das ist echt krass. Hab ich auch noch nie gesehen. Und vor Allem, dass die "Leiche" noch lebt- echt Wahnsinn!!!

Fränky hat geschrieben:Hi Andreas,
das ist echt krass. Hab ich auch noch nie gesehen. Und vor Allem, dass die "Leiche" noch lebt- echt Wahnsinn!!!
zündfix hat geschrieben:@Fränky: Guckst Du mal im Tenere-Forum, da gibts ein Bild von einer ab Hinterkante Benzintank abgefackelten ST. Inzwischen geschlachtet, war nicht mehr zu retten.
Habe alle unabgesicherten Kabel inzwischen in diesen spiralförmigen Scheuerschutz von Conrad eingewickelt.
M.f.G.,
Zündfix
Die ST hat serienmäßig nur zwei Sicherungen!
don't adjust your mind, max, it's reality that's malfunctioning...![]()
zündfix hat geschrieben:FATAL ERROR IN REALITY.SYS ! REBOOT UNIVERSE ? YES[X] NO[ ]
zündfix hat geschrieben:Die ST hat serienmäßig nur zwei Sicherungen!
Eigentlich hat sie sogar nur eine (die 2. sitzt in Reihe zur ersten und sichert nur den Lüfter).
Genau wie bei der SR eine 20 Amp Glas-Sicherung am Pluspol unmittelbar hinter der Batterie. Und alles fein säuberlich mit kümmerlichen 0,7 Quadrat angeschlossen, bei 250 Watt LiMa - Leistung und 3 x 90 Volt Spannung am Regleranschluß. Der war bei meiner in alle 4 Himmelsrichtungen durchgekokelt, die Arretierungshaken der Kabelschuhe hatten sich in den Plastik gefressen und inniger Kontakt untereinander stand kurz bevor. Die Isolierung der schwachbrüstigen Kabelchen war so spröde, daß man sie mit einem Hämmerchen abklopfen konnte.
Alles neu gemacht und mit 2,5 Quadrat aufgedoppelt. Vorher: 2 Volt Spannungsabfall zwischen Regler und Batterie. Nachher: kein Spannnungsabfall zwischen Regler/Batterie/Verbraucher, kein messbarer Kriechstrom.
Zurück zu Alteisentreiberisches
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder