Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon schnupfhuhn » Mo 07 Aug, 2023 16:44

Ich würde da ganz stumpf ein Blecherl reinbiegen und annähen. Aus vergnaddeltem Kaugummialu. Oder Zeltbahn :-D
:-) Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! :-)
schnupfhuhn
Vielschreiber
 
Beiträge: 4118
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 21:03
Wohnort: Wuppertal

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon Jonas » Sa 12 Aug, 2023 10:20

schnupfhuhn hat geschrieben:Zeltbahn :-D

Ich hab dann doch Leder genommen. :fiessgrinz:
Ist ok geworden und ich weiß jetzt auch, was ich beim nächsten Mal anders machen werde. :D

1.jpg
3.jpg
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2282
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon Jonas » Fr 25 Aug, 2023 22:35

Schweizer Satteltasche (A. Wachli, Sattlerei Bern, 44), schweizer Riemen, Stück Wehrmacht-Gürtel (4. Battr., II./Flak Regt. 11), französische Terrot (350 SV, 1927).

Ich hoffe, die verstehen sich.

Falls dem so ist, wird vielleicht zusätzlich zum Vernieten noch vernäht.

1.jpg

2.jpg

3.jpg
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2282
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon schnupfhuhn » Sa 26 Aug, 2023 08:47

Das passt schon, nur nie was vom königichen Regiment zu Fuß nehmen :)
:-) Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! :-)
schnupfhuhn
Vielschreiber
 
Beiträge: 4118
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 21:03
Wohnort: Wuppertal

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon Dreckbratze » Sa 26 Aug, 2023 10:09

sehr schön! :smt023
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22145
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon lallemang » Sa 26 Aug, 2023 10:16

Oberst schick :D
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18029
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon Jonas » Sa 26 Aug, 2023 10:41

schnupfhuhn hat geschrieben:Das passt schon, nur nie was vom königichen Regiment zu Fuß nehmen :)

:-D Genau!
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2282
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon Jonas » Di 29 Aug, 2023 12:17

Nach der letzten Ausfahrt ist beim Schieben ein deutliches Klack-Klack-Klack zu hören.

Die Kette schleift nirgendwo, das Hinterrad dreht sich unauffällig, also Getriebe gecheckt. Dreht man am Abtriebsritzel, gibt es eine Stelle, wo das Spiel größer wird und ein Geräusch entsteht. :omg:

Ich hab mir mal die alten Photos von der Getriebüberholung angesehen. Sieht nicht gut aus. Da war massiver Verschleiß zu erkennen. Ich vermute, dass es dort nun einen Ausbruch gibt, sich ein Zahn verabschiedet hat oder was auch immer. Das Ganze wurde vermutlich beschleunigt, weil die Achsen im Getriebe verschoben waren (ein Lager saß nicht mehr richtig in seinem Sitz) und nach Korrektur, Ausdistanzierung der Wellen etc. die alten, eingelaufenen Paarungen teils nicht mehr stimmten. Glaube ich.

Also wieder ran, hab ja noch Urlaub. Eh, mir graut davor. :omg:

Um diese Paarung geht es vermutlich:
1.jpg

(Das Abtriebzahnrad fehlt auf dem Bild. Aber das Vorgelege, wo es eingreift, sieht man.)
2.jpg

3.jpg
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2282
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon Jonas » Di 29 Aug, 2023 15:26

Kleiner Zwischenstand: Wer findet den Fehler? :smt013

Mal weiter saubermachen und den abgebrochenen Zahn suchen. Dann hirnen.

PSX_20230829_162146.jpg
PSX_20230829_162208.jpg
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2282
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon Jonas » Di 29 Aug, 2023 16:21

So sieht das aus.
Und die Löcher zur Zahnradschmierung in der Welle passen nicht zu den Löchern in der Bronzebuchse.
Dateianhänge
PSX_20230829_171953.jpg
PSX_20230829_172011.jpg
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2282
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon lallemang » Di 29 Aug, 2023 18:33

Terror hat Zahnweh :cry:
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18029
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon Richy » Di 29 Aug, 2023 22:38

Zahnterror!
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9068
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon Jonas » Mi 30 Aug, 2023 10:51

Okay...

Das Internet wird gerade kirre gemacht (vfv-Forum, facebook, leboncoin). Ggf. fahre ich auch nächsten Monat zum Markt nach Lipsheim.

Falls mir da nix angeboten wird und meine Recherchen auch nichts ergeben, werde ich die Teile nachfertigen lassen. Diverse Adressen habe ich im vfv-Forum recherchiert, die sowas nachweislich können sollen. Ein Angebot per PN habe ich auch schon bekommen.

Frage:
Kennt Ihr noch jemanden, der solche Teile nachbaut? Empfohlen wird viel, Werbung wird auch viel gemacht - Aber Eure persönliche Erfahrung wäre mir da wichtig.
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2282
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon hiha » Mi 30 Aug, 2023 11:01

Meld Dich mal in der Zerspanungsbude an, und frag da nach. Dort sind auch Profis vertreten...
Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18169
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Terrot HSC 350, Bj. 1927 - Fortschrittsbericht

Beitragvon Jonas » Mi 30 Aug, 2023 14:49

Ich hab da heute mal ´nen Vorstellungsthread geschrieben. Angemeldet bin ich dort schon ein Weilchen, aber nur, um einmal Ersatzteile für die Rotwerk zu kaufen.

Und bei denen hier schau ich in ca. zwei Wochen vorbei: http://www.scholl-mechanik.de

Freundlicher Kontakt am Telefon und er ist grundsätzlich bereit, das zu machen. Der Vorteil wäre, dass die Firma direkt um die Ecke ist. Kein Postversand von Uraltteilen, des wär was... :smt023

To Do an mich:
1.
Getriebe so komplett wie nötig zur Fa. Scholl mitnehmen! Vorher reinigen und hirnen, was ggf. noch erneuert werden sollte.
2.
Sicherungsmuttern checken. Nacharbeit (befeilen usw.) ausreichend? Oder Neuanfertigung (ggf. mit Sechskant statt Nuten für Hakenschlüssel? EDIT: Zu wenig Platz, nicht machbar) nötig? Gibt es ggf. Normteile, die da verwendet werden könnten? Sichern mit Loctite/Sicherungsblechen möglich, anstatt wie bisher durch Körnerpunkte?
3.
Thema "Ausdistanzieren/Axialspiele" im Kopf behalten. Nochmal alles trocken zusammenbauen und schauen, ob wirklich alles passt.
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)
Benutzeravatar
Jonas
Vielschreiber
 
Beiträge: 2282
Registriert: Mi 20 Mär, 2013 14:28
Wohnort: Siegen

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]