
(wobei ehrlich gesagt, die Kette hat über den neuwertigen Hinterreifen in Ybbsitz ned drübergepasst)
Aber ich hab aber auch keinen Superweichen Speedway-Schlapfen, sondern einen steinharten E09.

Grysze
Greg
koarrl hat geschrieben:Vor mir liegt ein nicht straßenzugelassener Reifen namens Mitas SW-07 Speedway Rear in der Dimension 3.75-19. Aufgeblasen ist er über alles ziemlich genau 100mm breit.
oelbrenner hat geschrieben:Schneekettentaugliche Schwinge:
Da passt auch ein viel breiterer Schlappen rein
Hier die linke Seite, genug Platz da, nur der Kettenschutz passt nicht mehr, die Befestigung ist nicht mehr seitlich sondern auf der Oberseite, rechts neben der Kette zu erkennen, gegen Wassereinbruch ist eine Schraube drin
Selbstgeschnitzter Kettenschutz, Flacheisen, Förderbandrest, das ganze an den Bremshebel, funzt prima und ist nirgends im Weg, jetzt saut auch nicht mehr das Gepäck ein![]()
fleisspelz hat geschrieben:Letztes Jahr waren drei Franzosen mit Solokrädern oben. Eine XS 850, eine Ducati und eine Norton. Keiner hatte Ketten. Alle waren am Campingplatz oben. Sie waren Helden, auch ohne bis zur Hütte gefahren zu sein, weil sie es überhaupt irgendwie geschafft haben nach der Anreise.....
....nach dreieinhalb Stunden am Berg und völlig am Ende. Das hat halt mit Motorradfahren nix mehr zu tun. Da geht es mehr um das Tschi, die Spiritualität der Erkenntnis im Allgemeinen und den inneren Schweinehund...
fleisspelz hat geschrieben:....nach dreieinhalb Stunden am Berg und völlig am Ende. Das hat halt mit Motorradfahren nix mehr zu tun. Da geht es mehr um das Tschi, die Spiritualität der Erkenntnis im Allgemeinen und den inneren Schweinehund...
Ach Uwe, streu nur Salz in meine 2011er TT-Wunde.........KNEPTA hat geschrieben:Irgendwann werden wir es noch erleben, daß wir oben am Parkplatz eingeschneit werden, die Fräse vom Herbert verreckt und wirklich nur mehr die rauf- bzw runterkommen, die die Sache ernst nehmen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder