Abgebrannt

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Beitragvon Fränky » Fr 22 Jan, 2010 18:32

Hi Andreas,
das ist echt krass. Hab ich auch noch nie gesehen. Und vor Allem, dass die "Leiche" noch lebt- echt Wahnsinn!!! :shock:
Ciao
Fränky
Benutzeravatar
Fränky
Wenigschreiber
 
Beiträge: 666
Registriert: Fr 04 Sep, 2009 18:21
Wohnort: Schwobaländle 744

Beitragvon motorang » Fr 22 Jan, 2010 19:20

Nö, die elektrischen Anschlüsse sind einige Daumenbreit entfernt non jeglichem Metall. Muss die Steckdose gewesen sein.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon zündfix » Fr 22 Jan, 2010 20:17

Fränky hat geschrieben:Hi Andreas,
das ist echt krass. Hab ich auch noch nie gesehen. Und vor Allem, dass die "Leiche" noch lebt- echt Wahnsinn!!! :shock:


@Fränky: Guckst Du mal im Tenere-Forum, da gibts ein Bild von einer ab Hinterkante Benzintank abgefackelten ST. Inzwischen geschlachtet, war nicht mehr zu retten.

Habe alle unabgesicherten Kabel inzwischen in diesen spiralförmigen Scheuerschutz von Conrad eingewickelt.

M.f.G.,
Zündfix
Kawasaki W650 Gespann
Honda Africa Twin 1000 DCT
Husqvarna Vitpilen 701
VW T4 Ex-Bundespolizei Eigenbau-WoMo
Ford Focus CC Cabrio
Benutzeravatar
zündfix
Wenigschreiber
 
Beiträge: 795
Registriert: Do 15 Okt, 2009 13:27
Wohnort: Wilder Süden

Beitragvon Michael » Fr 22 Jan, 2010 20:34

zündfix hat geschrieben:@Fränky: Guckst Du mal im Tenere-Forum, da gibts ein Bild von einer ab Hinterkante Benzintank abgefackelten ST. Inzwischen geschlachtet, war nicht mehr zu retten.

Habe alle unabgesicherten Kabel inzwischen in diesen spiralförmigen Scheuerschutz von Conrad eingewickelt.

M.f.G.,
Zündfix


Brennende ST hatte ich ja vor ein paar Jahren auch. War eine abendliche Arbeitsheimfahrt im Dunkeln.

Das war kein Spaß.

Nur Glück und ein klein wenig Schnelligkeit (ich habe in meiner Not den Pluspol von der Autobatterie im BW gerissen!) retteten den großen FERN-SCHNELL-GUT-EXPRESS vor dem Feuertod! :roll:

Die ST hat serienmäßig nur zwei Sicherungen! :evil:
Seit damals sitzt die erste von jetzt fünfen, schon 5cm nach dem Batteriepluspol!

Gryße, Michael
Ölwechsel mit Filter und Kurbelwelle
Fahren-fahren-fahren, auch mit MIL
Michael
meisterlicher Meister
 
Beiträge: 6417
Registriert: Fr 29 Dez, 2006 21:03

Beitragvon altf4 » Fr 22 Jan, 2010 21:05

jungs, ihr macht mir angst und bange!1!! bin ich jetzt der einzige hier, der noch nicht fast abgefackelt ist? ich glaub ich bau auf batterielos um ;)

g max ~:)
Benutzeravatar
altf4
Vielschreiber
 
Beiträge: 9242
Registriert: Mo 18 Feb, 2008 00:04
Wohnort: devon gb

Beitragvon lilienstein » Fr 22 Jan, 2010 21:16

Ich hab auch noch nichts abgefackelt, einfach immer gut eingewickelt und wenn doch eingesaut, dann schnell den Schmodder entfernen 8)
Auf dem Weg zum Baikal haben wir jede Woche alle Kabel von der Emme gezogen und geputzt und das obwohl kein Salz auf den Strassen war (dafyr Schmodder)... danach ging die Ladestromlampe auch wieder aus im Leerlauf.
Unterwegs, ab und zu noch...
Benutzeravatar
lilienstein
Wenigschreiber
 
Beiträge: 772
Registriert: Fr 10 Feb, 2006 21:01
Wohnort: Brandis

Beitragvon altf4 » Fr 22 Jan, 2010 21:21

leck, *jede* woche. das bring ich nicht.
don't adjust your mind, max, it's reality that's malfunctioning... ;)

g max ~:)
Benutzeravatar
altf4
Vielschreiber
 
Beiträge: 9242
Registriert: Mo 18 Feb, 2008 00:04
Wohnort: devon gb

Beitragvon zündfix » Sa 23 Jan, 2010 09:59

Die ST hat serienmäßig nur zwei Sicherungen!


Eigentlich hat sie sogar nur eine (die 2. sitzt in Reihe zur ersten und sichert nur den Lüfter).

Genau wie bei der SR eine 20 Amp Glas-Sicherung am Pluspol unmittelbar hinter der Batterie. Und alles fein säuberlich mit kümmerlichen 0,7 Quadrat angeschlossen, bei 250 Watt LiMa - Leistung und 3 x 90 Volt Spannung am Regleranschluß. Der war bei meiner in alle 4 Himmelsrichtungen durchgekokelt, die Arretierungshaken der Kabelschuhe hatten sich in den Plastik gefressen und inniger Kontakt untereinander stand kurz bevor. Die Isolierung der schwachbrüstigen Kabelchen war so spröde, daß man sie mit einem Hämmerchen abklopfen konnte.

Alles neu gemacht und mit 2,5 Quadrat aufgedoppelt. Vorher: 2 Volt Spannungsabfall zwischen Regler und Batterie. Nachher: kein Spannnungsabfall zwischen Regler/Batterie/Verbraucher, kein messbarer Kriechstrom.

Ein Voltmeter am Lenker zeigt mir, ob das auch so bleibt. Meiner Meinung nach das einzig wichtige Kontrollinstrument bei einer ST.

Und das mit "alles auseinander und kontrollieren und mit Polkappenfett ersäufen" mache ich auch 2 x im Jahr. Bei dem verbauten Blechelefanten ein besonderes Vergnügen, währt mindestens einen Tag :rock:.

M.f.G.,
Zündfix
Kawasaki W650 Gespann
Honda Africa Twin 1000 DCT
Husqvarna Vitpilen 701
VW T4 Ex-Bundespolizei Eigenbau-WoMo
Ford Focus CC Cabrio
Benutzeravatar
zündfix
Wenigschreiber
 
Beiträge: 795
Registriert: Do 15 Okt, 2009 13:27
Wohnort: Wilder Süden

Beitragvon zündfix » Sa 23 Jan, 2010 10:04

don't adjust your mind, max, it's reality that's malfunctioning... ;)


@Max:

FATAL ERROR IN REALITY.SYS ! REBOOT UNIVERSE ? YES[X] NO[ ]

:-D

M.f.G.,
Zündfix
Kawasaki W650 Gespann
Honda Africa Twin 1000 DCT
Husqvarna Vitpilen 701
VW T4 Ex-Bundespolizei Eigenbau-WoMo
Ford Focus CC Cabrio
Benutzeravatar
zündfix
Wenigschreiber
 
Beiträge: 795
Registriert: Do 15 Okt, 2009 13:27
Wohnort: Wilder Süden

Beitragvon Nanno » Sa 23 Jan, 2010 10:46

zündfix hat geschrieben:FATAL ERROR IN REALITY.SYS ! REBOOT UNIVERSE ? YES[X] NO[ ]


ARE YOU SURE Y/N ?

:-D

Bei der SuperTörö kommt dann halt auch noch der Regler dazu, der auch gern mal Rauchzeichen gibt.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20520
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Michael » Sa 23 Jan, 2010 16:20

zündfix hat geschrieben:
Die ST hat serienmäßig nur zwei Sicherungen!


Eigentlich hat sie sogar nur eine (die 2. sitzt in Reihe zur ersten und sichert nur den Lüfter).

Genau wie bei der SR eine 20 Amp Glas-Sicherung am Pluspol unmittelbar hinter der Batterie. Und alles fein säuberlich mit kümmerlichen 0,7 Quadrat angeschlossen, bei 250 Watt LiMa - Leistung und 3 x 90 Volt Spannung am Regleranschluß. Der war bei meiner in alle 4 Himmelsrichtungen durchgekokelt, die Arretierungshaken der Kabelschuhe hatten sich in den Plastik gefressen und inniger Kontakt untereinander stand kurz bevor. Die Isolierung der schwachbrüstigen Kabelchen war so spröde, daß man sie mit einem Hämmerchen abklopfen konnte.

Alles neu gemacht und mit 2,5 Quadrat aufgedoppelt. Vorher: 2 Volt Spannungsabfall zwischen Regler und Batterie. Nachher: kein Spannnungsabfall zwischen Regler/Batterie/Verbraucher, kein messbarer Kriechstrom.

:-)
Eigener Ladestromkreis angefertigt. Der originale vom Motorrad wurde entsorgt! Ein leistungsstarker Regler einer Honda Varadero 1000 sorgt für Ruhe im Ladestromkreis!
Der Reglerschrott, auch der von Yamaha verbesserte, käme mir niemals mehr ins Motorrad! :evil:
Doppeltes 2,5 Quadrat-Kabel mit eingeschleifter 30A Hauptsicherung zum Zündschloß. Originalkabel wurde stillgelegt, da viel zu dünn!
Zündschloßkabel nach dem Brand alle ausgelötet (waren alle verbrannt!) und mit 2,5ern ersetzt!
Nach dem Zündschloß, so wie bei jedem Motorrad eigentlich auch, Sicherungskasten mit 4 abgesicherten Stromkreisen angefertigt.
Hauptscheiwerfer, Tachogehäuse/Rücklicht/Standlicht/Blinker/Positionsleuchte für BW, Bremslicht/Vergaserheizung, Nebelscheinwerfer.
Das separate Anschlußkabel der Visierheizung am Lenker hat eine eigene, sechste Sicherung. Dieses Kabel hat aber eigentlich nichts mit dem Motorradkabelbaum zu tun.
Was speziell bei der ST zu beachten ist, der originale Batteriekasten liegt direkt im Spritzwasserbereich des Hinterrades, was aber auf den ersten Blick nicht zu sehen ist! Das Anschlußkabel der Plusleitung an der Batterie wird bei Regenfahrten stark geduscht! Auch der originale Sicherungshalter taucht bei Regenfahrten total ab! Bescheuert gemacht, und Quelle für großen Gammel! :evil:
Sollte dringend abgeändert werden! Gerade, wenn man im Winter, so wie ich, regelmäßig in Salzlauge taucht!
Hatte damit anfänglich sehr großen Ärger.
Aber das ist jetzt vorbei.

Gryße, Michael
Ölwechsel mit Filter und Kurbelwelle
Fahren-fahren-fahren, auch mit MIL
Michael
meisterlicher Meister
 
Beiträge: 6417
Registriert: Fr 29 Dez, 2006 21:03

Beitragvon zündfix » Sa 23 Jan, 2010 18:57

Es geht offensichtlich noch besser :-D

Einen kompletten Ersatzkabelbaum (zum Umstricken) habe ich schon. There is lot of work ahead. Also was für verregnete Sommertage. Da kommt einem die Originalverkabelung der SR im direkten Vergleich schon ziemlich minimalistisch vor.

@Michael:

Der Text gehört ins Tenere-Forum. Darf ich (dann mit Angabe des Verfassers) oder machst Du ?

M.f.G.,
Zündfix
Kawasaki W650 Gespann
Honda Africa Twin 1000 DCT
Husqvarna Vitpilen 701
VW T4 Ex-Bundespolizei Eigenbau-WoMo
Ford Focus CC Cabrio
Benutzeravatar
zündfix
Wenigschreiber
 
Beiträge: 795
Registriert: Do 15 Okt, 2009 13:27
Wohnort: Wilder Süden

Vorherige

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Alexis_li