Alu rostet doch...

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Alu rostet doch...

Beitragvon Beste Bohne » Mo 08 Sep, 2025 08:04

Jaja es oxylidiert, weiß ich doch

Seufz. Lohnt es sich noch sowas zur Revision zu tragen oder besser gleich neu?
Dateianhänge
20250907_110330.jpg
20250907_110301(1).jpg
Grüße, Jens

Früher war alles
1)besser 2)aus Holz 3)mit Linsenkopfschrauben
Benutzeravatar
Beste Bohne
Wenigschreiber
 
Beiträge: 748
Registriert: So 13 Aug, 2006 18:52
Wohnort: Land der Horizonte

Re: Alu rostet doch...

Beitragvon xs.rüdiger » Mo 08 Sep, 2025 08:15

ein Kundiger TÜVologe hat mich darauf hingewiesen, mal beim Wintergespann das Gummi oben am Koni Dämpfer anzuheben. So sah das da drunter aus :oops:
IMG_8913.JPG


Ich bin ihm sehr dankbar für seine Gründlichkeit!
Grüße, Rüdiger aus MH
Benutzeravatar
xs.rüdiger
Wenigschreiber
 
Beiträge: 661
Registriert: Di 23 Nov, 2010 23:01
Wohnort: 45476 Mülheim a.d. Ruhr

Re: Alu rostet doch...

Beitragvon hiha » Mo 08 Sep, 2025 09:30

Hochfeste Alusorten mit Kupfergehalt korrodieren sehr stark, das ist bekannt und lässt sich auch nur schwer vermeiden. Wenns denn korrosionsbeständiger sein soll, muss man auf entsprechende Legierungen wechseln, und die geringere Festigkeit irgendwie kompensieren.
EN-AW5083 ist AlMg4,5Mn, das sieht nach dem Winter besser aus...
@BesteBohne : Schmeiss weg :smt005
Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18260
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Alu rostet doch...

Beitragvon Zimmi » Mo 08 Sep, 2025 09:43

Leicht OT: Bei meinem iiih-Beik sieht's am einen Gabelholm auch ansatzweise so aus. Der Lack (oder ist es eine Pulverbeschichtung?) ist teils abgeplatzt und wird zur Seite weiter unterwandert. Ist nur oberflächlich. Glump, elendes, nie Salz gesehen und dann sowas.
Kann man das irgendwie am Fortschreiten hindern?

Grysze, Michael
Do not take life too seriously. You will never get out of it alive.
- Elbert Hubbard -
Benutzeravatar
Zimmi
Vielschreiber
 
Beiträge: 4846
Registriert: Do 31 Aug, 2017 11:07
Wohnort: öschtliche Ooooschdalb

Re: Alu rostet doch...

Beitragvon hiha » Mo 08 Sep, 2025 10:05

Ichhab mir das vor knapp 10 jahren mal komplett einverleibt, aber schon alles wieder vergessen. Ich glaub aber, dass da alles drin steht was Du wissen musst. Es dauert halt :omg: :
https://www.uni-kassel.de/upress/online ... t.frei.pdf
Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18260
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Alu rostet doch...

Beitragvon Alexis_li » Mo 08 Sep, 2025 13:30

Schaut nach Wilbers aus, die ersetzen das glaub alles in der Revision. Einfach mal anfragen.
Alexis_li
Ganz neu
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo 03 Aug, 2020 18:27

Re: Alu rostet doch...

Beitragvon Aynchel » Sa 13 Sep, 2025 18:49

Ich musste mal eine DID Felge entsorgen, derweil die von innenn tiefe Löcher rein oxdiert hatte.
Da kam beim Reifenwechsel ein stattlicher Haufen an grauen Brösel heraus.
Da ich damals viel mit dem Butzner Reifendienst zu run hatte, hab ich die Männers nach ihren Erfahrungswerten gefragt:
" ja kennen wir von DID Felgen"
Seit dem lackiere ich Alu- Felgen von innen, bevor der neue Reifen drauf kommt
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4804
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Alu rostet doch...

Beitragvon Richy » Sa 13 Sep, 2025 19:12

Ja, so eine DID-Felge hatte ich auch schon...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9161
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Alu rostet doch...

Beitragvon Aynchel » Sa 13 Sep, 2025 20:10

Zimmi hat geschrieben:Leicht OT: Bei meinem iiih-Beik sieht's am einen Gabelholm auch ansatzweise so aus. Der Lack (oder ist es eine Pulverbeschichtung?) ist teils abgeplatzt und wird zur Seite weiter unterwandert. Ist nur oberflächlich. Glump, elendes, nie Salz gesehen und dann sowas.
Kann man das irgendwie am Fortschreiten hindern?

Grysze, Michael


Pulver underwandert ? das alte Leiden !
sauber kratzen, damit kein Oxyd mehr aufm Alu sitzt
Bremsenreiniger zu sauber mach
Lackieren
seit dem ist Ruhe

https://i.postimg.cc/VNxQVtmj/2017-12-2 ... dert-1.jpg

https://i.postimg.cc/Zqz904wB/2017-12-2 ... dert-2.jpg

https://i.postimg.cc/gjjj1J25/2017-12-2 ... dert-3.jpg

https://i.postimg.cc/8PrPvxJh/2017-12-2 ... dert-7.jpg

https://i.postimg.cc/DwPWWRHx/2017-12-2 ... dert-8.jpg
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4804
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09


Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder