Es geht die Dyse; Das isse:

Unscharf, aber reicht zum Verständnis; Da, wo die Leitung in die Dyse geht ist ein Aussengewinde eingeschnitten, ist (zumindestens bei Olly) die Sollbruchstelle bei zu sorgenfreiem Kradieren

Da helfen nach meiner Meinung keine Mutmassungen mehr oder irgendwelche gutgemeinten Tipps, habe daselbst schon vier verschiedene Hatz gefahren, die schütteln wirklich alle (ganz extrem zum Teil) unterschiedlich.
Dem Olly seine leider Gottes anscheinend in einem Frequenzbereich die des Materiales - zumindest beim Dyseneingang - massiv abhold gestimmt ist.
Der Motor muss zu den Hatzianern zuryck, sage man mir was man wolle, die Ings dort müssen das Teil zerlegen, alles auswiegen und selber schauen woran das liegt und wo die Vibs herkommen.
Denke mal mit so einfach mal `n bischen mit der Flex an der Ausgleichswelle gehobelt kann es nicht sein.
Der Olly hat da in meinen Augen schon viel zu viel Geduld gezeigt.
Eine berliner Hatz läuft ja immerhin mit nur einer Dyse schon über 100Tkm, und da ist das selbe Material drin verbaut.
Oelbrenner