Winterzweirad - gehts hinten ohne Kette?

Alle Fragen rund um Österreichs zentrales Motorrad-Wintertreffen

Beitragvon Dreckbratze » Do 30 Dez, 2010 16:50

den letzten kilometer würde ich nicht zu zweit fahren wollen, aber während der passagier schonmal per pedes loslegt, kann zur not ja auch ein "taxi" bestellt werden :wink:
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22172
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Beitragvon Dreckbratze » Do 30 Dez, 2010 16:51

achja: passende reifen wären nicht zum nachteil.....
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22172
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Beitragvon motorang » Do 30 Dez, 2010 17:08

Die Stollentrollin wird Ketten haben.
Es ist nicht steil im eigentlichen Sinn, also nix wo die Motorleistung an ihre Grenzen käme, so 13-14% vielleicht.

Was noch was bringen täte: eine Spur kürzer übersetzen damit man ein enger gestuftes Getriebe hat. Aber mit Ketten seh ich echt auch zu zweit kein Problem.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Dreckbratze » Do 30 Dez, 2010 17:53

och, die 600er hat doch dampf genug, die zieht alles locker in einem gang hoch :wink:
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22172
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Beitragvon Werner » Do 30 Dez, 2010 22:13

...
Zuletzt geändert von Werner am Do 29 Mai, 2025 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Werner
vormals mimose
 
Beiträge: 1498
Registriert: Mo 16 Mär, 2009 23:16

Beitragvon motorang » Do 30 Dez, 2010 22:33

Dreckbratze hat geschrieben:och, die 600er hat doch dampf genug, die zieht alles locker in einem gang hoch :wink:


Das Problem ist eher dass man mit einem zu langen ersten Gang nicht langsam genug fahren kann, in engen Kehren dann mit schleifender Kupplung etc

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon fleisspelz » Do 30 Dez, 2010 22:42

Ich hab mir ein 15er Ritzel statt dem serienmäßigen 16er besorgt, genau deswegen. Gibt es in Österreich eigentlich Spikereifen zu einem vertretbaren Preis? Vorne 19 Zoll hinten 17
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26346
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon kahlgryndiger » Fr 31 Dez, 2010 07:24

Letztes Jahr habe ich auf dem Parkplatz Hohentauern Solo-Kradisten dabei beobachtet wie sie diese Schraubspikes per Akkuschrauber in ihre Reifen drehten. Das klappte nicht schlecht und funktionierte wohl auch ganz gut.
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18091
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon motorang » Fr 31 Dez, 2010 07:55

fleisspelz hat geschrieben:Ich hab mir ein 15er Ritzel statt dem serienmäßigen 16er besorgt, genau deswegen. Gibt es in Österreich eigentlich Spikereifen zu einem vertretbaren Preis? Vorne 19 Zoll hinten 17


Nicht fertige ...

Ich hab eine Spikespistole (Pressluft) für Autospikes, aber dann kannst Du den Reifen in D nicht mehr fahren. Eine gute Stunde Arbeit pro Rad, mindestens, und kostet auch etwa 10-15 Euro pro Rad für die Spikes.

Der Öttl Andreas ( http://gespanntechnik.at ) macht das auf Bestellung.

Würde Schraubspikes anraten, die drehst Du danach einfach wieder raus. Sind auch lagernd und innerhalb ein paar Tagen bei Dir (oder mir).

viewtopic.php?p=89360#p89360

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Beitragvon Oelbrenner » Fr 31 Dez, 2010 09:11

motorang hat geschrieben:Es ist nicht steil im eigentlichen Sinn, also nix wo die Motorleistung an ihre Grenzen käme, so 13-14% vielleicht.


Also, ich seh das anders... :-D


Gruss
Indogermanischer Rapsölmafiosi


Dieselnutzkrad
Benutzeravatar
Oelbrenner
Wenigschreiber
 
Beiträge: 788
Registriert: Mi 17 Jan, 2007 10:01
Wohnort: Lieboch bei Graz

Beitragvon Stollentroll » Fr 31 Dez, 2010 09:22

fleisspelz hat geschrieben:Ansonsten zuerst das Gepäck hoch und dann den Mann abholen? ;-)


Na da macht das Gepäck auch nix mehr aus. :oops:
Ist nur ein recht hohes Moped und wir haben eine ungünstige Verteilung von Offroad-Erfahrung und Beinlänge :-D

Wobei...ich fürchte dass die Suzi mit unseren gesammelten kg plus Gepäck ziemlich in die Knie gehen wird :roll:

Wenns aber auch nur um nen km laufen geht, dann wird ggf geknobelt wer aus dem Thermokombi muss...

Bin ja sehr gespannt..war mein Lebtag noch nicht im Winter richtig in den Alpen unterwegs. Erwäge nun Spikes vorne und Transport bis hinter die Grenze, ist wohl die Vernünftigste Lösung.

Gruss vom
Stollentroll
Stollentroll
Wenigschreiber
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr 28 Mai, 2010 11:35

Beitragvon fleisspelz » Fr 31 Dez, 2010 09:56

Ich hab mir eh schon, weil ich das probieren will, Schraubspikes von Kold Kutter bestellt. Ob das in Deutschland erlaubt ist ist mir wurscht. Ich will das einfach mal probieren, und falls ich feststelle, dass ich einen merkbaren Sicherheitszuwachs habe, dann beantrage ich eine Ausnahmegenehmigung :-D
Ich will die Schraubspikes mit je einem Tropfen Loctite 480 eindrehen. Für die schneefreie Zeit habe ich einen zweiten Satz Räder hier liegen. Ich kann mir den Polizisten irgendwie nicht recht vorstellen, der mich bei Glatteis wegen den Spikes verknackt, obwohl ich aus der Branche schon merkwürdigen Gesellen begegnet bin...
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26346
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Dreckbratze » Fr 31 Dez, 2010 12:28

aber ich gehe recht in der annahme, dass spikes sich auf normalem teer als ziemlich unfahrbar erweisen? der grossteil der fahrt wird doch wahrscheinlich auf demselben stattfinden, oder? da halte ich ketten aber für die praktikabelere lösung.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22172
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Beitragvon kahlgryndiger » Fr 31 Dez, 2010 12:36

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es auf Teer und einer Solo besonders prickelnd ist. Auf dem Gespann geht es ganz gut.
Spikes auf Schnee ohne Eis sind überflüssig.
Gespann mit Spikes ist im Winter klasse bei Glatteis. Wenn dann noch Schnee dazu kommt wäre eine Kette trotzdem nicht schlecht.
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18091
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon motorang » Fr 31 Dez, 2010 20:06

Spikes auf Asphalt gehen gut, da trägt der Gummmi.
Natürlich nur wenn man sie sparsam einsetzt, so 80 - 120 Stück pro Reifen.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

VorherigeNächste

Zurück zu Tauerntreffen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder