XXXXXXXX Projekt Fred

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Beitragvon Nanno » Di 31 Mär, 2020 09:47

Ich hab mich komplett Projekt-mäßig verlaufen... Am Sonntag hab ich begonnen den Wuchtfaktor einer XV1100 und einer TR1 Kurbelwelle zu bestimmen und hab beschlossen, die schwere Virago 1100 Kurbelwelle mit den leichten BT1100 Kolben/Zylindern und Pleueln zu kombinieren. Also wird mir ned fad in den kommenden Tagen.
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20426
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Beitragvon Richy » Di 31 Mär, 2020 10:54

@Myke: mach einen gescheiten würstchenlosen, ähh burstenlosen Motor rein und aus dem Verdränger wird ein Gleiter, unabhängig von der Rumpfform... :-D
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9049
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Beitragvon Myke » Di 31 Mär, 2020 12:02

is jo eh ein motor, welcher beim schnellstart keine verdrängungsphase zulässt. :-D
den nächsten test film ich mit.
omg, was kann man alter depp mit solcherlei dingen für nen spass haben. :omg:
let there be rock !
Benutzeravatar
Myke
Vielschreiber
 
Beiträge: 6438
Registriert: Fr 26 Feb, 2016 06:26
Wohnort: Straßengel, nördl. v. Graz

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Beitragvon S&T » Di 31 Mär, 2020 14:55

Nach langer, laaaaaanger :omg: Zeit heute das Wagenheberrestaurationsprojekt abgeschlossen und dabei bemerkt, dass das Schutzgas alle ist... :omg:
Notiz an mich: Zitronensäure ist zum entrosten gut geeignet, NICHT jedoch zum einlagern/einbalsamieren/stehen lassen und vergessen... :floet:
Zusammengefasst: bissl reinigen, entrosten, Nieten und Schweißpunkte aufschleifen, richten, strahlen, lacken, vernieten, fetten, mit Schweißpunkt sichern, "schon" fertig.
Geht besser und schöner. Braucht auch kein Mensch, und echten Wert hat die Gschicht auch nicht, trotz des Alters ("1941" steht drauf, ob Fertigungs- oder Patentjahr oder einfach Gußnummer weiss der Geier...)
Der "Ratschen"mechanismus ist trotzdem nett...

Bild




Auch so ein Hirngespinst... diesmal allerdings extrem schnell umgesetzt... Paulimot sei Dank... und, mangels Ausstattung, der Feile. Ventilschräubchen raus, messen, zurück. 10er Schraube in die Drehe, dann back to Berufsschule, Vierkant feilen... 4er Gewinde schneiden...

Bild

Bild

Bild

Viiieeel besser als vorher... :ugly:
Benutzeravatar
S&T
Wenigschreiber
 
Beiträge: 546
Registriert: Do 13 Jul, 2017 07:49
Wohnort: SC

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Beitragvon motorang » Di 31 Mär, 2020 16:59

:smt049

Wenn meine Presse nicht schon ein Handrad an der Stelle hätte, würd ich sofort ans Werk gehen!

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Beitragvon Christoph » Di 31 Mär, 2020 18:50

nicht wahr? ;-)
Christoph
(jetzt auch mit Satzzeichen)
Zuletzt geändert von Christoph am Mi 01 Apr, 2020 09:03, insgesamt 1-mal geändert.
Christoph
Vielschreiber
 
Beiträge: 4418
Registriert: Sa 14 Nov, 2009 09:28
Wohnort: Nordhessen

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Beitragvon motorang » Mi 01 Apr, 2020 08:47

Christoph hat geschrieben:nicht wahr ;-)
Christoph


Du meinst: nicht wahr? - gell?

Satzzeichen können Leben retten ... ich dachte zuerst du schreibst "nicht wahr!"

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Beitragvon Christoph » Mi 01 Apr, 2020 09:01

:smt023
ich dachte ja noch: irgend was fehlt da ...
Christoph
Christoph
Vielschreiber
 
Beiträge: 4418
Registriert: Sa 14 Nov, 2009 09:28
Wohnort: Nordhessen

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Beitragvon motorang » Mi 01 Apr, 2020 09:17

motorang hat geschrieben:Ich wart ja auf einen schon länger bestellten Pizzaofen. Im Lieferumfang: kein Pizzaschieber. Sowas ist mir auch für den Backofen schon länger als fehlend aufgefallen. Nun denn ...

Bild



Test bestanden!
Mir ist das Backpapier ausgegangen. Wenn die Teigkonsistenz passt und der Boden bemehlt ist, dann klappt das auch ohne.
Nicht ganz simpel bei Sauerteig ...

WENN es ein Problem gibt, dann bereits beim Aufnehmen der Pizza von der Arbeitsfläche, also ganz vorn an der Kante wo eh keine Schlitze sind.
Ich habe vorsichtshalber die Pizzen etwas kleiner gehalten. Gebacken wurde bei 250° auf einer vorgeheizten Gusseisenplatte im Haushalts-Backrohr.
Zwischendurch die Pizza drehen, oder die fertige Pizza rausholen, beides klappt wunderbar!

result.jpg


Bei der zweiten Pizza habe ich den Boden etwas zu lange liegen gelassen nach dem Belegen, und er hatte Zeit das Mehl aufzuweichen und sich an der Arbeitsfläche festzusaugen. Dadurch hat es die Pizza etwas zusammengeschoben ... habe sie dann quer dazu aufgenommen, und retten können:

result2.jpg


Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Beitragvon hiha » Mi 01 Apr, 2020 09:28

Das mit der Gussplatte ist eine gute Idee. Hab grad mal nach den Wärmekapazitäten von Grauguss und Granit gesucht. Grauguss liegt bei ca. 500J/(kg.K), Granit bei 790. Ich hätt da noch eine dicke Grabplatte 350x350x50mm die man für diesen Zweck missbrauchen könnte...

Dank,
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18169
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Beitragvon motorang » Mi 01 Apr, 2020 09:54

Dann eher zwei Stunden vorheizen :D

Die Gusseisenplatte ist anscheinend von der Wärmeübertragung besser als ein Pizzastein (meist irgendein Schamottzeug), auch bei gleichem Gewicht.
Ich verwende die CLP Gusseisen-Grillplatte , passt mit 41,3 x 30,5 cm auch grad so in mein Backrohr. Und hat eine gerippte Grillseite ...

Ein massiver Stein hat den Vorteil, dass die Pizza ihn nicht so schnell abkühlt, man also leichter mehrere Pizzen hintereinander machen kann (die Fläche ist ja begrenzt groß).

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Beitragvon Lindi » Mi 01 Apr, 2020 10:06

Sieht lecker aus :smt023

Gute Idee für's Wochenende. Hefe ist wieder da.
Ich benütze immer runde schwarze Bleche, die ich bemehle und nach Gebrauch etwas einöle.
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11279
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Beitragvon schnupfhuhn » Mi 01 Apr, 2020 10:18

Falls man einen Beefer hat geht das mit dem Pizza machen in Minutenfrist. Also ausrollen, belegen, Ofen, raus, teilen, essen, Gäste fragen ob noch wer Hunger hat, nächste Pizza vorbereiten, 1 Minute im Ofen, fertig, teilen, essen, fragen...

Gäste und Kinder sind auch Baff wie schnell das geht, die gehen immer wieder zum zuschauen mit. :-D Nur den Teig, den muß man einen oder zwo Tage vorher machen.

Weil es der Projektthread ist geh ich jetzt erstmal Kaffee kochen und dann mach ich noch eine halbe Stunde Fehlersuche in der Motorsteuerung in SMD Bauweise die ich gerade versuche zu kapieren und dann zu reparieren. Ohne Schaltplan sind auch nur 120 Teile und 6 Opamps plus Hühnerfutter echt komplex und es hat auch schon wer drin reparaturgelötet. Deswegen fehlen nicht nur Teile sondern auch Leiterbahnen. Mal sehen, mach ich halt jeden Tag ein Stündchen bis es wieder läuft. :ugly:
:-) Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! :-)
schnupfhuhn
Vielschreiber
 
Beiträge: 4115
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 21:03
Wohnort: Wuppertal

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Beitragvon Etzitus » Mi 01 Apr, 2020 11:07

Mein Wintergespann (MZ ETZ 250) hat mir jüngst in Norwegen gezeigt, dass eine 40 Jahre alte und nur abschnittsweise erneuerte und verbesserte elektrische Verdrahtung für einen "richtigen" Wintereinsatz jenseits der -20° Grad nur noch bedingt tauglich ist. Zudem ist die PVC-Isolierung der Zuleitung von fliegenden, feuchtigkeitsresistenten Sicherungshaltern bei extremer Kälte nicht bruchfest, was dann bei der Heimfahrt und zunehmender Feuchtigkeit bei abnehmender Vereisung zu fröhlich auftretenden Kupferwürmern, sprich herausfliegenden Sicherungen führte. Erst die großflächige Flutung mit Kontaktspray brachte Ruhe. Nun habe ich das Gespann nach der vorgezogenen Grundreinigung auseinandergerupft und mach da nu Nägel mit Köpfen, sprich die gesamte Verkabelung und das Sicherungsgedöns neu. Zusätzlich noch ein paar Verbesserungen und dann ist wieder gut.

P1020926.jpg


P1020927.jpg

Hatte ich eigentlich letztes Jahr schon mit der Norwegenvorbereitung vor gehabt, aber wie das halt so ist, da kommt anderes dazwischen und hat ja auch früher ...
Jedenfalls habe ich den Wink verstanden und nu neben homeoffice ja Zeit.

Schöne Jrüße und bleibts jesund
Rainer
Etzitus
Wenigschreiber
 
Beiträge: 252
Registriert: Do 05 Jan, 2012 10:13
Wohnort: Bonn

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Beitragvon GrafSpee » Mi 01 Apr, 2020 11:41

Wenn schon Pizzastein, dann richtig: ausschließlich ein Spornirit!
Glasierter Corderit, hergestellt in Bad Ems von einem Freund von mir. Wer keinen Autogenschweißbrenner in der Küche daheim hat, hat nichts in der Küche, dass diesem Stein thermisch gefährlich werden könnt (Aussage vom Hersteller, als wir mal ein Bierchen in seinem Atelier in Bad Ems getrunken haben).
Er wurde schon in der Holzkohlenglut aufgeheizt und dann in Eiswasser geschmissen und ähnliches. Dazu kann man ihn durch die Glasierung viel vielseitiger einsetzen als nur zum Pizza backen. Auf meinen beiden hab ich auch schon Ananas mit Zucker-Zimt bestäubt und gebacken oder mit Brenner drunter als heißen Stein auf dem Tisch benutzt. Danach einfach abwischen, fertig.

Hier einmal beim Merschl in vielen verschiedenen Ausführungen:
https://united-grillers.de/rauch-feuer- ... ne-co/?p=1

Oder beim Tobi in eckig
https://www.bbq-county.de/zubehoer/pizz ... 0cmcm.html
oder rund
https://www.bbq-county.de/zubehoer/pizz ... -35cm.html
https://www.bbq-county.de/zubehoer/pizz ... -31cm.html

Achja: bei o.g. Anbietern und beim Sporniritkauf selbst unterstützt Ihr kleine 1-Mann Firmen dabei, Ihre Familien zu ernähren! Und wenn Ihr einen schönen Gruß vom JensA ausrichtet bekommt Ihr vielleicht sogar ein bisschen Rabatt.

MfG Jens
Wasn geiles Leben!

Die Franken wurden erschaffen,
weil auch die Bayern Helden brauchen!
GrafSpee
Spießgeselle und Grillmeister
 
Beiträge: 4234
Registriert: Mo 03 Nov, 2008 17:57
Wohnort: 96*** Steigerwald

VorherigeNächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Organ

cron