Freu-Fred

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: Freu-Fred

Beitragvon Aynchel » Sa 26 Dez, 2020 15:22

keine wirklich neue Sache
der Betongärtner aus dem Nachbarort hat auch so ein Monster
aber vermieten wird er das Gerät bestimmt nicht, dass würde ich an seiner Stelle auch nicht tun wollen
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4807
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Freu-Fred

Beitragvon sejerlänner jong » Sa 26 Dez, 2020 15:32

Hallo Regina
Habt ihr einen Rentas Stützpunkt in der Nähe? Die vermieten solche Geräte.
Karsten
Benutzeravatar
sejerlänner jong
Vielschreiber
 
Beiträge: 3616
Registriert: Mo 22 Apr, 2013 11:46
Wohnort: Kreuztal

Re: Freu-Fred

Beitragvon Straßenschrauber » Sa 26 Dez, 2020 16:51

Mit Vorbestellung geht sowas jetzt auch, wahrscheinlich.

Das sind Höllenmaschinen!
Ich würde vorher sehr genau prüfen, ob Metall im Stumpf und dem Bodenbereich in der Nähe ist.
Wenn Zeit kein Problem ist:
Viele Bohrlöcher von oben in den Stumpf bohren, oder ein Muster mit der Kettensäge reinfräsen, Kompostbeschleuniger drauf.
Dauert ein paar Jahre, dann läßt sich der Stumpf recht leicht entfernen.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8363
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Freu-Fred

Beitragvon Lindi » Sa 26 Dez, 2020 17:14

Oder ein Schwedenfeuer draus machen. ;-) Wenn ich mir das richtig gemerkt habe waren das Fichten. :gruebel: Dann sind´s Flachwurzler und das Entfernen sollte auch in konventioneller Manier nicht so kompliziert sein.
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11499
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: Freu-Fred

Beitragvon Aynchel » Sa 26 Dez, 2020 17:36

von den Alten hab ich noch gelernt einen Autoreifen über den Baustumpf zu legen und ein gescheites Lagerfeuer drauf zu machen
war ne riesen Sauerrei, gut das die Zeiten vorbei sind

so eine Baumstumpffräße ist ein teures und nicht ganz so einfaches Gerät
es wundert mich das sowas an Privatpersoenen vermietet wird

https://www.google.de/search?source=hp& ... CAg&uact=5
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4807
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Freu-Fred

Beitragvon Dreckbratze » Sa 26 Dez, 2020 18:19

Mich auch. Wir haben hier 4, 5 Baumpfleger und ne Wurzelfräse würden die nie verleihen.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22352
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Freu-Fred

Beitragvon nattes » Sa 26 Dez, 2020 19:10

Hier kannst du als Privatmann noch nicht mal mehr einen Hubsteiger leihen. :(
Da haben wohl zu viele Dilettanten zu viel kaputt gemacht.
Und eine Baumwurzelfräse ist ja kein Kinderspielzeug.
"Man kann sich über alles aufregen, aber man ist nicht dazu verpflichtet."

Anton Fasters
(Mein Lehrmeister)
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5166
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Re: Freu-Fred

Beitragvon Therion » Sa 26 Dez, 2020 19:11

Wieso müssen die Baumstümpfe weg ?
Das Todholz ist ein seltener Lebensraum für viele auch gefährdete Tiere zB Hirschkäfer, Wildbienen etc.
Never fast, always last.
Benutzeravatar
Therion
Vielschreiber
 
Beiträge: 5152
Registriert: Do 17 Nov, 2005 11:01
Wohnort: Freie Republik Heanzenland

Re: Freu-Fred

Beitragvon Maybach » Sa 26 Dez, 2020 19:58

Da hat er aber sowwas von recht, der Therion!

Aber das kollidiert natürlich mit einem Garten, der 2 cm-Rasenschnitt und den Totaleinsatz von chemischen Keulen kennt, wie in weiten Teilen Europas halt leider üblich.

Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9760
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Re: Freu-Fred

Beitragvon Boscho » Sa 26 Dez, 2020 20:24

nattes hat geschrieben:Hier kannst du als Privatmann noch nicht mal mehr einen Hubsteiger leihen. :(
Da haben wohl zu viele Dilettanten zu viel kaputt gemacht.

Für die Dinger muss mittlerweile ein Sachkundenachweis vorgelegt werden können, damit man die bedienen darf. Hat man den Nachweis, kann man das Gerät auch als Privatperson entleihen. ;)
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 9241
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: Freu-Fred

Beitragvon KNEPTA » Sa 26 Dez, 2020 20:53

Therion hat geschrieben:Wieso müssen die Baumstümpfe weg ?
Das Todholz ist ein seltener Lebensraum für viele auch gefährdete Tiere zB Hirschkäfer, Wildbienen etc.

Danke :smt023
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18806
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Freu-Fred

Beitragvon sejerlänner jong » Sa 26 Dez, 2020 22:02

https://rentas.de/mietgeraete/garten-un ... ca-109-kg/
Die haben so viele von den Maschinen dass sie die sogar verleihen.
Benutzeravatar
sejerlänner jong
Vielschreiber
 
Beiträge: 3616
Registriert: Mo 22 Apr, 2013 11:46
Wohnort: Kreuztal

Re: Freu-Fred

Beitragvon nattes » Sa 26 Dez, 2020 22:16

Leichtes und handliches Gerät zum Fräsen von Baumstümpfen bis 13 cm unterhalb der Erdoberfläche.


Ok, Spielzeuge kann man natürlich auch hier leihen. :smt005 :D
"Man kann sich über alles aufregen, aber man ist nicht dazu verpflichtet."

Anton Fasters
(Mein Lehrmeister)
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5166
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Re: Freu-Fred

Beitragvon sejerlänner jong » Sa 26 Dez, 2020 23:27

Norbert, alles lesen ist kostenlos
Benutzeravatar
sejerlänner jong
Vielschreiber
 
Beiträge: 3616
Registriert: Mo 22 Apr, 2013 11:46
Wohnort: Kreuztal

Re: Freu-Fred

Beitragvon heiligekuh79 » So 27 Dez, 2020 11:05

stefan ist landwirt, hat jahrelang im gala-bau gearbeitet und ist jetzt in vielen wechselnden landwirtschaftlichen betrieben unterwegs. von der melkmaschine bis zum high-tech-schlepper, den es noch nicht zu kaufen gibt, weil er in der praxis noch erprobt wird, hat er schon alles bedient. er kann gut mit maschinen jeder art umgehen.
sobald der lock-down vorbei ist, werde ich mich mal schlau machen. obi, boels etc bieten diese fräsen in unterschiedlichen größen an. außerdem hat mein neffe, vor dem studium hat er zimmerer gelernt, einen kumpel, der geräte verleiht. da lassen wir uns erst mal beraten und wenn er ein passendes gerät hat, werde ich es mieten. die baumstümpfe laufen ja nicht weg :-D
und ja, die meisten baumstümpfe müssen weg, weil ich den raum neben der einfahrt als stellplatz für die autos nutzen möchte, damit die motorräder in der einfahrt platz haben. jetzt käme man da nicht mal mit dem unimog rein. auch möchten wir den anhänger nicht über die baumstümpfe heben und die motorräder aus dem hintern bereich nicht mehr die kleine gartentreppe rauf- und runter rollen müssen. ich will eine halbwegs ebene fläche, auf der ich das auto und den anhänger abstellen kann und motorräder drüber fahren oder schieben kann, auch wenn ich alleine bin und niemanden zur hilfe habe. die fläche wird eingesät und mit rasen-gitter befestigt. das reicht vollkommen. auf der gewonnenen fläche soll auch mein kräutergarten platz finden. der garten ist eh eine wildnis und hinten raus schließt sich ein großer wald an. richtigen rasen habe ich sowieso nicht, sondern eher eine grünfläche aus moos, zig wildblumen und einigen grashalmen. rings herum wachsen seit 30 jahren verschiedene büsche und sträucher, die ich lediglich manchmal zurück schneide, um nicht völlig ein zu wachsen. dort herrscht im sommer ein reges insekten- und tierleben, weil es auch einen kleinen bach gibt und die tiere wasser brauchen. ich möchte auf der frei werdenden fläche ein paar obstbäume pflanzen und dort werden auch einige baumstümpfe stehen bleiben. gegenüber hat das land nrw ein großes biotop angelegt, als ausgleichsfläche für die ortsumgehung. da habe ich jetzt überhaupt kein schlechtes gewissen, ein paar baumstümpfe weg zu fräsen, um platz für neues zu schaffen. das grundstück hat ca 600 qm und ich möchte dort auch leben.
heiligekuh79
Vielschreiber
 
Beiträge: 4668
Registriert: So 06 Mai, 2012 19:51

VorherigeNächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder