LiFePO4

Für alles was nicht alteisentreiberisch ist. Plastikroller, Autowagen, wassergekyhlte Mehrzylinder und ähnliche Gehhilfen.

LiFePO4

Beitragvon andi » Fr 14 Mär, 2025 11:39

Servus,
Hat schon mal einer von euch eine Starterbatterie auf Basis von LiFePO4 Einzelzellen zusammengebaut ?

Ich muss ja für mein Morini Projekt eine möglichst klein Starterbatterie zusammenbauen, die an den Platz der originalen 6V Batterie passt.
Was ich schon gesehen habe, ganz billig wird das nicht, geht aber nicht anders.
Einzelzellen deshalb, wlil die recht flach zusammen baubar sind, die kann man schon umterm Tank verstauen.
Und mit einem Balancer erweitern.
lg
Andi
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6745
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Re: LiFePO4

Beitragvon schnupfhuhn » Fr 14 Mär, 2025 12:13

Ja, hab ich.

Musst mit dem Balancer aufpassen, die üblichen schalten nämlich ab, bei Überspannung. Soweit, so gut. Aber dummerweise schalten sie aber erst wieder an wenn man sie einmal spannungsfrei macht. Balancerchips genau anschauen und Datenblatt lesen, die gibt es mit gleicher Bauteilnummer aber anderem Suffix in verschiedenen Spannungsgruppen. Für Consumerkram und Wegwerfartikel werden gerne die mit kleinerer Minimal- und größerer Maximalspannung genommen. Dann geht mehr Strom in die Zelle, dafür hebt sie früher die Hufe. Mouser oder Digikey besorgt die WunschICs. Unschön: alles SMD.

Ich hab einen LiFePo Bausatz gehabt, den bekommst Du mit 4 Zellen, den Plastikteilen zum anreihen und auch den Kupfer/Nickelstreifen. Das könnten aber auch 3d Druckteile sein.

Blöder Fallstrick: Schrauben an den Zellen sind M6. Maximaldrehmoment, welches die Zellen packen ist aber nur 5,xx Nm. Wenn Du die übermäßig (also wie eine normale M6) anknallst sind die Zellen hin.

Balancen musst Du nicht unbedingt, wenn Du die Zellen einmal im Jahr alle auf gleiche Spannung lädst. Nota bene, auseinanderlaufen tun sie nur beim voll- bzw. überladen und wenn man sie richtig leer macht. Wenn du die Zellen immer 20-80% fährst ist alles OK. Trotzdem Anschlüsse rauslegen, auch zum messen.

Überlegen ob der Limaregler gut genug ist, die 14,4V packen sie, aber mehr mögen sie nicht gerne. Vielleicht auch einen modernen MOSFET Regler aus Fernost ranknattern, falls Deine Lima permanenterregt ist. Notfalls je eine dicke Schottky Richtung Bordnetz und retour (aus SNT mit so 0,3 drop), Anlasser aber ohne Schottky.

Nicht am Schrumpfschlauch sparen, gerne doppelt oder die Batterie in der Plastikkiste mit Luftlöchern aber berührsicher. Kurzschluss macht keinen Spaß. Da kommen viel Ampere und die kommen lang.

Echte 10,2Ah mit 4 Headway Zellen, 38120, wiegen 1500g.

Gruß,
auch Andreas
:-) Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! :-)
schnupfhuhn
Vielschreiber
 
Beiträge: 4144
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 21:03
Wohnort: Wuppertal

Re: LiFePO4

Beitragvon Straßenschrauber » Fr 14 Mär, 2025 12:31

Etwas offtopic:
An der SR hatte ich mal einen fertig gekauften LiFePO4. Ausdrücklich nicht als Starterbatterie verkauft.
Der hat - außer bei Unter- und Überspannung - auch bei mehr als 10 A Last abgeschaltet.
Ist erst aufgefallen, als ich eine moderne H4 eingebaut habe, die beim EInschalten vom Fernlicht kurz viel gezogen hat.

Das war eine unschöne Situation. Hab lange gebraucht, um zu erkennen, daß es nach stromlos machen wieder weitergeht.
Wenn ich nochmal so einen Akku nehme, dann schalte ich einen konventionellen Akku oder einen dicken Elko parallel.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8362
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: LiFePO4

Beitragvon Nanno » Fr 14 Mär, 2025 13:11

Wie groß ist denn die Batterie die du in der Morini hast? Ich hab die (Turbo-)TR1 mit einer 7AH LiFePo (Formfaktor YTX7A) gestartet, die war in etwa so groß wie zwei Zigarettenpackerl übereinander.

Sowas:

https://www.mymoto24.de/produkt/118/334 ... ref=goosho
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20523
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: LiFePO4

Beitragvon andi » Fr 14 Mär, 2025 15:02

schnupfhuhn hat geschrieben:Ja, hab ich.


Balancen musst Du nicht unbedingt, wenn Du die Zellen einmal im Jahr alle auf gleiche Spannung lädst. Nota bene, auseinanderlaufen tun sie nur beim voll- bzw. überladen und wenn man sie richtig leer macht. Wenn du die Zellen immer 20-80% fährst ist alles OK. Trotzdem Anschlüsse rauslegen, auch zum messen.

Überlegen ob der Limaregler gut genug ist, die 14,4V packen sie, aber mehr mögen sie nicht gerne. Vielleicht auch einen modernen MOSFET Regler aus Fernost ranknattern, falls Deine Lima permanenterregt ist. Notfalls je eine dicke Schottky Richtung Bordnetz und retour (aus SNT mit so 0,3 drop), Anlasser aber ohne Schottky.

Nicht am Schrumpfschlauch sparen, gerne doppelt oder die Batterie in der Plastikkiste mit Luftlöchern aber berührsicher. Kurzschluss macht keinen Spaß. Da kommen viel Ampere und die kommen lang.

Echte 10,2Ah mit 4 Headway Zellen, 38120, wiegen 1500g.

Gruß,
auch Andreas


Alles klar, der Regler ist schon ein moderner MOSFET, wenn der Balancer ned unbedingt notwendig ist, lass ich den weg.
Für die echten Headway Zellen, 38120 zahle ich mit Versand ca. 100€

Der Vorschlag vom Gregor kommt auf 65€
Da messe ich nochmal nach.
lg
Andi
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6745
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Re: LiFePO4

Beitragvon Nanno » Fr 14 Mär, 2025 15:38

Meine ist noch da wenn auch nicht mehr ganz taufrisch und auch vom Turbo an einer Seite angeschmolzen. Wenn du magst, können wir mit der gern mal ausprobieren, ob die Morini damit anspringen würde.
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20523
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: LiFePO4

Beitragvon andi » Fr 14 Mär, 2025 16:08

Nanno hat geschrieben:Meine ist noch da wenn auch nicht mehr ganz taufrisch und auch vom Turbo an einer Seite angeschmolzen. Wenn du magst, können wir mit der gern mal ausprobieren, ob die Morini damit anspringen würde.


Ja bitte :smt049
irgend wann kommende Woche.
Andi
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6745
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Re: LiFePO4

Beitragvon Nanno » Fr 14 Mär, 2025 18:25

Geht jeden Tag außer Freitag. (Da bin ich auf der Uni.)
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20523
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: LiFePO4

Beitragvon andi » Fr 14 Mär, 2025 19:18

Nanno hat geschrieben:Geht jeden Tag außer Freitag. (Da bin ich auf der Uni.)

Ich meld mich :-)
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6745
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)


Zurück zu Neueisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder

cron