Spannendes Thema.
Die Chinesen haben einen faszinierenden Staat.
Vor 100 Jahren war da dar nichts mehr.
Nach der Chinesischen Revolution 1911-12
Gab es eigentlich kein modernes China mehr.
Die Intellektuellen waren tot oder weg, die Infrastruktur war zerstört und das Land in der Gesamtheit war praktisch ins tiefe Mittelalter versunken.
Die starren Staatlichen Strukturen, die Ideologische Festlegung und nicht zuletzt die enge Verbindung mit den Kommunistischen Freunden, sorgte dafür, dass sich daran auch lange Zeit wenig änderte.
Eigentlich begann eine sichtbare Entwicklung in China erst Mitte der 80er Jahre. Wohl auch initiiert durch den Pekinger Frühling ende der 70er.
Befeuert wurde die Entwicklung dann durch den Zusammenbruch Russlands. China war auf einmal alleine und musste sich neu orientieren. Und das taten sie sehr gründlich, strukturiert und erfolgreich.
Seit den 80ern hat sich das Land praktisch alle 10 Jahre neu erfunden! Das bedeutet alle 10 Jahre einen Entwicklungsschritt der in etwa 100 Jahren Menschheitsgeschichte entspricht!
In meiner Kindheit waren die Chinesen noch die Menschen mit den Reitstrohhüten, 1000 Kindern und Wasserbüffeln.
Heute sind sie die größte Industrienation der Welt und bauen überall Straßen.
Wo der Westen unterdrückt, klein hält und ausbeutet, kommen die Chinesen mit einem Lächeln und verbessert die Infrastruktur. In Afrika wird überall über Amerika und Europa geschumpfen. Über die Chinesen freut sich jeder.
Obwohl ihnen inzwischen halb Afrika gehört.
Auch Kleinasien und die Mongolei sind nur dank China aus der Armut gekommen
Noch vor 10 Jahren waren Motoren aus China absoluter Schrott und Autos waren lebensgefährlich.
Heute spielen Qualitätsbedenken praktisch keine Rolle mehr.
Und egal wie das Regime aus europäischer Sicht und unter den Vorgaben der Menschenrechte wirken mag.
In China selber ist der größte Teil der Menschen glücklich damit. Weil sie ständig sich verbessernde Lebensumstände erleben. Die Chinesen als Volk finden, sie haben das überlegene System.
Ich denke es spielt keine Rolle was
wir tun oder wollen.
Diese Masse mit ihren Verzweigungen in alle Länder und Wirtschaftssysteme dieser Welt hält keiner mehr auf.
Das schaffen sie nur noch selber.
Derzeit war es schon so weit, dass ein Börsengang (ANT) in China gestoppt wurde,
weil die Finanzmacht zu mächtig geworden wäre. Auch Firmen wie Alibaba machen dem Chinesischen Staat zunehmend Schwierigkeiten. Bleibt die Frage wie lange eine Staatliche Überwachung den Kapitalistischen Hunger, den sie geweckt haben noch eindämmen können und ab wann der Staat von den Kindern gefressen wird?
So gesehen könnte bestellen bei Alibaba wieder spannend werden, je nach politischem Interesse
