fleisspelz hat geschrieben:Mir persönlich ist der Druck auf die Geimpften und Genesenen ihren Beitrag weiterhin zu leisten nicht hoch genug. Auch ein mehrfach geimpfter Bürger hat ethische Pflicht, eine Krankheit nach Möglichkeit nicht weiter zu geben. Bei den Bildern der aktuellen Karnevalsveranstaltungen rollen sich mir die Fußnägel auf
Sehe ich ähnlich.
Allerdings würde ich das nicht nur auf die Geimpften Bürger abwälzen. In unserer Firma gilt seit dem Sommer 60% Anwesenheitspflicht, wir sitzen in einem Großraumbüro eng aneinandergekuschelt, eine Lüftungsanlage etc. existiert nicht. Meinem Teamleiter, über 60 und mit einer Immunkrankheit wurde vor ein paar Tagen seitens des Chefs 100% Homeoffice verweigert.
Letztes Jahr haben wir prima 100% Homeoffice machen können.
Gleichzeitig: Im nicht weit entfernten Dorfchemnitz wurde vor ein paar Tagen eine Inzidenz von über 2800 erreicht.
Gleichzeitig: Ein Kollege, der in der Nähe von Chemnitz wohnt, berichtet davon, dass seine Familie und die Schwiegereltern quasi die Einzigen im näheren Umkreis sind, die kein Corona haben. Er hat drei schulpflichtige Kinder.
Gleichzeitig: In dem Dorf, wo meine Werkstatt steht, hustet und röchelt es überall, aber keiner will sich testen oder impfen lassen. "Ist nur eine Erkältung" "Ist nur ein hartnäckiger Husten"...
Gleichzeitig: Ich bin gestern an Schloß Wackerbarth vorbeigeradelt, trotz der Eiseskälte war es dort brechend voll und die Leute standen sich quasi gegenseitig auf den Füßen.
Und so weiter und so fort.
Kannste nix machen, es ist nur eine Frage der Zeit, bis wir den Kram im Büro umgehen haben.
Cheffe persönlich fasste die Situation aus Sicht des "normalen Bürgers" ganz "gut" zusammen: "Jetzt ist schließlich auch langsam mal gut mit Corona!"


Putzt die Rahmen und stellt sie bereit!