Mikes Alteisenstammtisch östlich von München

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: Mikes Alteisenstammtisch östlich von München

Beitragvon schnupfhuhn » So 28 Apr, 2024 16:04

Naaaah, Gerschthofen und Gersdorf kann ich schon noch auseinanderhalten...
:-) Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! :-)
schnupfhuhn
Vielschreiber
 
Beiträge: 4127
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 21:03
Wohnort: Wuppertal

Re: Mikes Alteisenstammtisch östlich von München

Beitragvon Bernhard S. » So 28 Apr, 2024 20:15

Jetzt hoffe ich nur, dass die UrbanQ ihren Job macht, damit die letztwöchigliche Hauruckummeldeaktion mit der MarinusT nicht umsonst war... :omg:
.... fahra, ned reda - Flint
Bernhard S.
Vielschreiber
 
Beiträge: 3714
Registriert: Mo 12 Mai, 2008 08:49
Wohnort: Chiemgau

Re: Mikes Alteisenstammtisch östlich von München

Beitragvon Färt » Mo 29 Apr, 2024 20:26

mike58 hat geschrieben:Beim Urban,
seiner BMW GS, war letzendlich unser FAERERT der wahre Held der das lästigeKonstantruckeln abgestellthat, wieder was gelernt.....

...Die Leerlaufdüsen waren aufgerieben und machten im unteren Bereich recht fett.
Und ich hab mich schon gewundert warum das Ganze laut Lambda so schlecht, im Leerlauf auf die Gemischschraube ewagierte ein 16tel magerer, folgte einAchterle und dann mehrmals ein Viertele ohne Reaktion, jetzt weis ich warum, wider was gelernt.
Danke Gerhard bist mein Held :smt023 :smt023 :smt023
servus
Mike



Danke Mike, ich fühle mich geehrt :oops:
Das Hauptproblem war das Leerlaufsystem. Die Kanäle vom Leerlaufsystem waren nicht ganz durchgängig, mit der aufgeriebenen Leerlaufdüse und mit der eine Nummer größeren Nadeldüse hat vermutlich ein Vorbesitzer die Symptome behandelt, aber nicht die Ursache selbst.
Nach der Reinigung der Gehäuse war der Leerlauf noch fetter und die Drehzahl ist erst leicht gesunken, als die Gemischschrauben ganz hineingedreht waren. Meine erste Vermutung war das Kaltstartsystem, dass jemand die Leerlaufdüsen aufreibt kommt auch nicht oft vor :omg:

Und noch ein Hinweis: Bing Düsen sollte man nicht aufreiben, diese werden nicht nach Durchmesser sondern nach Durchflussmenge pro Minute in Kubikzentimeter kalibriert.

Gryße
Gerhard
Ich danke jedem, der zur Sache nichts zu sagen hatte und trotzdem geschwiegen hat
Benutzeravatar
Färt
Vielschreiber
 
Beiträge: 4375
Registriert: Mi 15 Apr, 2009 19:45
Wohnort: 86...

Re: Mikes Alteisenstammtisch östlich von München

Beitragvon Philipp_FS » Fr 07 Jun, 2024 20:05

Mal wieder ein Zwischenstand von mir, nachdem mich Mike letztens "erwischt" hat, als ich auf Rhodos im Resort im Kiddiesland war, um die Kids bespaßen zu lassen. :-D
Also Baustelle sind gerade noch die R65 und die 200er Vespa am Laufen (die von mir stiefmütterlich und treulos vernachlässigt wird im Moment).

R65:
So hab ich, damit überhaupt mal irgendwas vorwärts geht, die R65 wieder zusammen gebaut, damit die wenigstens mal wieder beisammen ist. Vergaser wurden gereinigt und die Verschleissteile erneuert. Leider ist das Problem immer noch nicht damit behoben, dass sie ab 3000 U/min wie zugeschnürt ist und ab 4000 U/min das ruckeln anfängt, als würde ein Zylinder aussetzen oder die Synchronisation verloren gehen. Zündspule, Hallgeber, Zündkabel sind neu, Vergaser überholt.
Mittlerweile hat sich auch noch ein E-Problem mit eingeschlichen, denn das Starterrelais mag nicht mehr anziehen. Also ist Kicken angesagt, aber damit will sie auch gerne anspringen. Batterie muss auch neu.
Gut.
Ich denke nun wieder an den nächsten Schritt. Gas- und Chokezug sollten mal neu, vielleicht stimmt an der Stelle was nicht, es ist ein Ein in Zwei Gaszug. Braucht nur mal ungleich laufen und schon wird das Pferd bockig. Gasgriff und zugehörige Zahnmechanik sind auch schon neu.
Also es gibt noch was zu tun. Ich hatte gehofft, ich könnte Motor und Getriebe schneller mit Mike angehen, aber das wird so noch nichts, bis ich nicht den Fehler gefunden habe.

Vespa:
Was mich zur Vespa bringt. Hier hatte ich einen Haarriss in der Vape-CDI, was mir den Funken genommen hat, den ich damit vergebens suchte. Neue Vape-CDI war bestellt und eingebaut, dadurch dann auch Funke vorhanden, jedoch für mich ziemlich schwach. Meinem Verständnis nach müsste der stärker sein. Aber ich lasse mich jetzt mal nicht beirren und baue weiter. Was ist noch zu tun: Die Backenhalter muss ich noch einsetzen (Aussenverschluss), Tunneldeckel und Tank einsetzen, sowie füllen. Elektrik ist eingezogen. LED Scheinwerfer muss noch angeschlossen werden, hier sind noch kleine Änderungen am Kabelbaum nötig. Der neue Tacho muss auch noch verlegt und angeschlossen werden. Bauhöhe wird noch ein Problem, aber da kann mir meine Frau sicher einen Zierring mit mehr Abstand drehen. Dann muss noch das Zündschloss verkabelt und der Lenkerdeckel abschliessend montiert werden.
Am Ende muss dann noch der Motor laufen, dann wäre es eigentlich so weit.
Nur lässt gerade total die Zeit zu wünschen übrig. Wenn man dann mal ein Stündchen die Füße hochlegen kann... ich weiß, selbst motivieren. Und ja, ich will das Konzert echt bald mal fahren, es wird Zeit. Hoffentlich derrennt mich die Dose dann nicht. Sie muss aber jetzt echt mal fertig werden und laufen.

Sorry Mike, dass sich das so zieht. I know! Und mir wird es unangenehm, aber irgendwie habe ich das Gefühl, gerade mit den Kids, irgendwas ist immer und dann mag ich mei Frau irgendwie auch nicht alleine mit den Kids sitzen lassen.
Ich weiß auch schon gar nicht mehr, wann ich mal allein ohne meinem Sohn als Sozius Mopped gefahren bin. So langsam wird der aber auch schwer.
Wie dem auch sei, ich hoffe, ich schaffe es dieses Jahr noch. Sonst komme ich mal so wieder vorbei. Wird echt mal wieder Zeit hier ein wenig raus zu kommen.

Wünsch Euch was, wir sehen/lesen uns.
Philipp_FS
Wenigschreiber
 
Beiträge: 125
Registriert: So 03 Sep, 2023 14:49

Re: Mikes Alteisenstammtisch östlich von München

Beitragvon Philipp_FS » Do 20 Jun, 2024 20:22

So, Vespa soweit fertig, hab Angst, denn die geht schon gut.
Morgen muss ich Vormittags die Steuer machen, in der Zeit warte ich noch auf die Einschweißmuffe für die Lamda, die ich Nachmittags noch in die Bigbox Touring einsetzen möchte, um für den Lauf noch einen modernen Box-Auspuff dabei zu haben, der dann auch eingetragen werden soll und um einen Vergleich zum Sip Road 2 zu haben.
Sonst hab ich alle Düsen, die ich habe, eingepackt…

Lange hab ich mich auf den Tag gefreut, Samstag ist es soweit, lange her, dass wir sie mit um 11PS auf der Rolle hatten. Damals ging sie keine 90 auf der Straße. Ich hoffe, nun steht eine 2 davor und kann jetzt schon sagen, mühelos 100 und Vmax 120 nach GPS mit viel Angst dabei. Wie kann man sowas mit 30PS und mehr fahren? Ich mache mir damit schon jetzt in die Hosen. Völlig ausreichend, egal, was sie hat. 22PS wären aber schön!

Also, wird echt spannend und ich freue mich schon riesig auf Mike und viel Benzingespräch und -geruch.
Philipp_FS
Wenigschreiber
 
Beiträge: 125
Registriert: So 03 Sep, 2023 14:49

Re: Mikes Alteisenstammtisch östlich von München

Beitragvon lallemang » Do 20 Jun, 2024 21:05

Damals ging sie keine 90 auf der Straße. Ich hoffe, nun steht eine 2 davor ...

Da hab' ich doch gezuckt :gruebel:
Ich hab's aber dann getscheggt, 22PS ;-)
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18067
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Mikes Alteisenstammtisch östlich von München

Beitragvon schnupfhuhn » Do 20 Jun, 2024 22:54

Bei 30PS schweißt man Verstrebungen in den Rahmen. Die Kiste könnte bei SIP noch rumstehen.
Zuletzt geändert von schnupfhuhn am Fr 21 Jun, 2024 09:19, insgesamt 1-mal geändert.
:-) Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! :-)
schnupfhuhn
Vielschreiber
 
Beiträge: 4127
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 21:03
Wohnort: Wuppertal

Re: Mikes Alteisenstammtisch östlich von München

Beitragvon Philipp_FS » Fr 21 Jun, 2024 05:33

lallemang hat geschrieben:
Damals ging sie keine 90 auf der Straße. Ich hoffe, nun steht eine 2 davor ...

Da hab' ich doch gezuckt :gruebel:
Ich hab's aber dann getscheggt, 22PS ;-)


211PS wäre auf der Blechdose flying with warp to the stars.

Bei Sip stehen mittlerweile mehr schöne Kisten. Wer ein faible dafür hat…
Ich hab leider faible für kleine UND große Motoren. Akut hätte ich gern was mit dem Goldwing 6 zyl.

Aber jetzt komme ich wieder in die Hirnf.. bereiche.
Philipp_FS
Wenigschreiber
 
Beiträge: 125
Registriert: So 03 Sep, 2023 14:49

Re: Mikes Alteisenstammtisch östlich von München

Beitragvon Nanno » Fr 21 Jun, 2024 07:50

Aus eigener Erfahrung: es ist schon eine 4-Zylinder Goldwing ganz enorm... :-D
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20470
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Mikes Alteisenstammtisch östlich von München

Beitragvon Zimmi » Fr 21 Jun, 2024 09:24

Ich bin seinerzeit mal eine 200er Vespa PX gefahren, gehörte einem Bekannten. Ich hatte da schon bei der Serienleistung (im alleruntersten zweistelligen Bereich) ziemlich Schiss, weil die Karosse beim kräftigen Gasgeben gefühlt von der Power ordentlich schief gezogen wurde und in den unteren Gängen das Vorderrad ständig abheben wollte. :wow:
Möcht mir nicht vorstellen, was da bei doppelter Leistung passiert... :omg:
Do not take life too seriously. You will never get out of it alive.
- Elbert Hubbard -
Benutzeravatar
Zimmi
Vielschreiber
 
Beiträge: 4800
Registriert: Do 31 Aug, 2017 11:07
Wohnort: öschtliche Ooooschdalb

Re: Mikes Alteisenstammtisch östlich von München

Beitragvon Philipp_FS » Fr 21 Jun, 2024 13:34

Nanno hat geschrieben:Aus eigener Erfahrung: es ist schon eine 4-Zylinder Goldwing ganz enorm... :-D


Neee, 4 Zylinder-Boxer ist Käfer :gnack: und 4 Zylinder ist nichts besonders. Es soll schon mal wieder ein seidiger 6-Zylinder in die Familie kommen.
O-Ton Frau: "Was willst denn mit dem Kübel?" Jaja, meine Frau fährt selbst Motorrad, aber nicht meine K und nur widerwillig die Qühe. Ihre PX fahre ich selbst öfter als sie. Naja...

Zimmi hat geschrieben:Ich bin seinerzeit mal eine 200er Vespa PX gefahren, gehörte einem Bekannten. Ich hatte da schon bei der Serienleistung (im alleruntersten zweistelligen Bereich) ziemlich Schiss, weil die Karosse beim kräftigen Gasgeben gefühlt von der Power ordentlich schief gezogen wurde und in den unteren Gängen das Vorderrad ständig abheben wollte. :wow:
Möcht mir nicht vorstellen, was da bei doppelter Leistung passiert... :omg:


Eine Serien-PX200 geht eigentlich zu schlecht, als dass sie vorne leicht wird, ausser man provoziert es. Zumindest meine P200E war original so ruhig wie ein satter Esel, ja, kann man schon so sagen. Eher also von der Sorte, ok, wenn Du meinst, dann fahren wir halt mal. Da passierte beim Gasgeben vorne (leider) nix. Leider sind da die "originalen" Fahrwerke auch, zumindest früher, nicht so gut gewesen, was oft den Ruf des Rumgeeieres nach sich zog. In der Tat sind die originalen Fahrwerke ziemlich mau gewesen, was sich aber später etwas geändert hat. Da waren sie dann nicht mehr mau, sondern nur noch wackelig. Mit den neuen Dämpfern, ich habe jetzt die mit verstellbarer Druck- und Zugstufe, da wirds dann schon interessant, die liegt mit ihrer Leistung jetzt schon satt. Leider so gut, dass ich bei 120 jetzt die Unwuchten der Räder leicht am Popometer spüre.
Klar ist aber, da hast Du recht, dass das bis 30 PS für Privatanwender mit haushaltsüblicher Menge völlig ausreichend ist. Ich bin der Meinung, dass das ab 20 PS schon halsbrecherisch wird mit den Blechdosen. Macht aber total Spaß da in dem Bereich zu "bauen" und zu fahren.
Philipp_FS
Wenigschreiber
 
Beiträge: 125
Registriert: So 03 Sep, 2023 14:49

Re: Mikes Alteisenstammtisch östlich von München

Beitragvon Zimmi » Fr 21 Jun, 2024 15:03

Keine Ahnung, was das genau für eine PX200 war. Auf jeden Fall hat es bei Lastwechseln ziemlich geschaukelt, der Motor hing gut am Gas und ging auch ordentlich (vielleicht war er ja auch irgendwie "gestupft"? Sagte ich schon "keine Ahnung"?). Und wie gesagt, ich hatte ein äuszerst mulmiges Gefühl auf dem Bock, auch weil beim Anfahren das Vorderradl nur mit Körpereinsatz unten blieb. Vielleicht kam das Gewackel ja von extrem ausgelutschten Originalstoßdämpfern der schlechten Sorte?
Ich war jedenfalls von Großrollern (im Sinne von > 49 ccm) nachhaltig kuriert. ;)
Do not take life too seriously. You will never get out of it alive.
- Elbert Hubbard -
Benutzeravatar
Zimmi
Vielschreiber
 
Beiträge: 4800
Registriert: Do 31 Aug, 2017 11:07
Wohnort: öschtliche Ooooschdalb

Re: Mikes Alteisenstammtisch östlich von München

Beitragvon lallemang » Fr 21 Jun, 2024 16:17

Mit'm Heinkel wär das nicht passiert :opa:
Was dem an Leistung fehlte, hatte er an Gewicht ;-)
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18067
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Mikes Alteisenstammtisch östlich von München

Beitragvon Dreckbratze » Fr 21 Jun, 2024 16:36

Nein. Der hatte eher das Temperament eines Dreifingerfaultiers und das Gewicht einer Seekuh. :roll:
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22231
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Mikes Alteisenstammtisch östlich von München

Beitragvon mike58 » Sa 22 Jun, 2024 03:14

ES GIBT Rahmenverlängerung
bis 12 cm,heißt der Motorwird versetzt mit Halteplatten,schafft gleochzeitog mehr Platz für den VergaserAPM ,schön gefrästes Alu teilmit Verbindungsrohr sieht sehr steif aus,nicht maservus
Mike
mike58
Vielschreiber
 
Beiträge: 1999
Registriert: So 10 Jan, 2016 11:56
Wohnort: Oberndorf 10b Pfaffing an der Attel

VorherigeNächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder

cron