Freu-Fred

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: Freu-Fred

Beitragvon heiligekuh79 » Mo 18 Mai, 2020 19:56

die r90s springt auch noch nach 5 jahren standzeit mit der gülle an, die sich noch im tank befindet :grin: .
die slr 650 will den alten sprit schon nach einer woche standzeit nicht mehr. wenn sie länger als eine woche gestanden hat, muss ich kurz die schwimmerkammer leer laufen lassen, dann springt sie sofort an.
die ntv will nur eine volle batterie, dann kommt sie sofort.
die r 45 will, nach längerer standzeit oder bei niedrigen temperaturen, einigen male durchgekickt werden. seit ich die vorstart-düse in der schwimmerkammer gereinigt habe, geht es deutlich besser. dann läuft sie aber auch ohne probleme. :smt049
räppelchen ( xl 200) springt kalt schlecht an, nach kurzer fahrt dann aber sofort. one kick only.
die xt 500 springt nach längerer standzeit sofort an, ein oder zwei mal treten uns sie läuft. lauwarm zickt sie aber rum. das ist kein moped zum brötchen holen, es sei denn, man sucht mindestens eine stunde nach einer geeigneten bäckerei und sie ist noch richtig warm, nach dem brötchen-kauf 8)
das absolute phänomen ist die sr 250. die batterie hält ewig. nach einem winter standzeit, ohne nachladen, orgelt sie ein paar mal, bloß kein gas geben, und läuft dann sofort rund.
die alten damen haben halt so ihre eigenheiten :-D
heiligekuh79
Vielschreiber
 
Beiträge: 4670
Registriert: So 06 Mai, 2012 19:51

Re: Freu-Fred

Beitragvon Zimmi » Mo 18 Mai, 2020 21:42

Heute abend die "Nebelmaschine" obduziert - offenbar sind die Kolbenringe der montierten Gebrauchtzylinder Schrott. Alles andere scheint OK. Ich lasse da mal einen Experten drauf schauen, ggf. die Zylinder nachhonen und neue Ringe rein, dann sollte die Kiste wieder rennen. Gut, dass nicht mehr kaputt ist...
Do not take life too seriously. You will never get out of it alive.
- Elbert Hubbard -
Benutzeravatar
Zimmi
Vielschreiber
 
Beiträge: 4862
Registriert: Do 31 Aug, 2017 11:07
Wohnort: öschtliche Ooooschdalb

Re: Freu-Fred

Beitragvon motorang » Di 19 Mai, 2020 08:06

Ich freu mich, weil ich in der Küche wieder vernünftige Beleuchtung habe.
2009 hatte ich dort Unterbau-Leuchtstoffleuchten von OBI eingebaut. Mit Röhren T4.
Gut 10 Jahre später gibt es Ersatzröhren nur noch im Spezialhandel. Und meine Vorräte sind aus :roll:

Jetzt hatte ich aber brav Kabel verlegt und jede der 4 Röhren über einen zentralen Schalter geschaltet. Idealerweise stecke ich den Nachfolger einfach ans alte Kabel an.
OBI hat dazu nix. Auch keinen LED-Nachfolger mit demselben Stecker (ein Argument für diese Serie "Starlicht" war, dass man die Leuchten mit Verbindungskabeln koppeln konnte, weil jede Leuchte einen speziellen zweipoligen Stecker UND eine Buchse hatte).

Aber hurra - die hier passen! Einfach an die Starlicht-Kabel anschließen und gut!
parlat Unterbau-LED-Leuchten bei Amazon

10W statt 36W Verbrauch, warmweiß, und heller als die Röhren.

Lediglich die Dimensionen der Leuchten sind etwas anders, so dass neue Halteclips fällig wurden. Und die sind Federstahl statt Plastik.

Ich hoff das Zeugl hält eine Zeit lang.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Freu-Fred

Beitragvon Aynchel » Di 19 Mai, 2020 19:38

hallo Andreas

das sind Ledvance Linien Leuchten

https://www.ledvance.de/professional/pr ... /index.jsp

von der Sorte hab ich schon so einige verbaut
bisher keine Probleme
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4808
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Freu-Fred

Beitragvon heiligekuh79 » Mi 20 Mai, 2020 06:44

heute früh hatte ich beim sonnenaufgang schauen sehr angenehme gesellschaft.
seit wir die ortsumgehung haben, gibt es gegenüber von meinem grundstück ein biotop, das mir die sicht nimmt. um die sonne über dem siebengebirge aufgehen zu sehen, muss ich um diese jahreszeit ca 50 meter die straße rauf gehen.
im biotop wohnt ein reh, das ich fast jeden morgen sehe.
entweder hatte das reh mich nicht gewittert, oder es hat sich schon an mich gewöhnt. ich habe es auch erst bemerkt, als ich ca 5 meter vor ihm stand.
wir blieben beide ganz still stehen.
nach einer weile, fing es wieder an zu grasen. inzwischen hatte sich der nachbar-kater auf leisen sohlen zu mir gesellt.
so haben wir drei, friedlich nebeneinander, den tag begrüßt.
heiligekuh79
Vielschreiber
 
Beiträge: 4670
Registriert: So 06 Mai, 2012 19:51

Re: Freu-Fred

Beitragvon Schraubaer 42 » Mi 20 Mai, 2020 06:54

@ Regina

Dein Post gab mir gerade ein richtig gutes Guten Morgen Gefühl !
Optimist mit Erfahrung
Trusted Horse (1986 CMX 450) Lightning (1999 GSX 1200 Inazuma) The yellow peril (2016 Skyteam V Raptor 250) SR 500 (1988 SR 500) Storm-Shadow (1997 VT 750 RC44 Shadow ACE ) Cinderella GSF 650 Bandit ABS
Schraubaer 42
Wenigschreiber
 
Beiträge: 775
Registriert: Do 16 Nov, 2006 04:43
Wohnort: Oberthulba

Re: Freu-Fred

Beitragvon T. » Mi 20 Mai, 2020 08:03

Schönes Kopfkino.
Leben auf dem Lande is schon schön..... :smt023


...wenn nicht irgendein Tier mir auf die Terrasse scheixst..... :ugly:
T.Bild
T.
Vielschreiber
 
Beiträge: 9787
Registriert: So 06 Mai, 2007 22:48
Wohnort: Im Kloster Höningen

Re: Freu-Fred

Beitragvon Boscho » Mi 20 Mai, 2020 08:05

Stell einfach den Grill drauf, als stille Mahnung ... :weg:
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 9241
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: Freu-Fred

Beitragvon T. » Mi 20 Mai, 2020 08:26

Kein Platz....aktuell stehen da kaputte Werkstatt Fernseher.
Röhren Bildschirme und Holzstaub vom Möbelbau vertragen sich komischerweise nicht....



....kann eigentlich so was passieren wie ne Mehlstaub Explosion wenn ich bei der Holzbearbeitung Nachrichten kuckt? :gruebel:
T.Bild
T.
Vielschreiber
 
Beiträge: 9787
Registriert: So 06 Mai, 2007 22:48
Wohnort: Im Kloster Höningen

Re: Freu-Fred

Beitragvon Boscho » Mi 20 Mai, 2020 09:00

Grundsätzlich: ja.

Deswegen wird der entstehende Staub in holzverarbeitenden Betrieben abgesaugt (und um die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen). ;)
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 9241
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: Freu-Fred

Beitragvon hiha » Mi 20 Mai, 2020 09:12

Und ich dachte das läge daran, dass Hartholzstaub generell krebserregend ist...

Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18264
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Freu-Fred

Beitragvon Boscho » Mi 20 Mai, 2020 09:30

Das weiß man ja erst seit Mitte der 1960er Jahre. Dass Sägewerke und Schreinereien bevorzugt abbrennen, ist aber schon länger bekannt.

Ich denke ja, dass vielen Betrieben die mögliche Gesundheitsbeeinträchtigung der Mitarbeiter lange Zeit in erster Linie schnurzpiepegal (oder schlicht nicht bewusst) war. Gerade bei handgeführten Maschinen ist es in fast allen mir bekannten Betrieben immer noch so, dass nicht abgesaugt wird. Dabei entstehen gerade da feine Stäube.

Ich habe aus guten Gründen schon lange nach Möglichkeit an jeder betriebenen Maschine einen Staubsauger hängen. Das spart auch Zeit, weil ich hinterher die Werkstatt nicht grundreinigen muss.
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 9241
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: Freu-Fred

Beitragvon Dreckbratze » Mi 20 Mai, 2020 15:05

ich freu mich mal darüber, dass ich nicht mehr aussehe wie ein streuselkuchen mit partiellem pockenbefall. so sah ich gestern nämlich nach der arbeit aus. hatte ich noch nie, keina ahnung, gegen was ich da allergisch bin.
der juckreiz ist fast weg, die quaddeln auch, der ausschlag ist auf dem rückzug. :roll:
hat also gottseidank wohl nix mit russ zu tun.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22366
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Freu-Fred

Beitragvon Christoph » Mi 20 Mai, 2020 15:54

Christoph
Vielschreiber
 
Beiträge: 4446
Registriert: Sa 14 Nov, 2009 09:28
Wohnort: Nordhessen

Re: Freu-Fred

Beitragvon hiha » Mi 20 Mai, 2020 16:20

Da schau her. Holzstaub ist nachweislich nicht krebserregend. Wieder was dazugelernt.
Danke,
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18264
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

VorherigeNächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder