Aufbau eines XS1100 EML GT2 Gespannes

Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D

Beitragvon Nanno » Di 24 Jul, 2007 13:46

Atisgrub hat geschrieben:Des mit dem Auflaufkeil war ka Schmäh! Der müsste meines Wissens genügen!


Lt. Landesregierung muss die Bremseinrichtung fix mit dem Fahrzeug verbunden sein...

Ich glaub sowieso, dass man es in dem Bereich einfach drauf ankommen lassen sollt' und schaun was passiert.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20515
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Riege » Di 24 Jul, 2007 13:48

Nanno hat geschrieben:Lt. Landesregierung muss die Bremseinrichtung fix mit dem Fahrzeug verbunden sein...

A Gripzangl zuabekettn... :D
Hier könnte Ihre Werbung stehen
Benutzeravatar
Riege
Vielschreiber
 
Beiträge: 2590
Registriert: Di 14 Jun, 2005 09:38
Wohnort: ...dort wo sich Fuchs und Hase gemeinsam niederlöten...

Beitragvon kahlgryndiger » Di 24 Jul, 2007 14:11

natürlich dessen Backen noch liebevoll mit Filz beklebt. Dazu noch ein Lederköcher als Halterung während des Nichtgebrauchs ... :-D
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18104
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon Nanno » Di 24 Jul, 2007 14:20

so es wird vermutlich eine Bremszange vom MTB werden, inkl. selbstgebastelter Halterung...

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20515
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon lallemang » Di 24 Jul, 2007 14:21

Mal 'ne dumme Frage: mu§ die Feststellbremse auch wie Dosenhandbremse
Verzögerungsleistung bringen oder ist reine Parkfunktion?

Gry§e Peter
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18090
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Beitragvon Nanno » Di 24 Jul, 2007 14:28

lallemang hat geschrieben:Mal 'ne dumme Frage: mu§ die Feststellbremse auch wie Dosenhandbremse
Verzögerungsleistung bringen oder ist reine Parkfunktion?


Nur reine Parkfunktion und was mir ganz wichtig ist:

sie muss sich ganz leicht, unmittelbar nach der Typisierung abmontiern lassen. :-D

Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20515
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Blechroller » Di 24 Jul, 2007 14:30

Nanno hat geschrieben:
lallemang hat geschrieben:Mal 'ne dumme Frage: mu§ die Feststellbremse auch wie Dosenhandbremse
Verzögerungsleistung bringen oder ist reine Parkfunktion?


Nur reine Parkfunktion und was mir ganz wichtig ist:

sie muss sich ganz leicht, unmittelbar nach der Typisierung abmontiern lassen. :-D

Greg


Bremsscheibenschloss und ein Draht dran?

Langer Zimmermannsnagel am Draht durch die Bremsscheibe stecken?

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Nanno » Di 24 Jul, 2007 14:39

Blechroller hat geschrieben:Bremsscheibenschloss und ein Draht dran?
Langer Zimmermannsnagel am Draht durch die Bremsscheibe stecken?


Idee 1 ist ned bloed... aber nicht zulaessig, soweit ich weiss, werd ich nachher noch abklaeren.

Geht ned, weil die Scheibe nicht gebohrt ist.

Frl.Edith sagt: Nein es muss sich um eine echte Bremseinrichtung handeln und nicht nur eine Blockierung, d.h. sie muss stellungsunabhaengig vom Rad funktioniern.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20515
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon AIAndy » Di 24 Jul, 2007 14:46

Richtig! So blöde Vorgaben muss man mit "ungewöhnlichen" Lösungen belohnen. Und wenn alle Vorgaben erfyllt sind, können sie am Kpf stehen und mit den Beinen wacheln.....

Manchmal könnt man da das Kotzen kriegen, bei soviel Realistätsfremdheit....unserer Inschenöre....
Das Leben ist zu kurz um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
AIAndy
ehemals Atisgrub
 
Beiträge: 3874
Registriert: Di 14 Jun, 2005 08:19
Wohnort: Weisskirchen OÖ

Beitragvon Nanno » Di 24 Jul, 2007 14:52

Atisgrub hat geschrieben:Manchmal könnt man da das Kotzen kriegen, bei soviel Realistätsfremdheit....unserer Inschenöre....


Hat ja sogar der SV gesagt: Das erste was bei seinem Guzzi-Gespann jetzt wieder runtergeflogen is, war die Feststellbremse, er legt sowieso immer einen Gang ein, wenn er wo steht, wo er das brauchen wuerde.

Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20515
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon Nanno » Di 24 Jul, 2007 23:06

UUuuuuuuah... *zitter*

ich hab grad die erste etwas gröbere Probefahrt mit meiner Semi-russischen-Boden-Boden-Rakete gemacht.

Hui.

Das gute Stück verleitet einen, die Verkehrsregeln geflissentlich zu missachten.

Aja, Lampen sind dran... schaun gar nicht mal so schlimm aus, haben ein bisserl was von MZ find ich :-D, aber urteilt selbst:


Bild

Bild

So und damit fehlen nur noch die Feststellbremse ich muss da noch eine passende Zange finden und die Feder für den Bremslichtschalter hinten.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20515
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon fleisspelz » Di 24 Jul, 2007 23:23

Nanno hat geschrieben:...es muss sich um eine echte Bremseinrichtung handeln und nicht nur eine Blockierung, d.h. sie muss stellungsunabhaengig vom Rad funktioniern...

Und wenn Du einen der beiden Bremshebel in der gezogenen Stellung arretierst? Also z.B. eine Schelle mit Bohrung am Ausfallende am Rahmen, eine Bohrung im Fussbremshebel und ein Vorhängeschloss...
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26434
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Nanno » Di 24 Jul, 2007 23:39

fleisspelz hat geschrieben:Und wenn Du einen der beiden Bremshebel in der gezogenen Stellung arretierst?...


Genau das darf ich auch nicht, es muss sich um einen rein mechanischen Bremskreis handeln der autark von den anderen ist.

*seufz*

Des isses ja grad.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20515
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon fleisspelz » Di 24 Jul, 2007 23:43

Schalthebel arretieren?
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26434
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Feststellbremse auch in linz?

Beitragvon schraubär » Mi 25 Jul, 2007 00:43

Hi Greg,
Hm, kleiner Tip, nimm die Vorderradbremszange einer Honda CB 50 J oder einer CB 125 J, falls es super schnell gehen soll von der Sachs Madass eine Bremszange mit Seilzug und falls nutzbar Griffarmatur.
Mußt nur messen, welche Dicke die XS Scheibe und der maximale Platz in der CB Zange ist .. Eventuell Bremsbeläge runterscheifen..)
Bau sie mit einer Halterung an die hintere Bremsscheibe und nimm vom Pkw (oder Anhängerbau) eine Handbremshebelhalterung ,Schraube diese auf einer Stahlplatte/Stahlwinkel ,die du im Bereich zwischen Hinterrad und BW auf den Beiwagenrahmen montierst. Du mußt eventuell am Radius der Kurvenscheibe des Handbremshebels arbeiten sonst ist Hebelweg zu kurz.

Das Blinkerschaltungsgewuschtel ist eigentlich für´s Ausschalten nach 10 sek. (langsame Fahrt) oder 150 m (reed kontakt im Tacho..)zuständig, wenns kaputt geht mußt du entweder zu Blinkerrückstellen auf den Blinkerhebel drücken oder es geht garnichts (äh, kein Blinker) mehr (kann´st aber Überbrücken..) ansonsten kannst du jedes Blinkrelais anschließen.
Aber vorsicht: Blinkerrelais(japanische/Französische/Deutsche) haben unterschiedliche Belegung im Anschluß.. mußt meist die einzelnen Kabelschuhe im Stecker umstecken..

Ruhig Blut.. und viel Erfolg

Wünscht Schraubär
schraubär
Ganz neu
 
Beiträge: 63
Registriert: Mo 16 Okt, 2006 21:55
Wohnort: Südpfalz

VorherigeNächste

Zurück zu Alteisentreiberisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]

cron