Freu-Fred

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: Freu-Fred

Beitragvon schnupfhuhn » Mo 01 Feb, 2021 16:39

Beim 210er kann man es ausschalten und dann den 210er mit etwas Gas an der Ampel quer stellen. Frau schaut, Frau fragt was ist das für ein Knopf. Ich: schalt aus. Frau schaltet aus. Ich fahr. Auto quer, Frau schimpft. Ich: du hast doch ausgeschalten, schimpf nicht. Frau lacht. Leben gut. :rofl:
:-) Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! :-)
schnupfhuhn
Vielschreiber
 
Beiträge: 4144
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 21:03
Wohnort: Wuppertal

Re: Freu-Fred

Beitragvon Rollpi » Di 02 Feb, 2021 05:37

Mein W 201 72 Ps Diesel Automatik braucht kein ESP .
Die Leistung ist so gering das selbst bei Schnee die Räder kaum durchdrehen :omg:
Glaub das gehört ehr in den Jammerfred :gruebel:
Achja nach 36 Jahren auch erfreulich wenig Rost :smt023
Rollpi
Wenigschreiber
 
Beiträge: 261
Registriert: Sa 10 Sep, 2016 07:04

Re: Freu-Fred

Beitragvon tomcat » Di 02 Feb, 2021 07:59

Beim Böschoh kann ich das ESP auch ausschalten, muss ich aber gar nicht. Nach einer Fahrt im gesalzenen Schneematsch fällt es sowieso aus, zusammen mit dem ABS. Wahrscheinlich eine Salzbrücke irgendwo, die einen Radsensor kurzschließt.
Nach einer Regenfahrt ohne Salz funktioniert es wieder. Ich merke beim Fahren aber keinen Unterschied mit dem Diesel auf der Vorderachse.
tomcat
 

Re: Freu-Fred

Beitragvon Aynchel » Di 02 Feb, 2021 09:07

Rollpi hat geschrieben:Mein W 201 72 Ps Diesel Automatik braucht kein ESP .
Die Leistung ist so gering das selbst bei Schnee die Räder kaum durchdrehen :omg: .....


ist doch gut, weil wo kein Schlupf vorhanden ist haste vollen Vortrieb :-D
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4807
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Freu-Fred

Beitragvon RAQJ1 » Di 02 Feb, 2021 09:09

Rollpi hat geschrieben:Mein W 201 72 Ps Diesel Automatik braucht kein ESP .
Die Leistung ist so gering das selbst bei Schnee die Räder kaum durchdrehen :omg:
Glaub das gehört ehr in den Jammerfred :gruebel:
Achja nach 36 Jahren auch erfreulich wenig Rost :smt023


Wir W201 Diesler beschleunigen ja auch nicht, wir nehmen Fahrt auf.
Und geschaltet wird auch nicht, es wird die Übersetzung geändert :-D

(1991/417 tkm)
Gruß Jochen
Benutzeravatar
RAQJ1
Wenigschreiber
 
Beiträge: 536
Registriert: Mo 22 Aug, 2005 19:59
Wohnort: Iffezheim

Re: Freu-Fred

Beitragvon Richy » Di 02 Feb, 2021 09:33

Mein 210er hat auch noch kein ESP, aber ein ASR, das man abschalten kann (ich glaub, auch nicht ganz, wenn beide Räder durchdrehen, regelt er auch den Motor runter). Einmal bin ich von der Straße geflogen, seitdem bin ich vorsichtiger mit dem Hecktriebler im Winter. War aber auch eine blöde Situation: schlechte Reifen, schmale, ungeräumte, schneebedeckte Straße, steil bergauf und dann noch Sturmböen von der Seite. Der Schandwagenfahrer hat dann auch gesagt, dass sie im Winter quasi wöchentlich einen aus dem Feld kratzen. Is aber noch lang kein Grund für 'nen funktionierenden Winterdienst auf der Hauptstraße, vermute ich....

Wenn er Grip hat, beschleunigt der 3l-Diesel aber schon ganz ordentlich, und der Geldbeutel wird auch leichter mit dem Auto. Gut fürs Leistungsgewicht.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9174
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Freu-Fred

Beitragvon Mister B » Di 02 Feb, 2021 12:16

Bei aller Freude über die Regelsysteme, Ihr könnt die Regelung nur reduzieren.
Ausschalten darf das gemeine Bürger nicht, wie z.B. auch das ABS. :schulstunde:

Grüße
MB
Benutzeravatar
Mister B
Vielschreiber
 
Beiträge: 3047
Registriert: Do 23 Jun, 2005 14:34
Wohnort: München

Re: Freu-Fred

Beitragvon Gustav » Di 02 Feb, 2021 12:18

Mein MB 190E war im Winter ein Traum. Die Automatik und die zwei Platten aus der Bleidruckrei haben mich nie im Stich gelassen ( Wuppertal—Nord).
Besser war nur mein DAF 44 . Der grüne Schalter für die Abschaltung des Unterdruck in der Variomatik (PIV — Getriebe mit Unterdruckhilfe) gedrückt und die damaligen SUV‘s schauten mir in den Puff :-D
Natürlich lag im Sommer mal schon eine schwarze Wurst auf der Bahn. Ein Riemen reichte immer bis Zuhause.
Gustav
Vielschreiber
 
Beiträge: 1208
Registriert: Do 13 Jul, 2017 15:05
Wohnort: Am Tor zum Sauerland

Re: Freu-Fred

Beitragvon Richy » Di 02 Feb, 2021 13:55

Mister B hat geschrieben:Bei aller Freude über die Regelsysteme, Ihr könnt die Regelung nur reduzieren.
Ausschalten darf das gemeine Bürger nicht, wie z.B. auch das ABS. :schulstunde:

Gerade bei den 1,7t des Daimlers bin ich aber froh über das nicht abschaltbare ABS. Wenns wirklich mal kritisch wird, kann man so wenigstens noch grob die Stelle bestimmen, an der man einschlägt. :-D

Interessant fand ich das mal bei einem relativ neuen 3er-BMW mit deren 4-Rad-Antrieb im Schnee. Den ganzen Schnick und Schnack eingeschaltet, und man konnte auch auf stark verschneiten Straßen die 1,7t halbwegs sinnvoll bewegen. So schlecht ist der ganze Scheiß nicht, auch wenn viele in ihren Träumen ihren Hecktriebler immer im Drift durch die Gegend fahren. In der Realität würden sie nach spätestens 3 Minuten irgendwo einschlagen oder wenigstens einen Ringelpitz machen...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9174
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Freu-Fred

Beitragvon Myke » Di 02 Feb, 2021 14:03

a bissl ummareitn, auf da sunnanseitn ... :super:
https://photos.app.goo.gl/g3gk4jK4yNBcRYPN8
let there be rock !
Benutzeravatar
Myke
Vielschreiber
 
Beiträge: 6440
Registriert: Fr 26 Feb, 2016 06:26
Wohnort: Straßengel, nördl. v. Graz

Re: Freu-Fred

Beitragvon Zimmi » Di 02 Feb, 2021 14:20

Richy hat geschrieben:So schlecht ist der ganze Scheiß nicht

ABS ist sicher sinnvoll. Bei ESP/ASR usw. bin ich nicht wirklich sicher, ob das so prall ist. Andererseits machen diese Helferlein die elendig schweren und unnütz hohen SUVs wahrscheinlich überhaupt erst im Grenzbereich ansatzweise beherrschbar. :omg:

Richy hat geschrieben:auch wenn viele in ihren Träumen ihren Hecktriebler immer im Drift durch die Gegend fahren. In der Realität würden sie nach spätestens 3 Minuten irgendwo einschlagen oder wenigstens einen Ringelpitz machen...

Ich war beim Zivi wirklich überrascht, wie gut beherrschbar ein VW T3 ist. Schließlich hatte ich kaum Fahrpraxis, noch kein Sicherheitstraining absolviert und null Fahrpraxis auf Hecktrieblern, als ich anfing, die "Malteser-Busle" zu malträtieren. Die Schuhschachteln waren unter mir im Winter sehr oft gewollt quer unterwegs - und einmal auch absolut unbeabsichtigt. :ugly: Trotzdem ging's irgendwie, auf der sakrisch engen, vereisten Fahrbahn mit Graben beidseitig zu bleiben und den Gegenverkehr nicht zu behindern oder zu touchieren.
Die Fahrt mit einem W123 T-Modell hingegen war trotz 200D-Motor und Automatik kein Spaß - das Ding war auf glatter Fahrbahn nix für mich. Abwechselnd Schieben über die Vorderräder und Schwänzeln mit dem Heck, nee, nee...
Do not take life too seriously. You will never get out of it alive.
- Elbert Hubbard -
Benutzeravatar
Zimmi
Vielschreiber
 
Beiträge: 4858
Registriert: Do 31 Aug, 2017 11:07
Wohnort: öschtliche Ooooschdalb

Re: Freu-Fred

Beitragvon Mister B » Di 02 Feb, 2021 14:32

Richy, die modernen Autos sind ohne Helferlein auf der trocknen Straße nicht beherrschbar.

Ich hab ja extra einen Führerschein dazu machen dürfen/müssen. Das ist schon heftig, was
da heute so geregelt wird.
Meinen alten BMW E30 habe ich komplett ohne Regelung Berge hochgetrieben, daß
die Bauern meinten ich hätte Allrad.

Aber wie der Mike schon anmerkte, zurück zum Motorrad.
Obwohl, da nimmt ja das Regeln auch immer mehr zu.

Grüße
MB
Benutzeravatar
Mister B
Vielschreiber
 
Beiträge: 3047
Registriert: Do 23 Jun, 2005 14:34
Wohnort: München

Re: Freu-Fred

Beitragvon hiha » Di 02 Feb, 2021 14:33

Ich schau mir gelegentlich die Fahrtestvideos von Tim Schrick auf Utube an. Wenn der z.B. einen 3tonnen schweren Bentley schräg um den BilsterBerg bewegt, dann geht das nicht mehr manuell, sondern nur noch mit Fahrhilfen. Es ist ähnlich wie bei der modernsten Generation Passagierflugzeuge (ausgnommen 737MAX :omg: ) Deren Aerodynamik ist so auf minimalen Verbrauch optimiert, dass sie in Dienstgipfelhöhe nur in einem extrem engen Geschwindigkeitsfenster geflogen werden können, sonst fallen sie runter. Und das könnte manuell praktisch nur noch ein gelernter U2-Pilot.

Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18261
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Freu-Fred

Beitragvon Dreckbratze » Di 02 Feb, 2021 14:34

wie beruhigend :roll:
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22352
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Freu-Fred

Beitragvon Richy » Di 02 Feb, 2021 15:56

Zimmi hat geschrieben:ABS ist sicher sinnvoll. Bei ESP/ASR usw. bin ich nicht wirklich sicher, ob das so prall ist. Andererseits machen diese Helferlein die elendig schweren und unnütz hohen SUVs wahrscheinlich überhaupt erst im Grenzbereich ansatzweise beherrschbar. :omg:

Es ist wie so oft: Diese Dinger sind für den vernünftigen Ottonormalfahrer mit einem normalen Auto sicher sinnvoll, denn jeder kann mal unverschuldet in eine Grenzsituation kommen.
Andererseits fahren dadurch einige Leute deutlich näher am Grenzbereich und die Autobauer bauen völlig übermotorisierte Schleudern und/oder SUVs. Das ist leider wirklich Mist. Risikokompensation halt.

@MB: Ich denke (=hoffe) schon, dass viele, "normale" (aka "langweilige") Autos wie Golf und Co, durchaus auch ohne Helferlein einwandfrei fahrbar sind. Korrigiere mich, falls ich da falschliegen sollte...


hiha hat geschrieben:. Es ist ähnlich wie bei der modernsten Generation Passagierflugzeuge (ausgnommen 737MAX :omg: ) Deren Aerodynamik ist so auf minimalen Verbrauch optimiert, dass sie in Dienstgipfelhöhe nur in einem extrem engen Geschwindigkeitsfenster geflogen werden können, sonst fallen sie runter.

Naja, auch moderne Passagierjets sind eigentlich massiv auf Eigenstabilität konzipiert, die fallen zwar erstmal runter, bleiben aber äußerst stabil dabei. Und sofern noch die Triebwerke laufen, kann man sie auch weiterfliegen. Immerhin müssen sie auch ohne jegliche Steuerhilfen (außer Hydraulik natürlich) zu landen sein. So zumindest mein letzter Kenntnisstand. Kann natürlich sein, dass das auch schon wieder überholt ist.
Und das 737MAX-Desaster: Der Witz ist ja, dass die Maschine ohne die Steuerhilfe einwandfrei flugtauglich war, nur eben mit anderen Parametern als die vorherigen 737-Maschinen. Man wollte sich (bzw. den Airlines) die notwendige Zusatzausbildung der Piloten auf einen neuen Flugzeugtyp ersparen und kam mit der Steuerhilfe mit einer Mini-Schulung aus. Glattes Verkaufsargument, rein technisch völliger Unsinn. Tödlicher Unsinn in diesem Fall... :roll:
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9174
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

VorherigeNächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Puki