auch nicht, trotz des Alters ("1941" steht drauf, ob Fertigungs- oder Patentjahr oder einfach Gußnummer weiss der Geier...)
Der "Ratschen"mechanismus ist trotzdem nett...

Auch so ein Hirngespinst... diesmal allerdings extrem schnell umgesetzt... Paulimot sei Dank... und, mangels Ausstattung, der Feile. Ventilschräubchen raus, messen, zurück. 10er Schraube in die Drehe, dann back to Berufsschule, Vierkant feilen... 4er Gewinde schneiden...



Viiieeel besser als vorher...
