Gamsstoa

Für Termine, Routen, Reiseberichte, Urlaubspläne ...

Beitragvon motorang » Di 30 Nov, 2010 18:18

Herzliche Grüße an alle und viel Spaß - ich peile ernsthaft 2011 an.

30 cm Wattiefe sind gespeichert :twisted:

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon hiha » Di 30 Nov, 2010 19:06

Solomaschinen, die überraschenderweise unangemeldet erscheinen, sind unbeliebt, oder?
:oops:
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18321
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon kahlgryndiger » Di 30 Nov, 2010 19:24

Ich freue mich auf die Bilder und Berichte Reini. Meine IZH läuft bestens aber dieses Jahr geht es nicht aus für mich.

Gruß
Andreas, der kahlgryndige
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18120
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon KNEPTA » Di 30 Nov, 2010 19:32

Moch nix hin :wink:

Viel Spaß

Uwe
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18977
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon Flint » Mi 01 Dez, 2010 06:57

hiha hat geschrieben:Solomaschinen, die überraschenderweise unangemeldet erscheinen, sind unbeliebt, oder?
:oops:
Hans


nein, ausser sie kommen Rudelweise :-D
... viel Spass Hans
Gruss Harald

.... fahra, ned reda
Benutzeravatar
Flint
Vielschreiber
 
Beiträge: 1228
Registriert: Do 16 Jun, 2005 11:32
Wohnort: A-Feldkirch (Vorarlberg)

Beitragvon hiha » Mi 01 Dez, 2010 07:58

Schaumermal, vielleicht geht sichs aus. Der grobe Grobstoller will bestimmt mal spielen gehn...

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18321
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon zündfix » Mi 01 Dez, 2010 08:55

@Hiha

Solomaschinen, die überraschenderweise unangemeldet erscheinen, sind unbeliebt, oder?
und
Schaumermal, vielleicht geht sichs aus. Der grobe Grobstoller will bestimmt mal spielen gehn...


Also mir ham se letztes Jahr (mit Solomöpp) nix gemacht, obwohl die Russenfahrer ja immer finster dreinschauen.
Wär schön, wenn sichs ausging. Ich komme sicher (allerdings auf 3 Rädern). Also bis dann (eventüll)

M.f.G.,
Zündfix
Kawasaki W650 Gespann
Honda Africa Twin 1000 DCT
Husqvarna Vitpilen 701
VW T4 Ex-Bundespolizei Eigenbau-WoMo
Ford Focus CC Cabrio
Benutzeravatar
zündfix
Wenigschreiber
 
Beiträge: 795
Registriert: Do 15 Okt, 2009 13:27
Wohnort: Wilder Süden

Beitragvon swreini » Di 07 Dez, 2010 20:37

Hey 3radler.
Das Abenteuer Gamsstoa ist wieder vorbei.
Wir sehen uns 2011.
Die Anreise war allererste Güte, ab Osttirol (Sepp) am Freitag morgen nur Schneefahrbahn, über Felbertauerntunnel, alte Gerlos ich sage euch ein Traum.

Bilder sind eingestellt.
http://3rad.jimdo.com/treffen-bilder/gamsstein-2010/
http://harley-1.jimdo.com/wintertreffen/

und der Fred war schon das 2mal mit mir mit, hat am Sonntag dann eine Ranger gekauft, er hatte Mitleid mit meiner Kupplung, ist doch klar zwei gutgenährte Steier auf der Kuh, und ketten waren auch noch montiert.

3 Radgrüsse an alle
REINI
swreini
Ganz neu
 
Beiträge: 22
Registriert: So 25 Dez, 2005 11:52
Wohnort: wildon

Beitragvon Flint » Do 09 Dez, 2010 07:11

Schöne Bilder, danke

.... und für manche offensichtlich doch nicht unbezwingbar, der Gamsstoa :wink:
Gruss Harald

.... fahra, ned reda
Benutzeravatar
Flint
Vielschreiber
 
Beiträge: 1228
Registriert: Do 16 Jun, 2005 11:32
Wohnort: A-Feldkirch (Vorarlberg)

Beitragvon motorang » Do 09 Dez, 2010 07:48

Na sicher nicht, war ja auch schon öfter mal oben ... das erste Mal glaub ich 1996 oder so. Und der Uwe hat im letzten Jahrtausend dort seine Knepta gekauft. Da sind wir zu zweit mit der MZ hoch. Alex damals mit Jawa-Gespann.

Aber wenn der Beiwagenrahmen am Neuschnee dahinschiebt dann ist halt bald Sense. Das hats damals nicht gegeben, weil sonst wär der Grischdian (Originalveranstalter) mit seinem bespikten BMW-Russen da auch nicht hochgekommen :-D

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon zündfix » Do 09 Dez, 2010 13:54

Für einradbetriebene Gespanne hält der Berg halt 3 Gemeinheiten bereit:
-Viel Steigung
-Viel Schnee
-Zero Grip

In der Kombination der 3 Faktoren führt das dann zu folgendem Bild:
-ein kleiner Schneehaufen vor dem Seitenwagenrad
-ein riesen Schneehaufen vor dem nach links eingeschlagenen Vorderrad
-ein Loch im Schnee unter dem Antriebsrad, aus dem der gefrorene Schotter hervorlugt.
-eine auf dem gefrorenen Schotter zu Fetzen zerriebene Schneekette (alle Glieder dreieckig und auf halbe Materialstärke reduziert, einige geplatzt)

In Planung:
-weg mit dem Boot. Ersatz durch 80x60x25 cm Alukoffer
-Firngleiter unter das Beiwagenrad (20 cm breit)
-Sommerreifen + Schneekette vorn (statt Stollen, die nutzen nämlich nix)
-Sommerreifen + LKW-Schneekette hinten

Begründung:
-weniger Gewicht rechts macht weniger Seitenzug
-weniger Widerstand rechts ....s.o.
-bessere Vorderradführung -> weniger Gegenlenken -> weniger Schneehaufen. Dann verpufft der ganze hinten erzeugte Grip nicht vor dem Vorderrad
-Mehr Grip hinten, Kettenglieder, die 2,5 cm von der Reifenlauffläche
abstehen. Da ist allerdings noch einiges an spanender (Span !) Tätigkeit voraus.

M.f.G.,
Zündfix
Kawasaki W650 Gespann
Honda Africa Twin 1000 DCT
Husqvarna Vitpilen 701
VW T4 Ex-Bundespolizei Eigenbau-WoMo
Ford Focus CC Cabrio
Benutzeravatar
zündfix
Wenigschreiber
 
Beiträge: 795
Registriert: Do 15 Okt, 2009 13:27
Wohnort: Wilder Süden

Beitragvon motorang » Do 09 Dez, 2010 15:20

Da gibt es Alternativen:

Das schächtige 16 Zoll Seitenwagenrad durch eines mit 18 oder 19 Zoll ersetzen und einen breiten Reifen drauf. Klettert besser auf den Schnee und bleibt oben.

Ich hab noch nie eine Schneekette zerrieben, hab noch meine erste. Merke: wenns nicht geht, dann gehts auch mit mehr Gas und länger probieren nicht :-D
Was hilft: Gewicht raus aus dem Boot, Gespann nach links belasten und damit Seitenwagen erleichtern, bis zum Steigen des Bootes (der Fahrer staht auf den linken Rasten).

Vorne hilft ein Stollenreifen schon, er taugt jedenfalls wesentlich mehr als ein glatter Sommerreifen. Kette ist noch besser, klar, daber da ist es bei der SR knapp.

Oder einfach am Fuß des Berges den Seitenwagen zurücklassen. Das setzt ein wenig Nerven und gute Vorbereitung voraus, aber dann ist der Seitenzug weg :-D .

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon KNEPTA » Do 09 Dez, 2010 16:41

motorang hat geschrieben:
Ich hab noch nie eine Schneekette zerrieben, hab noch meine erste.



Jo.
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18977
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon zündfix » Do 09 Dez, 2010 17:07

Motorang schrub:

Kette ist noch besser, klar, daber da ist es bei der SR knapp.


Geht recht gut, wenn man ein 18 Zoll Vorderrad mit einem 19 Zoll Schutzblech kombiniert:

Bild

(Hier ist es das 18 Zoll Schutzblech, welches mit Resten eines alten Schutzbleches um 1,5 cm nach oben versetzt wurde)

18 Zöller am Seitenwagen hab ich auch schon behirnt. Vor allem, weil man dafür M+S-Reifen bekommt, um der beschnudelten neuen deutschen Winterreifenpflicht zu genügen. Das heißt aber: Tüv, Eintragung, Diskussion mit unbedarften aber sturen Graukitteln. Und die vordere obere Anschluß-Strebe müsste gegen eine kürzere getauscht werden, weil die jetzige schon am Anschlag ist.

Die Schneeketten sind in der Tat Opfer meine Sauwut darüber, daß es nicht mehr vorwärts ging. Zur Strafe darf ich diese Wochenende ein bisschen basteln :-D .

M.f.G.,
Zündfix
Kawasaki W650 Gespann
Honda Africa Twin 1000 DCT
Husqvarna Vitpilen 701
VW T4 Ex-Bundespolizei Eigenbau-WoMo
Ford Focus CC Cabrio
Benutzeravatar
zündfix
Wenigschreiber
 
Beiträge: 795
Registriert: Do 15 Okt, 2009 13:27
Wohnort: Wilder Süden

Beitragvon Mister B » Fr 10 Dez, 2010 21:12

Ich habe da jetzt sowas:

Bild

Grüße
MB
Benutzeravatar
Mister B
Vielschreiber
 
Beiträge: 3113
Registriert: Do 23 Jun, 2005 14:34
Wohnort: München

VorherigeNächste

Zurück zu Ausfahrt und Reise

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder