Hier geht es um AiA-taugliche Motoren, Maschinen, Fahrzeuge. Wyrdiges Zeug kwasi :D
Antwort erstellen

Re: Instandsetzung XT600 43f

Fr 20 Nov, 2020 20:00

Ich bin mir sehr sicher, daß es weniger mechanische Nebengeräusche sein werden.
Wenigstens im Vergleich zu den letzten Kilometern :omg:

Das Gefühl war vorher schon ganz gut.
Bis es das linke Kurbelwellenlager verrissen hat.
Und auch dann dachte ich bis zuletzt, daß es nur eine Kleinigkeit wäre, PickUp oder so.

Re: Instandsetzung XT600 43f

Fr 20 Nov, 2020 22:12

hiha hat geschrieben:Wahrscheinlich wie vorher. Nur teuerer und mit einem besseren Gefühl...
Gruß
Hans

:smt005 :smt009 :smt005

Re: Instandsetzung XT600 43f

Fr 20 Nov, 2020 23:46

Eine neue Ölpumpe (3AJ) kommt nächste Woche, bei dem Preis konnte ich nicht ablehnen.
Die vorhandene Ölpumpe (schon 1VJ) wäre gerade so noch brauchbar, die hat vergleichsweise leichte Spuren.
Die neue fördert aber mehr Öl, was hoffentlich den zu schwachen Getriebezahnrädern zu einem längeren Leben verhelfen wird.

Falls doch mal Späne ins Öl kommen, werden die hoffentlich von dem starken Magneten an der Ölablaßschraube gefangen, bevor sie durch die Ölpumpe gehen.

Re: Instandsetzung XT600 43f

Sa 21 Nov, 2020 18:23

Heute kam ein weiteres 2KF-Gehäuse zur Ansicht.
Auf der linken Seite seh ich da 2 Risse.
Normal? Ist das Gehäuse noch brauchbar?
Dateianhänge
Gehäuse2KF.JPG

Re: Instandsetzung XT600 43f

Sa 21 Nov, 2020 18:51

Abdrücke von Rissen in der Gussform. Ignorieren.
Gruß
Hans

Re: Instandsetzung XT600 43f

Sa 21 Nov, 2020 18:52

Danke! Dann nehm ich das Gehäuse :grin:

Re: Instandsetzung XT600 43f

So 22 Nov, 2020 11:35

Servus,

das heißt vom Großewächter gibts ein Pleuelkit für die "alte" 34mm Kurbelwelle? Mit Hubzapfen?

Und wo hast du eine günstige 3AJ Ölpumpe her :ugly: ?
Du weßt das du dazu das 3AJ Antriebszahnrad brauchst damit die Flucht stimmt.

Gruß, Simon

Re: Instandsetzung XT600 43f

So 22 Nov, 2020 11:45

Das mit dem Pleuelkit glaub ich auch erst, wenn ichs da hab...
Sollte es einen 35er Hubzapfen haben, reden wir nochmal übers Abdrehen desselben...
Gruß
Hans

Re: Instandsetzung XT600 43f

So 22 Nov, 2020 13:55

Puki hat geschrieben:das heißt vom Großewächter gibts ein Pleuelkit für die "alte" 34mm Kurbelwelle? Mit Hubzapfen?
Wird so angeboten: Großewächter CTXT600/34K Pleuelkit für Yamaha XT600 34K
inkl.gehärteten Hubzapfen, Silberlager, Anlaufscheiben und Bronzebuchse im oberen Pleuelauge.
Habe ich bestellt, ist aber noch nicht bestätigt.
Puki hat geschrieben:Und wo hast du eine günstige 3AJ Ölpumpe her
Richtig günstig nicht, aber vergleichsweise: für TT 600 RE 5CH (Ölpumpe 3AJ), 178.- all incl.
Puki hat geschrieben:Du weßt das du dazu das 3AJ Antriebszahnrad brauchst damit die Flucht stimmt.
Ja, JETZT weiß ich es.
Mist.
"Abtriebsrad, Ölpumpe". Teilenummer alte XT550/XT600 5Y1-13325-00, danach 3AJ-13325-00.
Aber besser jetzt als es erst beim Zusammenbauen und Ölpumpe testen zu merken.

Hoffentlich bekomme ich so ein Zahnrad irgendwo her.

Re: Instandsetzung XT600 43f

So 22 Nov, 2020 20:53

Servus,

dann werd ich auch einmal beim Großewächter vorstellig werden...

Antriebsrad vielleicht beim Motoritz?

Gruß, Simon

Re: Instandsetzung XT600 43f

So 22 Nov, 2020 20:53

Motoritz hat bestimmt was.
Ich versuchs erstmal im Umfeld, vielleicht hat ja auch hier wer eines über?

Re: Instandsetzung XT600 43f

Mo 23 Nov, 2020 13:29

Rechnung für den Großewächter 34K Pleuelkit ist gekommen.
Sollte also lieferbar sein :-D
50.- teurer als der für die späteren Xt600 ... :smt013

Re: Instandsetzung XT600 43f

Mo 23 Nov, 2020 14:36

Jammer nicht, das geht. Anfertigung eines Hubzapfens dürfte mehr kosten.
Klar, wenn man jemanden hat, der 4x16er Nadelrollen hunderstelweise sortiert in der Schublade hat, könnte man das Auge nochmal durchhonen und den Hubzapfen überläppen, Übermaßwalzen einbauen... Leider muss man pro Hundertstel mindestens 30.000 Stück abnehmen. :smt009

Gruß
Hans

Re: Instandsetzung XT600 43f

Mo 23 Nov, 2020 14:38

Ich jammere ja nicht.
Gut, daß es überhaupt noch die Teile gibt.

Woanders wird ein Pleuelkit für die alten XT600-Motoren für knapp 400.- angeboten ...

Re: Instandsetzung XT600 43f

Di 24 Nov, 2020 07:23

50.- teurer als der für die späteren Xt600
Habe mal ein neues Pleuel für einen alten Motor gekauft. Motoritz hat mir gesagt, der Unterschied zu den Neuen sind nur die Beilagscheiben links/rechts. Die Neuen sind besser als die Alten (vermutlich weil verfügbar). Ob es stimmt oder warum das so ist kann ich nicht sagen.

Mario
Antwort erstellen