Winterzweirad - gehts hinten ohne Kette?

Alle Fragen rund um Österreichs zentrales Motorrad-Wintertreffen

Beitragvon KNEPTA » Sa 25 Dez, 2010 20:24

Michael hat geschrieben:
..................aber 2012 will ich dann der erste sein, der die Wehen bergab vorspurt! :smt025 :-D


bastelst dir 2 Ketten ??
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18654
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon Michael » Sa 25 Dez, 2010 20:49

KNEPTA hat geschrieben:
Michael hat geschrieben:
..................aber 2012 will ich dann der erste sein, der die Wehen bergab vorspurt! :smt025 :-D


bastelst dir 2 Ketten ??

Sowas hätte ich mir vorgestellt. :-)
Brauche sowieso bald neue Felgen hinten und am BW, die jetzigen sind nicht mehr zu retten, dann könnte ich gleich ketten-/kardangerecht einspeichen! :wink:

Ach ja............. :roll:


Gryße, Michael
Ölwechsel mit Filter und Kurbelwelle
Fahren-fahren-fahren, auch mit MIL
Michael
meisterlicher Meister
 
Beiträge: 6417
Registriert: Fr 29 Dez, 2006 21:03

Beitragvon fleisspelz » Sa 25 Dez, 2010 23:37

Es ist genau die Mischung aus ehrfurchtsvoller Begegnung und gelebter Lebensfreude, die für mich die AiA ausmacht. Den Berg ernst nehmen, ihm ehrfürchtig und respektvoll begegnen und unvergleichlichen Spass zu haben
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26346
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon kahlgryndiger » So 26 Dez, 2010 06:12

Jetzt macht mal halblang. Der Koarrl weiß sicher worauf er sich einlässt.
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18091
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Beitragvon Bernhard S. » So 26 Dez, 2010 08:57

fleisspelz hat geschrieben:Es ist genau die Mischung aus ehrfurchtsvoller Begegnung und gelebter Lebensfreude, die für mich die AiA ausmacht. Den Berg ernst nehmen, ihm ehrfürchtig und respektvoll begegnen und unvergleichlichen Spass zu haben


kahlgryndiger hat geschrieben:Jetzt macht mal halblang.


Mensch, Andreas, es ist Weihnachten! Da darf auch mal Raum für Poesie sein!

:-D :-D
Bernhard S.
Vielschreiber
 
Beiträge: 3712
Registriert: Mo 12 Mai, 2008 08:49
Wohnort: Chiemgau

Beitragvon ragman » So 26 Dez, 2010 09:29

Manchmal neigt man halt dazu, von guten Bedingungen auszugehen und nicht vom Schlimmsten, das kenne ich auch. Ist aber am Berg nicht anzuraten.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in eines tumben Toren Hand.
(D. Düsentrieb)
Benutzeravatar
ragman
Vielschreiber
 
Beiträge: 3165
Registriert: Di 18 Jul, 2006 11:59
Wohnort: Kärnten

Beitragvon Richard aus den NL » So 26 Dez, 2010 10:16

ragman hat geschrieben:Manchmal neigt man halt dazu, von guten Bedingungen auszugehen und nicht vom Schlimmsten, das kenne ich auch. Ist aber am Berg nicht anzuraten.


Und obwohl Ich gerne alleine fahre, ist es auch nicht dumm um mit einige Andere unterwegs zu sein.

Wenn Ich sehe wie die Wetterbedingungen jetzt bei uns sind (könnt Ihr lachen aber bei mir zu Hause liegt jetzt mehr Schnee auf der öffentliche Strasse als Ich jemals auf der Edelraute gesehen habe und es schneit noch immer, ohne Ketten komme Ich hier gar nicht weg mit dem Moped) und sehe wie wenig Leute auf der Strasse sind um mal aus zu helfen, schadet das sicher nicht.

Besonders wenn man “etwas weiter” fahren muss, wurde Ich mir das mal überlegen. Und auch schlechte Bedingungen in Zeit einplanen. Auf dunkle unbekannte Strassen, wo man nicht mehr sehen kann wo die Strasse aufhört, kann das für einfach gefährliche Situationen sorgen. Das hat dann nichts mehr mit “Stur” zu tun.

Bei mir waren die erste “1.000” km immer ziemlich problemlos (wie erwartet, heisst das). Wenn Ich heute oder Morgen abfahren musste, wurde Ich mir einen Tag extra spenden um nicht total erschöpft und zitternd an zu kommen und Andere fragen müsste den Platz frei zu schaufeln und mir den Zelt auf zu bauen. (Obwohl das wahrscheinlich freiwillig angeboten wird, aber darum geht's nicht). Es soll auch Spass machen.

Nur so mal als Gedachte. Es ist nicht nur das Krad.

R.a.d.NL 8)

(Der auch immer zu spät ist mit Vorbereitungen :wink: )

EDIT: Dies ist als algemeiner Antwort gedacht. Keinfalls meine Ich hiermit Leute, die vorbereitet losgefahren sind oder noch werden, aber trotzdem Probleme hatten oder kriegen. Es gillt auch für mich. OK?
Zuletzt geändert von Richard aus den NL am So 26 Dez, 2010 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Sorry, but I have C.R.S. Cannot Remember Shit
Benutzeravatar
Richard aus den NL
Wenigschreiber
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa 20 Jan, 2007 20:28
Wohnort: Heel, the Netherlands

Beitragvon Richard aus den NL » So 26 Dez, 2010 11:19

motorang hat geschrieben:Kriegt Ihr den Link auf oder muss man da angemeldet sein? Ist aus dem Xt600-Forum.

http://www.xt-foren.de/dcforum/user_fil ... genbau.pdf

Tipp mit den Klebeband ist gut. Ich hab das ohne gemacht, werde Ich ab jetzt auch so machen. :wink: Für diese angepasste Kette braucht man aber ZWEI Autoketten von dieses Typ, wegen die Spanner.

Die Montage Anleitung halte Ich für fragenswürdig. Erst die Spannkettenseite verbinden und dann das Stahlseil einhängen, wenn (wie beschrieben) die Kette schon recht stramm auf den Hintenreifen liegt, halte Ich für ungewünscht, weil da meistens schon Schnee und Eis dazwischen ist. Dieses wird wahrscheinlich auch nur gehen, wegen die zwei Gummisspanner.

Wenn man etwas mehr Spiel lasst, braucht man nur einen Spanner. Oder man kauft gleich eine ähnlich wie diese.

So etwas werde Ich selbst auch nehmen, wenn Ich neue brauche.

Nachspannen is immer wichtig. Wenn die Kette sichselbst spannt in den Stollen (besonders bei eine Reifen, wie diese TKC80, aber auch in Lamellen Autowinterreifen), kriegt man die nur noch mit Geweld und Kraft ab, da die Kette sich verdrehen wird und man die Spanner (rote Kette) nicht mehr Spiel geben kann. Das hat man mit Spanner, wobei man auf einen Knopf drücken kann (wie im Bild), weniger oder nicht.

Weitere Tipp: Stirnlampe im Motorradjacke. Ketten auflegen muss man immer wenn´s Dunkel ist. :-D

(gibt’s einen Link zum Diskussion dieser Kette?)

R.a.d.NL 8)
Sorry, but I have C.R.S. Cannot Remember Shit
Benutzeravatar
Richard aus den NL
Wenigschreiber
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa 20 Jan, 2007 20:28
Wohnort: Heel, the Netherlands

Beitragvon KNEPTA » So 26 Dez, 2010 11:33

kahlgryndiger hat geschrieben:Jetzt macht mal halblang. Der Koarrl weiß sicher worauf er sich einlässt.


Mir geht es nicht nur um den Koarrl obwohl der es eigentlich besser wissen müßte.

Scheinbar ist es meine Aufgabe jedes Jahr daran zu erinnern, daß es kein Kindergeburtstag ist.

Erstbesuchern zu erklären, daß :"...ich immer problemlos raufgekommen bin.....Ketten hab ich noch nie gebraucht.......usw. " halte ich für falsch.

Leute die ohne passende Ausrüstung kommen und es auch noch hoch schaffen als Helden zu feiern auch.

Das ist so lange klass bis etwas passiert und dann gute Nacht TT.

Uwe
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18654
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Beitragvon Blechroller » So 26 Dez, 2010 19:53

Jein,...

Ich hab mein Lehrgeld da auch schon bezahlt :-D

Andererseits sollte jeder das machen kann, was er für vertretbar hält. Mich reizte es auch, mal mit dem Soloeisen zu kommen. Nur behaupte ich für mich, dass ich recht gut einschätzen kann, was gefährlich ist und was nur Unsinn ist. Wahrscheinlich habe ich da auch noch eine recht niedrige Angstschwelle.
Wenn man mit dem Soloeisen oder einem ungeeigneten Gespann unterwegs ist, sollte man halt wissen, wo die Grenze ist. Wenn man nicht hoch kommt, kommt man halt nicht hoch. Dann hilft nur wandern oder umkehren. Verletzter Stolz ist da ein schlechter Rat.

Und wenn ICH mit einem Soloeisen komme, fahre ICH die Ausfahrt sicher nicht mit. Ich will da andere in meinen persönlichen Unsinn nicht reinziehen. Und wenn ich den Berg mit dem Soloeisen nicht mehr gefahrlos runter komme, bleib ich halt noch einen Tag. Einen Tag Reserve sollte man immer einplanen. Und es schadet nicht, wenn man solch Wintergeraffel mitschleift, dass man auch am Wegesrand übernachten kann.

Hilfe von Anderen ist gut und schön, aber nur wenn man die Hilfsannahme nicht selbst provoziert hat. Dazu zählt auch, dass man mit einem ungeeigenten Eisen eben halt auch alleine darsteht und dann nicht losheult.


Und wenn es Bedingungen hat, wie dieses Jahr auf der Hinreise, muss man halt auch mal nein sagen können, wenn es mit dem Soloeisen losgehen soll.


Alles eine Frage der persönlichen Entscheidung, der eigenen Freiheit, die bekanntlich spätestens da aufhört, wo man andere "belästigt" und der Erfahrung.

OllY
Oxymoronscher Kradist
"Your motor sounds different!"

Lederfransen kann man sogar verchromen

Photonen
Benutzeravatar
Blechroller
Vielschreiber
 
Beiträge: 5862
Registriert: Di 04 Okt, 2005 22:13
Wohnort: Freising (bei München)

Beitragvon Michael » So 26 Dez, 2010 20:20

Blechroller hat geschrieben:Und wenn es Bedingungen hat, wie dieses Jahr auf der Hinreise, muss man halt auch mal nein sagen können, wenn es mit dem Soloeisen losgehen soll.
Die diesjährige Anreise war schon anspruchvoll. Hatten wir da nicht rund 400km Schneefahrbahn?
Und wir sind einigen gestürzten Solofahrern begegnet, welche unverkennbar das Elefantentreffen als Ziel hatten. :?

Na ja, wenn es richtig schneien anfängt, ist das wohl auf der Anreise/Abreise/Samstagsausfahrt das größere Problem! Ich rede jetzt mal von "RICHTIGEM" Schnee auf der Straße!

Wenn man oben am Zeltplatz oder an der Hütte mal "RICHTIG" einschneit, ist wohl die Abfahrt sowieso kein Problem mehr, denn die ist dann wohl nur noch mit Ski oder Schneeschuhen zu bewältigen! :roll: :-D

Trotzdem beneide ich euch dieses Mal schon sehr.................

Gryße, Michael
Ölwechsel mit Filter und Kurbelwelle
Fahren-fahren-fahren, auch mit MIL
Michael
meisterlicher Meister
 
Beiträge: 6417
Registriert: Fr 29 Dez, 2006 21:03

Beitragvon fleisspelz » So 26 Dez, 2010 20:38

Mein Weg, als eingefleischter Solist ist ein anderer. Ich versuche, das Motorrad und meine Kompetenz zu verbessern.
Ich bin froh, dass es mahnende Worte wie die vom Uwe gibt. Schliesslich lesen hier auch weniger erfahrene und überlegte Zeitgenossen mit, als unser Koarrll. Und auch dem einen oder anderen - ich nehm mich da selbst nicht aus - tut es gut, sich hin und wieder auf die Erde holen zu lassen. Ich versuche mein Motorrad optimal vorzubereiten. Ich versuche auch mich vorzubereiten. Dazu gehört die Schneekette ebenso selbstverständlich wie Handschuhe und ein wärmender Schlafsack, obwohl ich auf der Hütte schlafen werde.
Ich werde aber als Asthmatiker nie zum TT kommen können, wenn ich mich nicht auf meine Freunde dort verlassen darf. Mir bleibt bei einem Asthmaanfall nichts übrig, als am Wegrand zu stehen und loszuheulen. Wer sich dadurch belästigt fühlt, der soll mir einfach nicht helfen, damit komme ich klar
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26346
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Oelbrenner » So 26 Dez, 2010 22:32

:oops: :oops:

Den ganzen Klumpatsch jetzt grad erst gelesen :oops:

Koarrl, ich hätt´ da noch `ne Schwinge, nämlich genau die, die in meiner Enfield drin war :wink:
War mir für`s Gespann irgendwie zu weich, solo aber erste Sahne - gespannhalber hab ich jetzt `ne andere drin.
Könnte die für`n Fuffi plus Porto in ein Paket schleudern...
Schwingenlager ist neu drin, allerdings passen die Anschlysse vom Kettenschutz nicht - also entweder was Eigenes schnitzen oder Befestigungsmutter dranbraten.
Lackkwalität ist - äh - eher stark indisch (Lack auf Rost), allerdings immer gut gefettet :D
Kette kann ich momentan leider nicht entbehren, die brauch ich grad selbst, hier schneit´s ohne Unterlass.

So schnauf er was.

Gruss
Indogermanischer Rapsölmafiosi


Dieselnutzkrad
Benutzeravatar
Oelbrenner
Wenigschreiber
 
Beiträge: 788
Registriert: Mi 17 Jan, 2007 10:01
Wohnort: Lieboch bei Graz

Beitragvon Oelbrenner » So 26 Dez, 2010 23:06

Passt ausgezeichnet:

Bild

Allerdings musst du wegenz Kette am Vorderrad zwingend das Schutzblech der 350er Version nehmen. Und selbst da wird`s meineserachtens arg eng. Nimm ein olles gebrauchtes und dann zurechtdengeln (der Uwe hat so eins an der Gähnfield :-D )

Gruss
Indogermanischer Rapsölmafiosi


Dieselnutzkrad
Benutzeravatar
Oelbrenner
Wenigschreiber
 
Beiträge: 788
Registriert: Mi 17 Jan, 2007 10:01
Wohnort: Lieboch bei Graz

Beitragvon KNEPTA » Mo 27 Dez, 2010 00:20

Oelbrenner hat geschrieben:
Nimm ein olles gebrauchtes und dann zurechtdengeln (der Uwe hat so eins an der Gähnfield :-D )

Gruss


:shock: Wo hab ich an der Gähnfield was olles Gebrauchtes zurechtgedengelt ?? :evil: :roll: :-D









Die Gähnfield IST ein olles, gebrauchtes, zurechtgedengeltes Glump
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18654
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

VorherigeNächste

Zurück zu Tauerntreffen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder