von Jonas » Mi 26 Jun, 2024 16:48
Achim, das war ´ne kleine Werkstatt mit sympathischem Personal, Oldtimer-BMW auf der Bühne etc., aber die können halt auch nix machen, wenn der Prüfer nicht will.
Ich hab im Anschluss mit ´nem befreundeten Prüfer gesprochen, der leider weg gezogen ist und sich bislang um meine Mopeds gekümmert hat. Oldtimeraffin, kompetent und kennt meine Karren seit Jahren. Da gibt es keineswegs Gefälligkeits-TÜV, meinen Toyota hat er auch schon durchfallen lassen weil Hinterrad links schwergängig (Handbremsseil fest), aber der guckt halt mit Sachverstand auf Mopeds der 20er und 40er Jahre.
Er sagte, dass die Terrot ja exakt so, wie sie da steht, ein Vollgutachten nach §21 bekommen hat (er kennt das Gutachten), er daher keine Probleme mit XYZ hatte und man sich darauf durchaus berufen könne. Andererseits dürften natürlich eventuell bei der Vollabnahme gemachte Fehler nicht vom TÜV durchgewunken werden. Irgendwelche Rechtsgrundlagen ob Abdeckung oder nicht bei Baujahr 1927 hat er auf die Schnelle nicht gefunden, hatte noch Kundschaft, aber letztlich ist´s auch wurscht. Morgen zweiter Versuch bei ´nem anderen Verein, diesmal bei jemandem, der laut Telefonistin ein "Faible für alte Schätzchen" hat. Bin gespannt.
"Hinterher hat man's meist vorher gewusst." (Horst Evers)