Reparatur Kurbelwelle SR500 möglich?

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Re: Reparatur Kurbelwelle SR500 möglich?

Beitragvon sejerlänner jong » Di 07 Jan, 2025 18:10

:tutleid: unbeheizte Garage und weit weg von medizinischer Reinlichkeit. Lässt es sich wieder sauber machen?
Aber wenigstens gehen die 2 mm nicht auf meine Kappe.

Karsten

Edith

Kedo : Sendungsstatus einsehen

00340434615186824823
Benutzeravatar
sejerlänner jong
Vielschreiber
 
Beiträge: 3595
Registriert: Mo 22 Apr, 2013 11:46
Wohnort: Kreuztal

Re: Reparatur Kurbelwelle SR500 möglich?

Beitragvon hiha » Mi 08 Jan, 2025 08:29

Nicht schlimm, alles machbar.
Erstmal den Stöpsel des "Schleuderfilters" rausgeschraubt und Dreck gefunden. Ist aber normal.
DSC00376a.jpg


Dann geschweißt. Fürs Archiv: Schweißdraht 1.4337, der ist hoch Chromhaltig, hat ganz gute Gleiteigenschaften und ist etwas härter als das ursprüngliche Material. 30A DC, 1,6mm Nadel, zwischendurch nach jeder Runde mit Druckluft abkühlen.
DSC00377a.jpg

DSC00378a.jpg


Teil 1 ist erledigt, jetzt muss ich noch die Drehbank fürs Aufspannen der Kurbelwange einrichten. Fortsetzung folgt.
Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18226
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Reparatur Kurbelwelle SR500 möglich?

Beitragvon mike58 » Mi 08 Jan, 2025 09:07

Fe :!: in
servus
Mike
mike58
Vielschreiber
 
Beiträge: 2003
Registriert: So 10 Jan, 2016 11:56
Wohnort: Oberndorf 10b Pfaffing an der Attel

Re: Reparatur Kurbelwelle SR500 möglich?

Beitragvon sejerlänner jong » Mi 08 Jan, 2025 10:25

Wow :pray:
Benutzeravatar
sejerlänner jong
Vielschreiber
 
Beiträge: 3595
Registriert: Mo 22 Apr, 2013 11:46
Wohnort: Kreuztal

Re: Reparatur Kurbelwelle SR500 möglich?

Beitragvon hiha » Mi 08 Jan, 2025 11:38

Erstmal ausrichten nach den geschliffenen Flächen:
IMG_20250108_084312.jpg


Der Rest war minder schwierig, ich habs in der Drehmaschine nochmal kurz nachschweißen müssen, weil da noch ein kleines Stück gefehlt hat. Praktisch, wenn das Schwoißabbarädle auf einem Wagerl steht ;-)
KW01.jpg


Dann noch den Dreck aus dem Inneren der Kurbelwelle gekratzt und gewaschen.
IMG_20250108_103430.jpg


Nu noch auf den Pleuelsatz warten, dann wird gepresst

Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18226
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Reparatur Kurbelwelle SR500 möglich?

Beitragvon Martin M » Mi 08 Jan, 2025 12:09

Der Hans der kanns! Sehr schön gerettet!
Martin M
Ganz neu
 
Beiträge: 57
Registriert: So 08 Apr, 2018 08:09
Wohnort: 53844 Troisdorf

Re: Reparatur Kurbelwelle SR500 möglich?

Beitragvon sejerlänner jong » Mi 08 Jan, 2025 12:51

Wahnsinn welch ein Dreck sich im Schleudersumpf sammelt.
Und man kommt ja nicht zum Putzen dran. Wieder etwas was Ing. früher bedacht haben. Bei der NSU ist im Motorgehäuse ein Stopfen um an die Stelle zu gelangen.

Das Paket von Kedo soll am Donnerstag eintreffen.

Karsten
Benutzeravatar
sejerlänner jong
Vielschreiber
 
Beiträge: 3595
Registriert: Mo 22 Apr, 2013 11:46
Wohnort: Kreuztal

Re: Reparatur Kurbelwelle SR500 möglich?

Beitragvon Straßenschrauber » Mi 08 Jan, 2025 14:03

:smt023
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8342
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Reparatur Kurbelwelle SR500 möglich?

Beitragvon hiha » Mi 08 Jan, 2025 14:14

sejerlänner jong hat geschrieben:Wahnsinn welch ein Dreck sich im Schleudersumpf sammelt.
Und man kommt ja nicht zum Putzen dran. Wieder etwas was Ing. früher bedacht haben. Bei der NSU ist im Motorgehäuse ein Stopfen um an die Stelle zu gelangen.

Die Bohrung ist so tief, dass man getrost nochmal 100.000km fahren kann bevor sie voll ist. :lol:
Bei späteren Modellen(XT600) gibts sowas garnimmer, und es macht trotzdem keine Probleme. Da wirkt der Hubzapfen dann als Schleudersumpf, und man muss nur drauf achten, dass die Ablagerungszone nicht genau in der Schmierbohrung zum Nadelkranz liegt, was sie normalerweise eh nicht tut.

Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18226
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Reparatur Kurbelwelle SR500 möglich?

Beitragvon SR oldman » Mi 08 Jan, 2025 15:26

Nix auf die lange Bank geschoben und einfach gemacht :smt023 Ich glaub, der Hans hat gerade richtig Lust auf solch eine Kurbelstumpf Rettung gehabt :wink:

Auf jeden sehr fein das :respekt: ...und Danke fürs SchweißdrahtWerkstoff teilen
Gruss
Peter

Ich liebe es ...wenn ein Plan funktioniert

O0l d m a n ' s0 0S c h r a u b e0r e c k e
Benutzeravatar
SR oldman
Vielschreiber
 
Beiträge: 1313
Registriert: Fr 03 Feb, 2017 20:41

Re: Reparatur Kurbelwelle SR500 möglich?

Beitragvon schnupfhuhn » Mi 08 Jan, 2025 16:19

Nu noch auf den Pleuelsatz warten, dann wird gepresst


Also ich hab Dir da mal einen mit dem Basti auf die Werkbank gelegt... :fiessgrinz:
:-) Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! :-)
schnupfhuhn
Vielschreiber
 
Beiträge: 4132
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 21:03
Wohnort: Wuppertal

Re: Reparatur Kurbelwelle SR500 möglich?

Beitragvon Dreckbratze » Mi 08 Jan, 2025 16:21

Wie dreht man den Stopfen raus?
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22260
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Reparatur Kurbelwelle SR500 möglich?

Beitragvon hiha » Mi 08 Jan, 2025 16:35

Mal ist der Stöpsel (R1/8" oder M10x1)schwer verstemmt, mal weniger. In dem Fall jetzt einfach mitm Inbusschlüssel rausgedreht. Hab aber auch schon viele in der Fräs' rausgmacht... :omg:
Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18226
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Reparatur Kurbelwelle SR500 möglich?

Beitragvon hiha » Do 09 Jan, 2025 08:09

SR oldman hat geschrieben:.. Danke fürs SchweißdrahtWerkstoff teilen


Der 1.4337 heisst bei uns auch X2CrNi29-9 , man kennt ihn im amerikanischen auch als 312L. Er enthält neben nur 0,02% Kohlenstoff, stattliche 29% Chrom und 9% Nickel. Durch den hohen Chromanteil kann man damit gut hoch kohlenstoffhaltige Stähle schweißen, wie z.B. Werkzeugstahl, aber auch VA mit Baustahl zusammenschweißen. Chrom "puffert" quasi den Kohlenstoffanteil, der sonst zur Aufhärtung und Rissbildung der Wärme-Einflusszone führen kann.
Gruß
Hans
Zuletzt geändert von hiha am Do 09 Jan, 2025 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18226
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Reparatur Kurbelwelle SR500 möglich?

Beitragvon SR oldman » Do 09 Jan, 2025 09:37

:smt023

Und wenn ich mir die Bilder nochmal so betrachte ...da wachsen die Wünsche :floet: so eine geteilte Bettbahn könnte ich auch manchmal gut gebrauchen...
Gruss
Peter

Ich liebe es ...wenn ein Plan funktioniert

O0l d m a n ' s0 0S c h r a u b e0r e c k e
Benutzeravatar
SR oldman
Vielschreiber
 
Beiträge: 1313
Registriert: Fr 03 Feb, 2017 20:41

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder

cron